Auch wenn das Debüt von Red Bull Racing im F1-Zirkus erst 2005 über die Bühne ging, wurde der Grundstein des Erfolgs der nachfolgenden Jahre bereits durch die Partnerschaft mit dem Sauber F1-Team gelegt, wodurch Red Bull Racing eine etablierte Größe in der Königsklasse wurde.
Schon 1995, in der Debüt-Saison von Sauber, als ihr Titelsponsor das neue und markant-eindrucksvolle Logo präsentierte, konnte man erahnen, wie die Red Bull Racingcars 15 Jahre später aussehen werden.
Und es war bereits zu Beginn ihrer Partnerschaft, nämlich im ersten Jahr, als sich die beiden Eigentümer Peter Sauber und Dietrich Mateschitz über den ersten Podiumsplatz (Rang 3 im Grand Prix von Italien) freuen durften. Damals gelang es dem talentierten Heinz-Harald Frentzen mit dem Red Bull Sauber C14 bis fast nach ganz vorne zu fahren.
Auf diese Weise machte sich Red Bull Racing einen Namen im F1-Zirkus, was 2001 durch den vierten Platz bei der Constructor Championship durch Nick Heidfeld und Kimi Räikkönen ein weiteres Mal unter Beweis gestellt wurde.
In der gesamten Kollaborationszeit erreichte man sechs Podiumsplätze, wodurch sich Red Bull die nötige Erfahrung geholt hat, um im November 2004 das Jaguar Racing-Team zu kaufen und damit einen weiteren wichtigen Schritt zu machen, denn nicht lange darauf wurde der Traum von Red Bull Racing Wirklichkeit und eine erfolgreiche Ära nahm ihren Lauf.