Alpines Skifahren
Das Portrait: Franz Klammer – der Skikaiser
Zum Jubiläum widmen wir uns den tragischen und erfolgreichsten Protagonisten der Hahnenkamm-Abfahrt.
Autor: Thomas Wernhart
3 min readPublished on
Franz Klammer
Franz Klammer© [unknown]
Franz Klammer hat sein Leben dem Sport verschrieben und so viele Erfolge gefeiert, wie wenige andere – vor allem in der Abfahrt ist der „Skikaiser“ mit seinen 25 Weltcupsiegen einsamer Spitzenreiter! Klammer wurde am 3. Dezember 1953 in Mooswald (Kärnten, Österreich) geboren und im zarten Alter von drei Jahren steht er zum ersten Mal auf Skiern, sofort war in ihm eine tiefe Leidenschaft geweckt. Da es in seinem Heimatort Mooswald keinen Lift gibt, stapfte er die Hänge zu Fuß hinauf oder fuhr mit dem Bus ins nächste, 30 Kilometer entfernte, Skigebiet.
Die Mühen zahlen sich aus! 1971 gewinnt Klammer seine erste Europacup Abfahrt in Bad Kleinkirchheim und schon zwei Jahre später schlägt er in Schladming die besten der Welt und holt sich seinen ersten Sieg im Abfahrts-Weltcup. Von diesem Moment an übernimmt Klammer die Dominanz in der Königsdisziplin und steht bei allen klassischen Abfahrten mehrmals ganz oben auf dem Podest – vor allem die Klassiker liegen dem “Kaiser” – die Streif gewinnt der Kärntner viermal, das Lauberhorn (Wengen) dreimal und Val Gardena (Gröden) ebenfalls viermal!
Auch bei den Olympischen Spielen ist Klammer nicht zu stoppen und so krönt er seine höchst erfolgreiche Karriere 1976 bei den Spielen in Innsbruck mit Gold in der Abfahrt am Patscherkofel. Für dieses „dynamischste Skirennen aller Zeiten“ verleiht ihm die amerikanische Fernsehstation ABC 1987 den prestigeträchtigen „Skiing Award“.
Das Leben danach
Im Alter von 32 Jahren zieht er sich vom aktiven Rennsport zurück und widmet sich dem Motorrennsport, wo er im Team von Helmut Marko, dem heutigen Motorsport-Chef des Red Bull Racing-Teams, österreichischer Tourenwagenmeister wird und mehrere Siege bei der Tourenwagen-Europameisterschaft und in 1000-km-Bewerben verbuchen kann.
Nach dem Ausflug in den Motorsport bleibt Klammer dem Sport treu und beschäftig sich intensive mit dem Golfen, das bis heute seine große Leidenschaft ist. Hier findet der heute 60-Jährige Herausforderung aber auch gleichzeitig Ruhe und Ausgleich von den vielen Verpflichtungen, die er immer noch eingeht und gerne wahrnimmt.
1998 gründet Klammer die “Franz Klammer Foundation”, die sich für die “ideelle und materielle Unterstützung von Menschen, die plötzlich in schwere Not geraten sind, insbesondere im Zusammenhang mit dem Sport” einsetzt. Klammers Stiftung hilft Unfallopfern des Sports und benachteiligten Jugendlichen. Er entschloss sich die Stiftung ins Leben zu rufen, als sein Bruder Klaus 1977 in einem Rennen schwer stürzt und seit diesem Unfall mit einer Querschnittslämung lebt. Außerdem ist der Kärntner, der jetzt in Wien lebt, seit November 2008 Sportkoordinator der Hypo Group Alpe Adria, engagiert sich in der olympischen Bewegung, ist Botschafter der Vereinten Nationen und Mitglied der Academy der Laureus World Sports Awards in Monte Carlo – ein Leben für den Sport!
Alpines Skifahren
Ski