Das große Basketball-Lexikon: 10 Fachbegriffe, die jeder kennen sollte
Im Basketball gibt es hunderte von Begriffen und Phrasen. Aber hier sind unsere Top 10, die dein Knowhow auf ein ganz neues Level bringen und dich zum Experten machen.
Die meisten Menschen kennen das grundlegende Basketball-Vokabular und Begriffe wie Dribbling, Korb und Anthony Davis sind für sie keine Fremdwörter. Wenn du aber ernsthaft so klingen willst, als wüsstest du, wovon du sprichst, dann haben wir hier die ultimative Top 10-Liste mit Phrasen und Begriffen, die du unbedingt abspeichern solltest.
Alley-oop
Wenn ein Spieler in der Luft einen Pass von einem Teamkollegen fängt und den Ball in einer Bewegung im Korb versenkt.
Eine Offensivaktion, bei der sich ein Angreifer ohne Ball hinter dem Verteidiger in Richtung Korb bewegt, um sich frei zu spielen.
Ausboxen
Spieler nutzen diese Technik, um sich durch breite Schrittstellung und ausgestreckte Arme in eine bessere Reboundposition zu bringen.
Schrittfehler
Wenn ein Spieler zu viele Schritte ohne Dribbling macht, oder mit dem Ball in der Hand das Standbein wechselt, wird der Spielzug abgepfiffen und das gegnerische Team bekommt Ballbesitz.
Das Vortäuschen eines Fouls durch einen Gegenspieler - passiert häufig durch übertriebene Reaktion auf gegnerischen Kontakt. Das Pendant zur „Schwalbe" im Fußball.
Mann-gegen-Mann
Eine Defensivstrategie, bei jeder Spieler der verteidigenden Mannschaft einen Spieler aus dem gegenerischen Team deckt.
Zone oder Paint
Der farbliche markierte Bereich unter dem Korb, der sich bis zur Freiwurflinie erstreckt. Wird oft auch „Key" genannt.
Ein Offensivspielzug, bei dem ein Spieler ohne Ball einen Verteidiger blockt. Während des Vorgangs muss der Spieler stehen bleiben. Wenn er das nicht tut und sich bewegt wird ein sogenannter „Moving Screen", also ein Foul, gepfiffen und das andere Team bekommt den Ball.
3-Sekunden-Regel
Eine Strafe, die in einem Ballbesitzwechsel resultiert. Ein Spieler des angreifenden Teams darf sich nicht länger als drei Sekunden in der gegnerischen Zone aufhalten.
Zonenverteidigung
Eine Defensivstrategie, bei der die Spieler der verteidigenden Mannschaft einen bestimmten Bereich oder Zone bewachen. Die Zonenverteidigung ist das Gegenstück zur Mann-gegen-Mann-Verteidigung.
Basketball
Diese Website benutzt technisch notwendige Cookies.
Mit Deiner Zustimmung benutzt diese Website zusätzliche Cookies (darunter auch Cookies von Drittanbietern) oder ähnliche Technologien, um die Funktionsweise der Seite zu sichern, aus Marketing-Gründen sowie zur Verbesserung Deines Online-Erlebnisses.
Du kannst Deine Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Website widerrufen. Weitere Informationen hierzu findest Du in unserer Datenschutzerklärung und in den unten stehenden Cookie-Einstellungen.
Datenschutz-Präferenz-Center
Wenn Du unsere Website besuchst, können wir Informationen auf Deinem Browser speichern oder Informationen von Deinem Browser abrufen. Wir tun dies, um Informationen über Dich, Deine Präferenzen und Dein Gerät zu sammeln. Diese Informationen werden zu Marketingzwecken verwendet, um die Website besser zu gestalten und um Dir ein personalisierteres Web-Erlebnis zu bieten. Wir setzen keine optionalen Cookies, es sei denn, Du aktivierst sie. Klick auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standard-Cookie-Einstellungen zu ändern. Bitte beachte, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Deine Nutzung der Website und die Dienste, die wir Dir anbieten können, beeinträchtigen kann.
Einwilligungspräferenzen verwalten
Unbedingt erforderliche
Immer aktiv
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website funktioniert und um ihre Kernfunktionen, wie z.B. den Zugang zu sicheren Bereichen, zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Cookies können wir einige Dienstleistungen, wie z.B. Warenkörbe und sichere Kundenkontoseiten, nicht anbieten.
Performance
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie eine Website genutzt wird, z.B. welche Seiten besucht werden. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn diese Cookies nicht zugelassen werden, wissen wir nicht, wann unsere Website besucht wurde, und können die Leistung unserer Website nicht überwachen. Es handelt sich dabei um dauerhafte Cookies, die oft von einer dritten Partei und nicht von uns selbst verwaltet werden.
Cookies für Inhalte von Drittanbietern
Diese Cookies werden von Drittanbietern gesetzt, wenn wir deren Inhalte (z.B. Videos, Musik oder Karten, etc.) auf unserer Website einbetten. Diese Cookies werden gesetzt, um Drittinhalte zu laden oder anzuzeigen, oder Dir auf andere Weise zu ermöglichen, diese Inhalte zu verwenden. Da diese Inhalte von Drittanbietern in eigener Verantwortung bereitgestellt werden, können die betreffenden Unternehmen solche Cookies auch zu deren eigenen Geschäftszwecken (z.B. Marketing) verwenden. Bitte beachte hierzu die Datenschutzrichtlinien der betreffenden Unternehmen. Wenn Du diese Cookies nicht zulässt, kannst Du die auf unserer Website eingebetteten Inhalte Dritter nicht benutzen.