F1 in 10: Drama in der Schlussphase verwehrt Max den Sieg in Österreich
Max Verstappen, der F1-Weltmeister von Oracle Red Bull Racing, führte beim Großen Preis von Österreich 62 Runden lang. Dann kam der Crasch mit Lando Norris, inklusive Reifenschaden und Strafe...
Es war George Russell, der den Großen Preis von Österreich letztlich gewann. Der Mercedes-Pilot war der Profiteur, nachdem es sieben Runden vor Schluss zu einer Berührung zwischen Max Verstappen (Oracle Red Bull Racing) und Lando Norris (McLaren) gekommen war und beide Autos mit Reifenschaden an die Box zurückkehrten. Verstappen konnte das Rennen wieder aufnehmen und kam als Fünfter ins Ziel, nachdem er 62 der 71 Runden geführt hatte, während sein Teamkollege Sergio Pérez Siebter wurde.
* 2024 ist die 75. Saison der F1-Weltmeisterschaft
Zwei Tage und 53 Runden lang schien der Große Preis von Österreich sicher in Verstappens Händen zu liegen. Am dritten Sprint-Wochenende der Saison qualifizierte sich der Niederländer für den ersten Startplatz des Sprints und verwandelte diese perfekte Ausgangssituation am Samstag in einen Sieg. Es folgten die Pole-Position für das Hauptrennen, ein perfekter Start am Sonntagnachmittag und zwei starke erste Stints des Grand Prix', in denen Verstappen das Rennen souverän anführte. Dann nahm das Drehbuch eine unerwartete Wendung.
Ein langsamer Boxenstopp von Verstappen, bei dem der hartnäckige linke Hinterreifen Probleme machte, führte dazu, dass Norris, der sechs Sekunden Rückstand auf den Führenden hatte, nach seinem eigenen Stopp direkt hinter dem amtierenden Weltmeister auftauchte. Die beiden lieferten sich in den nächsten 11 Runden einen erbitterten Kampf, bei dem sie jeden Zentimeter der Strecke ausnutzten, bis sie sieben Runden vor Schluss in der bergauf führenden Kurve 3 in Kontakt kamen. Verstappens linker Hinterreifen und Norris' rechter Hinterreifen wurden bei dem Zusammenstoß beschädigt, und während es beide zurück an die Box schafften, musste Norris seinen Boliden ganz abstellen.
Verstappen reihte sich als Fünfter wieder ins Rennen ein und wurde mit einer 10-Sekunden-Zeitstrafe belegt. Sein Vorsprung auf den Haas-Piloten Nico Hülkenberg, der Sechster wurde, reichte jedoch aus, um seine Position zu halten und seinen Vorsprung in der Weltmeisterschaft auf Norris um 10 Punkte zu vergrößern.
Pérez, der im Sprint am Samstag von P7 aus den achten Platz belegte, holte in Österreich sieben Punkte, nachdem er an den vorangegangenen vier Rennwochenenden nur acht Punkte erreicht hatte.
Der Mexikaner bekam zusätzlich eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe für zu schnelles Fahren in der Boxengasse während seines ersten Reifenstopps. Diese Strafe erwies sich als doppelt kostspielig, da er nach 71 Runden weniger als eine halbe Sekunde hinter Hülkenberg auf dem siebten Platz landete.
Visa Cash App RB kam zum Red Bull Ring und hatte einiges zu bedenken, nachdem eine Woche zuvor in Barcelona eine Reihe von Updates am VCARB 01-Chassis nicht gefruchtet hatten und Daniel Ricciardo und Yuki Tsunoda nicht in die Top 10 fahren konnten.
In Österreich war das anders: Ricciardo, der seinen 250. Grand-Prix-Start absolvierte, fuhr zum zweiten Mal in dieser Saison bei einem Sonntagsrennen in die Punkte, indem er sich von P11 aus auf P9 vorarbeitete, den Alpin-Piloten Pierre Gasly im Rückspiegel behielt und die Ziellinie mit sechs Zehntelsekunden Vorsprung überquerte.
Tsunoda, der sich als 14. qualifiziert hatte, beendete das Rennen nach einem frustrierenden Stint im Mittelfeld auf der gleichen Position, konnte aber seinen Platz in den Top 10 der Gesamtwertung halten.
05
Diese Zahl solltest du dir merken
5 : Verstappens Pole-Position war seine fünfte in Folge auf dem Red Bull Ring und damit seine längste Pole-Position-Serie auf einer einzigen Strecke.
