Yuki Tsunoda vor einem dunklen Hintergrund, mit seiner Unterschrift im Hintergrund, kündigt seinen Wechsel auf den ORBR - Oracle Red Bull Racing - Sitz für 2025 an
© Getty Images/Red Bull Content Pool
F1
Yuki Tsunoda wird Max Verstappens neuer Teamkollege bei Red Bull Racing
Yuki Tsunoda übernimmt den härtesten Job im Motorsport: Er wird Teamkollege von Max Verstappen bei Red Bull Racing. Wie wird der beliebte japanische Fahrer die Challenge meistern?
Autor: Paul Keith / Phil Briel
10 min readPublished on
Nach dem schwierigen Start von Liam Lawson in die Formel-1-Weltmeisterschaft 2025 hat Oracle Red Bull Racing einen Fahrertausch vorgenommen und Yuki Tsunoda von Visa Cash App Racing Bulls ab dem Großen Preis von Japan zu Red Bull Racing geholt.
Red Bull genießt die einmalige Ausgangslage, mit Oracle Red Bull Racing und Visa Cash App Racing Bulls vier Startplätze in der Formel 1 zu zählen. Deshalb hat sich das Team zu einem Fahrertausch entschlossen, bei dem Tsunoda an der Seite des aktuellen und viermaligen Weltmeisters Max Verstappen fahren wird.
Nachdem der Neuseeländer Lawson in den ersten beiden Rennen der Saison 2025 Schwierigkeiten hatte, sich mit dem neuen RB21 zurechtzufinden, erklärte Teamchef Christian Horner , dass es oberste Priorität ist, dass beide Fahrer für Red Bull Racing in die Punkte fahren. "Es war schwierig zu sehen, wie Liam bei den ersten beiden Rennen mit dem RB21 zu kämpfen hatte, und deshalb haben wir gemeinsam die Entscheidung getroffen, frühzeitig zu wechseln", sagte Horner. "Wir sind mit zwei Zielen in die Saison 2025 gegangen: Wir wollten die Fahrer- und die Konstrukteursweltmeisterschaft verteidigen, und das ist eine rein sportliche Entscheidung.
Der Red Bull Racing-Boss fügte hinzu, dass Tsunoda eine Schlüsselrolle bei der Zähmung des neuen Autos spielen wird: "Yukis Erfahrung wird sich bei der Entwicklung des aktuellen Autos als sehr nützlich erweisen. Wir heißen ihn im Team willkommen und freuen uns darauf, ihn hinter dem Steuer des RB21 zu sehen."
01

Yuki Tsunodas Weg zu Red Bull Racing

Tsunoda ist in seinen vier vollen Saisons bei dem Team aus Faenza gereift und hat in den Feeder-Serien beeindruckt. Yuki Tsunoda begann im Alter von neun Jahren mit dem Kartsport und beeindruckte Honda so sehr, dass sie ihn für das Honda Formula Dream Project unter Vertrag nahmen. Er gewann zwei Meisterschaften in der F4, bevor er Japan in Richtung F3 und F2 mit dem Red Bull Junior Team verließ. 2020 wurde er mit drei Siegen und sieben Podiumsplätzen Zweiter in der F2-Meisterschaft und sicherte sich damit den Aufstieg in die F1. Im Jahr 2021 debütierte er für die damalige Scuderia AlphaTauri und belegte beim Großen Preis von Abu Dhabi den vierten Platz und damit die beste Platzierung seiner Karriere. Tsunoda kommt jetzt mit einer beeindruckenden Formkurve zu Red Bull Racing, nachdem er sich als Fünfter für den Großen Preis von Australien qualifiziert hat und im Sprintrennen beim Großen Preis von China den sechsten Platz belegt hat.
Das Debüt bei seinem Heimrennen ist eine weitere aufregende Dimension, aber die Fans werden Yuki anfeuern, weil er der erste japanische Fahrer ist, der in einem Spitzenteam fährt. Das Scheinwerferlicht wird von Anfang an auf ihn gerichtet sein, denn er beginnt mit einem Showlauf vor seinen heimischen Fans.
"Wir sind unglaublich stolz darauf, dass Yuki seinen wohlverdienten Wechsel zu Oracle Red Bull Racing vollzogen hat! Seine Fortschritte im letzten Jahr und seit Beginn des Jahres 2025 sind einfach sensationell", sagt Laurent Mekies, Teamchef der Visa Cash App Racing Bulls. "Für uns alle in Faenza und in Milton Keynes war es ein großes Privileg, diese Fortschritte mitzuerleben. Yukis Energie und Positivität haben jeden Winkel unserer Fabriken und unserer Garage erhellt und er wird immer ein Racing Bull sein! Wir wünschen ihm den Erfolg, den er bei ORBR verdient."
02

