Auch in FIFA 21 Ultimate Team will sie wieder jeder haben: Icons. Die besten Ikonen sind aber extrem teuer und daher kaum zu bezahlen. Deshalb bleibt einem nichts anderes übrig, als sich nach Alternativen umzuschauen. Weil es mittlerweile sehr viele Icons gibt, ist es aber alles andere als einfach, den Überblick zu behalten.
Positiv ist, dass es Icons gibt, die sich klasse spielen und vergleichsweise günstig sind. Allerdings existieren auch viele teure Icons, die ihr Geld nicht wert sind. Und davon möchten wir euch nun einige vorstellen. Wir empfehlen euch, von den folgenden fünf Icons-Karten die Finger zu lassen!
Rivaldo (Prime)
Rivaldo ist eine absolute Legende und wir können verstehen, wenn ihr den brasilianischen Zauberfuß in eurem FIFA 21 Ultimate Team haben wollt. Allerdings stimmt bei ihm sein Preis/Leistungsverhältnis nicht. Rund 800.000 Münzen müsst ihr für den Weltmeister von 2002 hinblättern. Für diesen Preis erwartet man einen echten Kracher, der einen in jedem Spiel zum Sieg schießt. Das ist Rivaldo aber nicht. Besonders seine zwei Sterne auf dem schwachen Fuß fallen negativ auf. Außerdem hat er keine Fünf-Sterne-Skills. Die 800.000 Münzen solltet ihr lieber in andere Spieler investieren.
Michael Ballack (Base)
Von einer brasilianischen zu einer deutschen Legende: Der ehemalige DFB-Kapitän Michael Ballack feierte in Deutschland mit Bayern München und in England mit dem FC Chelsea einst große Erfolge. Seine Icon-Karte in FIFA 21 Ultimate Team sieht größtenteils vielversprechend aus. Aber für mehr als 400.000 Münzen ist uns Ballack nicht schnell und agil genug. Er läuft zwar als zentraler Mittelfeldspieler nicht ständig die Außenbahn auf und ab. Aber auch auf seiner Position ist durchaus in vielen Zweikämpfen und Laufduellen Tempo und Agilität gefordert. Daher würden wir bei Ballack eher von einem Kauf abraten.
Carles Puyol (Prime)
Er gehört zu den wohl beliebtesten Verteidigern aller Zeiten: Carles Puyol. Die spanische Ikone war ein Kämpfer mit unbedingtem Siegeswillen, der aber gleichzeitig den Fairplay-Gedanken wie kaum ein anderer lebte. Dass ihn viele FIFA-Spieler in ihrem Ultimate Team haben möchten, ist also kein Wunder. Aber Vorsicht: Für Puyol sind fast 700.000 Münzen fällig - und dafür erhaltet ihr keinen überragenden Innenverteidiger! Die Prime-Version des Weltmeisters von 2010 überzeugt zwar mit Werten wie 94 Verteidigen und 90 Physis. Das Tempo (70) ist aber das große Manko von Puyol. Und das reicht schon aus, um eine so große Investition zu unterlassen.
Bobby Moore (Prime)
Bobby Moore ist eine große englische Legende, die leider nicht mehr unter uns weilt. Der Weltmeister von 1966 verstarb bereits im Februar 1993. In FIFA 21 Ultimate Team wird der langjährige Verteidiger von West Ham United zum Leben erweckt. Warum wir auch hier empfehlen, die Finger von der Prime Icon-Karte zu lassen? Aus dem gleichem Grund wie bei Puyol. Moore ist einfach zu langsam (68). Für einen Innenverteidiger mit einer Geschwindigkeit von unter 70 solltet ihr keine fast 450.000 Münzen ausgeben.
Ashley Cole (Base)
Ein weiterer englischer Spieler, aber aus einer ganz anderen Generation: Ashley Cole. Der Linksverteidiger, der 2011 mit dem FC Chelsea Champions League-Sieger wurde, ist eine von insgesamt elf neuen Icons in FIFA 21 Ultimate Team. Bereits in der Base-Variante kostet euch Cole weit mehr als 300.000 Münzen. Den Preis finden wir absolut nicht gerechtfertigt. Sein Tempo (91) ist zwar top, aber alle anderen Einzelratings sind nicht überragend. Auf keinen Fall schlecht, aber eben nicht so gut, dass für Cole so viele Münzen fällig sein sollten. Zum Vergleich: Die normale Goldkarte von Alex Telles (Manchester United) hat bessere Werte bei Schuss (74 zu 65), Passen (83 zu 78) und Physis (76 zu 71). Der Dribblingwert ist identisch (80) und bei den anderen Ratings ist Telles nicht viel schwächer. Kostenpunkt: Weniger als 8.000 Münzen!
Über den Autor
Chris ist ehemaliger FIFA-Profi. Er war deutscher Nationalspieler, wurde Europameister und trat bei nationalen und internationalen Meisterschaften gegen die besten Spieler der Welt an. Mittlerweile ist Chris seit vielen Jahren FIFA-Coach. Er trainierte auch schon die Esportler des FC Schalke 04. Auf redbull.com begleitet euch Chris auf eurem Weg zu einem besseren FIFA-Spieler und gibt regelmäßig FIFA 21 Tipps.
Website: christianknoth.de