Wir kennen den Großen Preis von Monaco als das Rennen am Wasser, aber was ist mit dem "echten" Rennen in Monaco - dem im Wasser? Die Red Bull Energy Station und insbesondere ihr Pool waren bereits Schauplatz vieler Team-Partys in Monaco, aber dieses Jahr wurde sie für etwas ganz anderes genutzt...
Man nehme vier F1-Fahrer (Max Verstappen und Sergio Pérez von Oracle Red Bull Racing sowie Yuki Tsunoda und Daniel Ricciardo von Visa Cash App RB), lasse sie Miniaturflöße bauen, setze Puppen ein, die ein bisschen (Betonung auf "ein bisschen") wie die Fahrer selbst aussehen und... den Rest kannst du dir wahrscheinlich denken.
Wer hat das Rennen gewonnen? Wer wurde am nassesten? Wer hat sich an die Regeln gehalten, und wer hat sie regelrecht gebrochen? Schau dir das Video unten an, um es herauszufinden.
4 MinDIY Raft Building. What Could Go Wrong?Max, Checo, Ricciardo and Yuki compete to build rafts to race miniature versions of themselves across the Monaco Red Bull Energy Station pool.
Glaubst du, du hast das Zeug dazu, es mit Max Verstappen, Sergio Pérez und dem Rest der Welt in der Rennsimulation aufzunehmen - und dabei auch noch tolle Preise zu gewinnen? Mit der Oracle Racing League hast du die Chance, es herauszufinden.
Wie funktioniert das? Melde dich bei The Paddock, dem Fanbindungsprogramm von Oracle Red Bull Racing, an (oder registriere dich) und folge den Anweisungen, um deine EA SPORTS F1 24-Telemetrieeinstellungen mit dem Konto und der Oracle-Rangliste zu synchronisieren.
Und der Rest? Nun, das hängt von dir ab - und von deinen Rennsimulationsfähigkeiten...
Diese Website benutzt technisch notwendige Cookies.
Mit Deiner Zustimmung benutzt diese Website zusätzliche Cookies (darunter auch Cookies von Drittanbietern) oder ähnliche Technologien, um die Funktionsweise der Seite zu sichern, aus Marketing-Gründen sowie zur Verbesserung Deines Online-Erlebnisses.
Du kannst Deine Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Website widerrufen. Weitere Informationen hierzu findest Du in unserer Datenschutzerklärung und in den unten stehenden Cookie-Einstellungen.
Datenschutz-Präferenz-Center
Wenn Du unsere Website besuchst, können wir Informationen auf Deinem Browser speichern oder Informationen von Deinem Browser abrufen. Wir tun dies, um Informationen über Dich, Deine Präferenzen und Dein Gerät zu sammeln. Diese Informationen werden zu Marketingzwecken verwendet, um die Website besser zu gestalten und um Dir ein personalisierteres Web-Erlebnis zu bieten. Wir setzen keine optionalen Cookies, es sei denn, Du aktivierst sie. Klick auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standard-Cookie-Einstellungen zu ändern. Bitte beachte, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Deine Nutzung der Website und die Dienste, die wir Dir anbieten können, beeinträchtigen kann.
Einwilligungspräferenzen verwalten
Unbedingt erforderliche
Immer aktiv
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website funktioniert und um ihre Kernfunktionen, wie z.B. den Zugang zu sicheren Bereichen, zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Cookies können wir einige Dienstleistungen, wie z.B. Warenkörbe und sichere Kundenkontoseiten, nicht anbieten.
Performance
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie eine Website genutzt wird, z.B. welche Seiten besucht werden. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn diese Cookies nicht zugelassen werden, wissen wir nicht, wann unsere Website besucht wurde, und können die Leistung unserer Website nicht überwachen. Es handelt sich dabei um dauerhafte Cookies, die oft von einer dritten Partei und nicht von uns selbst verwaltet werden.
Cookies für Inhalte von Drittanbietern
Diese Cookies werden von Drittanbietern gesetzt, wenn wir deren Inhalte (z.B. Videos, Musik oder Karten, etc.) auf unserer Website einbetten. Diese Cookies werden gesetzt, um Drittinhalte zu laden oder anzuzeigen, oder Dir auf andere Weise zu ermöglichen, diese Inhalte zu verwenden. Da diese Inhalte von Drittanbietern in eigener Verantwortung bereitgestellt werden, können die betreffenden Unternehmen solche Cookies auch zu deren eigenen Geschäftszwecken (z.B. Marketing) verwenden. Bitte beachte hierzu die Datenschutzrichtlinien der betreffenden Unternehmen. Wenn Du diese Cookies nicht zulässt, kannst Du die auf unserer Website eingebetteten Inhalte Dritter nicht benutzen.