Liam Lawson: Eine Rückkehr nach Faenza

Liam Lawson of New Zealand in the Paddock during previews ahead of the F1 Grand Prix of China at Shanghai International Circuit on March 20, 2025 in Shanghai, China.
Liam Lawson is a cool customer© Getty Images/Red Bull Content Pool
In der Zwischenzeit kehrt Liam Lawson - der erst seine erste volle Saison in der Formel 1 bestreitet - nach Faenza zurück, um sich mit einem anderen talentierten neuen Teamkollegen zusammenzutun: dem Rookie Isack Hadjar.
Trotz eines schwierigen Starts im Jahr 2025 sind Lawsons Referenzen beeindruckend. Bei seinem Debüt vertrat er Daniel Ricciardo, bevor er den Australier gegen Ende der letzten Saison ablöste. Auch bei einem einmaligen Test für Red Bull Racing in Silverstone im letzten Jahr bewies er seine Schnelligkeit und überzeugte das Team, ihn als Ersatz für Sergio Pérez einzusetzen. Mit nur 11 Rennstarts ist Liam jedoch der am wenigsten erfahrene Fahrer, der seit Robert Doornbos im Jahr 2006 einen Platz im Team aus Milton Keynes erhalten hat. Der Neuseeländer kehrt zu Racing Bulls zurück, um mit Laurent Mekies und dem Team zusammenzuarbeiten.
Horner fügte hinzu: "Wir haben die Pflicht, Liam zu schützen und zu fördern, und gemeinsam sehen wir ein, dass es nach einem so schwierigen Start sinnvoll ist, schnell zu handeln, damit Liam Erfahrungen sammeln kann, während er seine F1-Karriere mit Visa Cash App Racing Bulls fortsetzt, einem Umfeld und einem Team, das er sehr gut kennt."
31 MinIn the WingsLiam Lawson kämpft sich in der Formel 1 nach oben. Beim turbulenten GP der Niederlande zeigt er sein Können und strebt zugleich den Titel in der Super Formula Japan an. Ein packendes Motorsport-Drama.
Ansehen
Englisch +4
Mekies weiter: "Jeder hier bei VCARB freut sich darauf, hart mit Liam zu arbeiten, um ihm das bestmögliche Umfeld zu bieten, damit er in unserem Auto glänzen und das Talent, von dem wir alle wissen, dass er es hat, zum Ausdruck bringen kann. Er hat sich letztes Jahr so gut eingefügt, und wir können es kaum erwarten, uns selbst herauszufordern und als Team zu wachsen. Mit Isack, der bereits stark bei uns gestartet ist, wissen wir, dass wir ein junges und starkes Team haben."
03

Max Verstappens Teamkollegen

In den Qualifikations- und Rennstatistiken hat Yuki Tsunoda unter anderem Nyck De Vries, Daniel Ricciardo und Liam Lawson geschlagen - Pierre Gasly ist sogar der einzige Teamkollege, der den japanischen Ausnahmefahrer geschlagen hat. Aber schauen wir uns doch mal an, wie der vierfache F1-Weltmeister Max im Vergleich zu seinen ehemaligen Teamkollegen abschneidet...
04

Carlos Sainz

  • Team: Scuderia Toro Rosso
  • Grands Prix: 56 (23 zusammen mit Max)
  • Beste Grid-Position: 5 (x1)
  • Höchste Platzierung: 4 (x1)
  • Erzielte Punkte: 112
Die Rivalität zwischen Carlos Sainz und Max Verstappen war schon immer heftig. Als sie beim Großen Preis von Australien 2015 ihr F1-Debüt für die Scuderia Toro Rosso gaben, wurde sie durch die Tatsache verschärft, dass beide wussten, dass sie um einen Platz bei Red Bull Racing konkurrieren würden. Daniil Kvyat, der diesen Platz innehatte, wusste, dass er seine Leistung bringen musste, um seinen Platz in der Garage gegenüber Ricciardo zu behalten. Alle vier waren über das Red Bull Junior Team in die Formel 1 gekommen und kannten sich gut. 2015 brachten die beiden eine Rekordzahl an Punkten mit nach Faenza: 49 von Verstappen - mit zwei aufsehenerregenden vierten Plätzen - und 18 von Sainz. Nach einem schwierigen Heimrennen für Kvyat beim Großen Preis von Russland 2016 wurde Verstappen für den Großen Preis von Spanien zu Red Bull Racing befördert, wo er seinen ersten F1-Sieg errang. Ricciardo hatte einen neuen Teamkollegen...
Head-to-head
Carlos Sainz
Max Verstappen
Qualifying:
11
12
Race:
9
12
05

