Der Zaubercode lautet TPI – „Transfer Port Injection“. Mit der neuen Einspritz-Technologie von KTM beginnt eine neue Zeitrechnung bei den 2 Takt-Bikes. Beim Erzbergrodeo werden diese EXC-Modelle erstmals offiziell im Renneinsatz sein. Lars Enöckl, Österreichs erfolgreichster Hard Enduro-Fahrer, erklärt im Interview den technischen Fortschritt. Warum werden die Pros damit (noch) stärker? Was bringt die Einspritzung im Offroad-Alltag? Hier die Antworten auf alle Fragen:
10 Gründe, warum du das Red Bull Hare Scramble beim Erzbergrodeo nicht verpassen darfst, findest du hier.
Hallo Lars, was waren deine Gedanken, als du von dem Projekt Zweitakt-Einspritzung gehört hast?
Ich glaube, dass bei KTM schon seit 10 Jahren an der Zweitakt-Einspritzung entwickelt und getüftelt wird. Als ich zum ersten Mal bei einem Test dabei sein durfte, war alles noch in den Anfängen. Eine 2-Takt-Enduro mit Einspritzung erschien damals nicht realistisch! Mich persönlich hat es sofort interessiert. Ich kenne die 2-Takt-Vergaser seit ich auf dem Motorrad sitze und konnte mir die Technik schwer vorstellen. Nun ist die 2-Takt-Einspritzung serienreif! Dass ich bei der Entwicklung dieser Innovation dabei sein durfte, ist richtig cool!
Wie war der erste Prototyp?
Da „stöpselt“ man ein Bike mehr oder weniger zusammen. Bei jeder Entwicklung tastet man sich Stück für Stück weiter, um am Ende das Ziel zu erreichen. Ein fertiges Konzept, das auf Anhieb funktioniert, gibt es nicht! Erfahrungswerte hatten wir praktisch keine, KTM ist der Vorreiter bei diesem Projekt! Etwas Neues zu entwickeln ist richtig viel Arbeit, gleichzeitig aber auch unheimlich spannend!
Kannst du uns die konkreten Vorteile der neuen Wundermotoren erklären?
Das wichtigste ist: Man muss sich keine Gedanken mehr über die Technik am Motor machen, sondern kann sich auf das Wesentlich konzentrieren – Enduro fahren! Konkret heißt das: Ab sofort kann man ganz normal bei der Tankstelle tanken, ohne vorab Benzin und Öl zu mischen. Es gibt einen großen Öltank, der für mehrere Tankfüllungen reicht, das ist ideal zum Enduro-Wandern. Genau wie bei den 4-Takt-Maschinen ist es in Zukunft egal, wie man das Bike eindüst – ob auf 3.000 Höhenmetern oder auf Meeresniveau, die Enduro funktioniert. Auch die Temperatur hat keinen Einfluss mehr, egal ob 3 Grad oder 29 Grad. Und der Verbrauch wird spürbar gesenkt.
Wie wirkt sich die Einspritzung auf die Leistung aus?
Der aktuelle 2-Takt-Motor war grundsätzlich schon ein riesiger Entwicklungsschritt und funktioniert einwandfrei. Damit ist KTM leistungstechnisch ein Level über allen anderen. Deshalb war das Ziel eine höhere Fahrqualität. Das ist uns gelungen! Der Motor ist im unteren Drehzahlbereich bis 5000 U/min sanft und nach oben hin stark. Das lässt sich mit Engine Control Unit perfekt einstellen, notfalls für jeden Fahrer individuell. Beim Vergaser ist das immer ein Entweder-Oder-Kompromiss.
Bei welchem Rennen bist du das erste Mal offiziell mit der KTM-Einspritzung im Einsatz?
Angefangen haben wir eigentlich schon vergangenes Jahr. Es ist natürlich nicht einfach, einen Testeinsatz bei einem Rennen geheim zu halten. Damit die Bikes aber auch in der Rennpraxis richtig funktionieren, brauchen wir Erfahrungswerte. Es hat sich gezeigt, dass das Bike auch bei den härtesten Bedingungen hält.
Beim Red Bull Hare Scramble kommt das KTM-Bike als neue Wunderwaffe zum Einsatz?
Ja... und die neue Technologie macht mich sicher stärker. Die Fahrbarkeit im niedrigen Drehzahlbereich ist viel höher, das Bike läuft ruhiger, stirbt nicht so schnell ab und bietet mehr Traktion bei Stein- und Waldpassagen. All das ist richtig wichtig beim Hard Enduro.
Du machst dich grade zum Geheimfavoriten... was ist dein persönliches Ziel?
Ein Platz auf dem Podium. Ich bin echt gut trainiert und habe meine Hausaufgaben erledigt. Und dass ich ganz vorne gut dabei sein kann, habe ich schon vergangenes Jahr bewiesen.
Bist du als Testfahrer in dieser Saison im Vorteil? Keiner kennt das Bike schließlich so gut wie du…
Ich habe bis zum Verkaufsstart sicher einen kleinen Vorteil. Ab dann kann jeder ein neues Modell mit der 2-Takt-Einspritzung kaufen! Das Testfahren hat ja den Sinn, das Bestmögliche für den Endkunden herauszuholen und das bekommen sie auch! Wenn die Bikes einmal im Verkauf sind, hat jeder dieselben Möglichkeiten und Bedingungen!
Warum sollte ein Privatfahrer auf das neue Bike umsteigen? Für wen zahlt es sich wirklich aus?
Man muss sich viel weniger Gedanken machen! Ein 2-Takt Motorrad war im Vergleich zu einem 4-Takt Motor immer schon einfacher und nun wird es noch unkomplizierter: Das Kopfzerbrechen über Gemisch und Bedüsung hat ein Ende! Einfach nur Enduro-Fahren, das ist das einzige, wozu man sich noch Gedanken machen muss!
Was empfiehlst du – 250 oder 300 ccm?
Das ist Geschmacksache. Ich persönlich fahre gerne 250 Kubik. Jeder, der mich kennt, weiß, dass ich nicht der Größte und vermutlich auch nicht der Schwerste bin! ;) Mir reicht die Leistung der 250er absolut! Die 300er lässt sich aber super fahren. Eine Empfehlung abzugeben ist schwer! Welches Bike schlussendlich besser zu einem passt, testet man am besten selbst!