Hirscher Blog: Schladming ist das beste Rennen der Welt!
„Selbst wenn ich im zweiten Durchgang ausgeschieden wäre, ich wäre zufrieden nach Hause gefahren, weil ich im Ersten wieder richtig gut Skifahren konnte – und nur darum geht es mir.“
Seit den Rennen in Saalbach hat sich bei uns ein Setup-Problem eingeschlichen und wir haben leider erst nach dem ersten Lauf in Kitzbühel herausgefunden, was es ist. Dann haben wir schnell reagiert und im Zweiten ging es schon viel besser ; )
Was das genau war, verrate ich nicht, doch ich erkläre es so: Stellt euch vor, ihr fahrt auf einer Schneefahrbahn mit dem Auto und das Profil eurer Reifen wird auf einmal total schlecht, weil es abgefahren ist. Fühlt sich an wie Sommerreifen. Zuerst wisst ihr aber nicht, was da jetzt los ist und drückt alle möglichen Knöpfe im Auto. Nichts hilft. Dann fahrt ihr zur nächsten Tankstelle und seht: die Reifen sind fertig. Also neue Reifen drauf. Alle Knöpfe wieder zurück auf den Ausgangspunkt und schon fühlt ihr euch wieder wohl auf der Straße und könnt – wo es erlaubt ist – auch ein wenig schneller fahren, ohne euch dabei unwohl zu fühlen…
Mit dem Wissen, dass ich mich auf dem Setup wohlfühle, ich wieder Gas geben und meine Können voll ausspielen kann, ging es nach Schladming. Schladming ist einzigartig und von der Atmosphäre und der Stimmung, das beste Rennen der Welt. Hier zu fahren und vor heimischen Publikum zu performen ist ein Privileg. Das Publikum trägt einen fast nach unten, da bekomme ich Gänsehaut, allein wenn ich an meinen Lauf und die Euphorie der Zuseher denke.
Aber der Reihe nach: Im ersten Durchgang habe ich richtig Gas gegeben und hatte eine riesen Gaudi dabei. Im zweiten habe ich ebenso begonnen, doch ab der Hälfte bin ich etwas vom Gas gegangen, um nicht sinnlos zu riskieren und meinen dritten Schladming-Sieg in trockene Tücher zu packen. Doch selbst wenn ich im zweiten Durchgang ausgeschieden wäre – ein Einfädler kann immer passieren – ich wäre zufrieden nach Hause gefahren, weil ich im Ersten wieder richtig gut Skifahren konnte – und nur darum geht es mir.
Nach diesem unvergesslichen Nightrace-Highlight mache ich jetzt erstmal zwei Tage Pause! Freitag und Samstag trainieren wir Riesentorlauf, ehe ich am Samstagnachmittag nach Garmisch anreise, um Sonntag den Riesentorlauf zu bestreiten... und dann steht auch schon der diesjährige Saisonhöhepunkt an: die Ski-WM in Are.
Der Plan ist, erst am 13. Februar nach Schweden zu reisen, um den Riesentorlauf und den Slalom zu fahren. Bis dahin werde ich mich sehr gut vorbereiten und auch die Regeneration nicht zu kurz kommen lassen. Natürlich werde ich davor einige Stunden vor dem TV verbringen und unseren Jungs die Daumen drücken ; ) Wir haben eine tolle Mannschaft und werden sicher in allen Bewerben Medaillen holen.
Aufgepasst! Die erste Ausgabe des „The Red Bulletin Heroes Edition” ist komplett Marcel Hirscher gewidmet: Ein Magazin von, mit und über den besten Skifahrer unserer Zeit. Es geht um ihn, sein Leben, seine Stärken und Schwächen, seine außerordentlich erfolgreiche, aber auch verrückte Karriere.
Diese Website benutzt technisch notwendige Cookies.
Mit Deiner Zustimmung benutzt diese Website zusätzliche Cookies (darunter auch Cookies von Drittanbietern) oder ähnliche Technologien, um die Funktionsweise der Seite zu sichern, aus Marketing-Gründen sowie zur Verbesserung Deines Online-Erlebnisses.
Du kannst Deine Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Website widerrufen. Weitere Informationen hierzu findest Du in unserer Datenschutzerklärung und in den unten stehenden Cookie-Einstellungen.
Datenschutz-Präferenz-Center
Wenn Du unsere Website besuchst, können wir Informationen auf Deinem Browser speichern oder Informationen von Deinem Browser abrufen. Wir tun dies, um Informationen über Dich, Deine Präferenzen und Dein Gerät zu sammeln. Diese Informationen werden zu Marketingzwecken verwendet, um die Website besser zu gestalten und um Dir ein personalisierteres Web-Erlebnis zu bieten. Wir setzen keine optionalen Cookies, es sei denn, Du aktivierst sie. Klick auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standard-Cookie-Einstellungen zu ändern. Bitte beachte, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Deine Nutzung der Website und die Dienste, die wir Dir anbieten können, beeinträchtigen kann.
Einwilligungspräferenzen verwalten
Unbedingt erforderliche
Immer aktiv
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website funktioniert und um ihre Kernfunktionen, wie z.B. den Zugang zu sicheren Bereichen, zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Cookies können wir einige Dienstleistungen, wie z.B. Warenkörbe und sichere Kundenkontoseiten, nicht anbieten.
Performance
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie eine Website genutzt wird, z.B. welche Seiten besucht werden. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn diese Cookies nicht zugelassen werden, wissen wir nicht, wann unsere Website besucht wurde, und können die Leistung unserer Website nicht überwachen. Es handelt sich dabei um dauerhafte Cookies, die oft von einer dritten Partei und nicht von uns selbst verwaltet werden.
Cookies für Inhalte von Drittanbietern
Diese Cookies werden von Drittanbietern gesetzt, wenn wir deren Inhalte (z.B. Videos, Musik oder Karten, etc.) auf unserer Website einbetten. Diese Cookies werden gesetzt, um Drittinhalte zu laden oder anzuzeigen, oder Dir auf andere Weise zu ermöglichen, diese Inhalte zu verwenden. Da diese Inhalte von Drittanbietern in eigener Verantwortung bereitgestellt werden, können die betreffenden Unternehmen solche Cookies auch zu deren eigenen Geschäftszwecken (z.B. Marketing) verwenden. Bitte beachte hierzu die Datenschutzrichtlinien der betreffenden Unternehmen. Wenn Du diese Cookies nicht zulässt, kannst Du die auf unserer Website eingebetteten Inhalte Dritter nicht benutzen.