Daniel Ricciardo

  • Team: Scuderia Toro Rosso
  • Grands Prix: 39
  • Beste Grid-Position: 5 (x1)
  • Höchste Platzierung: 7 (x2)
  • Erzielte Punkte: 30
  • Team: Red Bull Racing
  • Grands Prix: 100 (58 zusammen mit Max)
  • Beste Grid-Position: 1 (x3)
  • Höchste Platzierung: 1 (x7)
  • Erzielte Punkte: 956
Der beliebte und aufgeschlossene Daniel Ricciardo war für Max Verstappen mehr wie ein großer Bruder als ein Rivale und half dem Teenager, sich an das Leben in der Öffentlichkeit zu gewöhnen. Als Teamkollegen von 2016-2018 trieben sich die beiden Fahrer gegenseitig zu Höchstleistungen an. Ricciardo ist der einzige Teamkollege, der Verstappen besiegt hat, und das gleich zweimal in ihren ersten beiden gemeinsamen Meisterschaften. 2016 wurde der Australier Gesamtdritter in der WM. Aber 2018 hatte der Niederländer ein anderes Niveau erreicht und lag mit 11 Podiumsplätzen gegenüber zwei von Ricciardo deutlich vorne. Der Australier, der sich eine Zukunft als zweiter Fahrer vorstellen konnte, entschied sich für einen Wechsel und ersetzte Sainz bei Renault und später bei McLaren, bevor er nach Faenza zurückkehrte.
Head-to-head
Daniel Ricciardo
Max Verstappen
Qualifying:
25
33
Race:
24
32
Poles:
3
0
Podiums:
19
22
Wins:
4
5
06

Pierre Gasly

  • Team: Toro Rosso/AlphaTauri
  • Grands Prix: 96
  • Bester Startplatz: 2 (x1)
  • Höchste Platzierung: 1 (x1)
  • Erreichte Punkte: 268
  • Team: Red Bull Racing
  • Grands Prix: 12
  • Beste Startposition: 4 (x1)
  • Höchste Platzierung: 4 (x1)
  • Erzielte Punkte: 64
Pierre Gasly beeindruckte im Red Bull Junior Team - er ist dessen erfolgreichster Fahrer in der Feeder-Serie - und bewies beim Wechsel in die Formel 1 sein Tempo bei Toro Rosso. Als er 2019 zu Red Bull Racing wechselte, musste Gasly jedoch sofort durchstarten und solide Punkte einfahren. Der Franzose tat sich schwer, mit dem RB15 zurechtzukommen. Als große Persönlichkeit und erfahrener Rennfahrer waren Ricciardos Rennstiefel schwer zu füllen, und da Mercedes beide Meisterschaften gewann, brauchte Red Bull Racing einen Spitzenfahrer, der zusammen mit Verstappen in die Punkteränge fährt - und konnte nicht warten, bis Gasly sich eingelebt hatte. Nach 12 Grands Prix war Gasly zurück in Faenza. Das hätte die Karrieren der meisten Fahrer zum Scheitern bringen können, aber der sympathische Franzose hat sein Glück wiedergefunden und wurde beim Großen Preis von Brasilien 2019 Zweiter hinter seinem ehemaligen Teamkollegen Verstappen. Im Jahr 2021 holte er in Monza den zweiten Grand-Prix-Sieg für das italienische Team - und den ersten und einzigen für das umbenannte AlphaTauri Racing. Nachdem er sich erneut bewährt hatte, wechselte er zu Alpine.
Head-to-head
Pierre Gasly
Max Verstappen
Qualifying:
1
11
Race:
1
11
Poles:
0
1
Podiums:
0
5
Wins:
0
2
07

Alex Albon

  • Team: Scuderia Toro Rosso
  • Grands Prix: 12
  • Bester Startplatz: 9 (x1)
  • Höchste Platzierung: 6 (x1)
  • Erzielte Punkte: 16
  • Team: Red Bull Racing
  • Grands Prix: 26
  • Beste Grid-Position: 4 (x4)
  • Höchste Platzierung: 3 (x2)
  • Erreichte Punkte: 197
Alex Albon und Max Verstappen kennen sich aus ihren Tagen im Kartsport. Im Jahr 2010 schlug Albon Verstappen in der KF3-Weltmeisterschaft (ein junger Pierre Gasly wurde Vierter), obwohl Verstappen ihn in der WSK Euro Series schlug und die WSK World Series gewann. Er stieg 2019 vom Red Bull Junior Team in die Formel 1 auf - der erste thailändische Fahrer seit Prinz Bira im Jahr 1954 - und nach nur 12 Starts bei Toro Rosso ersetzte er Gasly zur Hälfte der Saison bei Red Bull Racing. Fleißig und bescheiden, lieferte er immer wieder Punkte. Wenn es ein Problem gab, dann das, dass Albon in allen bis auf zwei seiner 26 Rennen für Red Bull Racing nicht auf dem Podium stand, während Verstappen immer besser wurde und die Kluft zwischen den beiden immer größer wurde. Das Team begann sich nach einem Fahrer umzusehen, der dabei helfen konnte, Doppelsiege einzufahren, Rennen zu gewinnen und Verstappen im Titelrennen zu unterstützen. Für die Saison 2021 wurde Albon zu Gunsten von Pérez zum Reserve- und Testfahrer ernannt. Albon nahm es gelassen und leistete im Simulator entscheidende Arbeit, um die Autos und Strategien vorzubereiten, die Verstappen zu seinem ersten Weltmeistertitel verhalfen. Albon war auch der Mentor von Yuki Tsunoda und fuhr in der DTM an der Seite von Lawson, bevor er bei Williams neue Wege ging.
Head-to-head
Alex Albon
Max Verstappen
Qualifying:
1
25
Race:
9
17
Poles:
0
2
Podiums:
2
15
Wins:
0
3
08

Sergio Pérez

  • Team: Red Bull Racing
  • Grands Prix: 90
  • Beste Grid-Position: 1 (x3)
  • Höchste Platzierung: 1 (x5)
  • Erreichte Punkte: 932
Nachdem Red Bull Racing zwei junge Fahrer als Partner von Max Verstappen für 2021 befördert hatte, entschied man sich für eine neue Strategie und holte das ausgebildete Gesamtpaket. Mit Sergio Pérez hatten sie einen Fahrer, der bereits seit 10 Saisons Rennen fährt. Er konnte 11 Podiumsplätze verbuchen, darunter einen Rennsieg und hatte als Teamchef dazu beigetragen, Force India in eine neue Ära zu führen, zunächst mit Racing Point und jetzt mit Aston Martin. In seinen vier Meisterschaftskampagnen mit Red Bull Racing wurde er Vierter, Dritter und Zweiter im Titelrennen. Im Jahr 2023 trug er seinen Teil dazu bei, die dominanteste Saison der F1-Geschichte zu liefern. Aber 2024 kam er mit dem RB20-Auto einfach nicht zurecht und landete nur auf dem achten Gesamtrang. Schlimmer noch: Das Team verlor die Konstrukteursmeisterschaft und besiegelte damit das Schicksal des Mexikaners. Nachdem Verstappen mehr Grands Prix als jeder andere Fahrer und mit größerem Erfolg bestritten hatte, war es an der Zeit, einem jüngeren Fahrer Platz zu machen.
Head-to-head
Sergio Pérez
Max Verstappen
Qualifying:
11
79
Race:
11
79
Poles:
3
47
Podiums:
18
53
Wins:
5
53
09

Fürs Protokoll: Max Verstappen (bis Ende März 2025)

  • Grands Prix: 211
  • Beste Grid Position: 1 (x40)
  • Höchste Platzierung: 1 (x63)
  • Team: Scuderia Toro Rosso
  • Grands Prix: 23
  • Beste Startposition: 5 (x1)
  • Höchste Platzierung: 4 (x2)
  • Team: Red Bull Racing
  • Grands Prix: 188
  • Beste Startposition: 1 (x40)
  • Höchste Platzierung: 1 (x63)
  • Fahrer-Weltmeisterschaften: 4
  • Konstrukteurs-Weltmeisterschaften: 2
Teil dieser Story

Max Verstappen

Max Verstappen hat im Alter von 18 Jahre und 228 Tagen als jüngster Fahrer der Geschichte einen Grand Prix gewonnen. Mit 24 Jahren hat er seinen ersten WM-Titel geholt. 2022 gewann er erneut die WM.

NiederlandeNiederlande

Liam Lawson

Liam Lawson, New Zealand's rising F1 star, is making his mark on the grid as he chases success with Visa Cash App Racing Bulls.

New ZealandNew Zealand

Yuki Tsunoda

Japans neuester F1-Held, Yuki Tsunoda, hat sich in der Königsklasse schnell einen Namen gemacht. 2025 startet er für Oracle Red Bull Racing.

JapanJapan

Isack Hadjar

The newest member of the Visa Cash App Racing Bulls, Isack Hadjar has made his mark in F2 and is now looking forward to showing what he can do at the top level.

FrankreichFrankreich

In the Wings

Liam Lawson kämpft sich in der Formel 1 nach oben. Beim turbulenten GP der Niederlande zeigt er sein Können und strebt zugleich den Titel in der Super Formula Japan an. Ein packendes Motorsport-Drama.

31 Min
F1
Formula Racing