Den Start in das 10. Lebensjahr von Rainbow Six Siege hat man sich bei Ubisoft zum Anlass genommen, dem PvP-Shooter ein dickes Update zu verpassen. Im Gegensatz zu den üblichen saisonalen Erweiterungen, wird das Spiel grundlegend überarbeitet. "Das ist kein Siege 2.0", erklärten die Entwickler dabei. Vielmehr lautet die Mission, ihr Spiel mit grundlegenden Verbesserungen fit für zehn weitere Jahre zu machen. Gamer verlieren ihren Fortschritt nicht und behalten ihr gesamtes Inventar (Waffenskins, etc.) für Siege X.
Seit über drei Jahren arbeiten die Entwickler an diesem Meilenstein, doch Siege X wird zum Launch noch nicht mit dem vollen Paket starten. So wird sich der erste Ranked Mappool auf diese 5 Karten beschränken: Clubhouse, Bank, Border, Chalet und Kafe. Die restlichen Maps werden nach und nach mit den folgenden Seasons zurückkehren.
01
Launch Datum und Beta
Wie schon das Basisspiel im Jahre 2015, wird Siege X mit einer Beta-Phase ins Rennen geschickt. Diese dient selbstverständlich für erste Live-Tests, mit denen Ubisoft wichtige Daten und Community-Feedback einholen dürfte, um den späteren tatsächlichen Launch reibungslos(er) gestalten zu können. Die erste Beta startet direkt nach dem Reveal Event und läuft von 13. - 20. März 2025. Das vollständige Rainbow Six Siege X mit allen Modi und Features launcht am 10. Juni 2025.
02
Modernisierte Maps
Siege X erstrahlt sprichwörtlich im neuen Glanz. Grund dafür ist die vollkommen überarbeitete Beleuchtung des Shooters. Die Entwickler haben an der Sichtbarkeit und Lesbarkeit der Räumlichkeiten gearbeitet, aber auch an deren Charakter. So überzeugt das Update mit neuen Lichtspielen, die den Maps mehr Atmosphäre verschaffen. Texturen wurden überarbeitet und die Maps selbst wurden mit zusätzlichen Details gefüllt, die die Szenarien etwas lebendiger machen.
03
Erweiterte Zerstörung
Die Map-Updates bieten nicht nur optische Neuerungen, sondern auch Erweiterungen der Spielmechaniken von Rainbow Six Siege. Denn auf den Karten befinden sich in Zukunft zusätzliche zerstörbare Objekte. Schießt ihr auf die knallroten Feuerlöscher, füllt sich die Umgebung mit Rauch, der Spieler:innen die Sicht nimmt. Wird man von der Explosion des Löschgerätes getroffen, stellt sich ein Stun-Effekt ein. Gasrohre hingegen brennen lichterloh, wenn sie beschädigt werden und schneiden somit temporär Rotations ab, ehe sie platzen und den Boden kurzzeitig in Brand setzen. Metalldetektoren, die auf Karten wie Bank oder Border zu finden sind, lassen sich mit Granaten zerstören bzw. außer Kraft setzen. Somit ergeben sich zusätzliche taktische Optionen für beide Teams.
04
Verbesserte Geräuschkulisse
Das Audiosystem von Rainbow Six Siege ist essenzieller Teil des Spiels. Gegnerpositionen und sogar Gegneraktionen lassen sich durch Sounds alle herausfinden. Doch manchmal können Geräusche trügen und ein Operator befindet sich nicht vor einem, sondern unter einem. Dieses Problem möchten die Entwickler mit Siege X endgültig beseitigen und versprechen eine vollständige, verlässliche Überarbeitung der Ingame Audio. Woher kommen die Shots? Läuft jemand auf Stein oder einem dumpfen Teppich?
05
Advanced Rappel
Angreifer dürfen sich über zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten freuen. Wer länger dabei ist, weiß, wie viel besser das Klettern durch das Fast Rappel Update wurde. Nun können Attacker sogar während dessen an der Häuserfassade horizontal entlanglaufen, ohne von der Gebäudestruktur aufgehalten zu werden. Nicht nur das, sogar um die Ecken schwingen Operator in Siege X nun mühelos, sodass das Spiel deutlich an Dynamik gewinnt.
06
Neuer 6v6 Spielmodus
Rainbow Six Siege X erhält einen neuen permanenten Spielmodus namens "Dual Front". Dieser wird zusätzlich zu den klassischen Modi wie Ranked, Quick Play und co. angeboten und bringt ein absolutes Novum mit sich. Gemischte Teams, in denen Attacker und Defender Operator zusammenspielen. Gespielt wird auf einer gigantischen Karte namens "District", die sowohl Innen- als auch Außenareale aufweist.
In Dual Front ist der Spielbereich in zwei teambasierte und eine neutrale Zone geteilt, in der zeitgleich Objectives absolviert werden müssen. Ähnlich wie bei Assault on Hereford, stehen dabei die klassischen Missionen (Extraktion, Bereich sichern und Entschärfen) auf dem Menü. Der neue Spieltyp soll sich deutlich anders anfühlen als die bisher bekannten Playlists, einerseits, weil man nach dem Ableben respawnt, andererseits durch den Operator-Pool, welcher jede Season neu durchgemischt wird. Eine Runde dauert hier ca 15 - 20 Minuten.
07
Weitere spannende Features in Rainbow Six Siege X
- Operator werfen nun einen Schatten: ihr müsst also besser darauf achten, eure Position vor dem Peeken nicht preiszugeben
- Veteranen erhalten spezielle Badges und Belohnungen: je nachdem, wann sie zu Rainbow Six dazugestoßen sind
- Gegner werden durch Outlines sichtbarer: eine feine Kontur soll die Freund-Feind-Kennung verbessern und vermeiden, dass Spieler:innen mit der Map verschmelzen
- Neues Pick- und Ban-System: vor den Runden 1, 2 und 3 gibt es jeweils eine eigene Bannphase, insgesamt werden so 6 Operator nach und nach aus dem Spiel genommen - bei Seitenwechsel werden diese zurückgesetzt
- Weapon Inspect Animationen: ihr könnt nun ingame euren Waffenskin begutachten und zur Schau stellen, wie in anderen Shootern
- Comms Wheel für Basic Calls: wer kein Mikro besitzt, kann nun grundlegende Aktionen mit dem kreisrunden Menü ankündigen
- Anti-Cheat-Verstärkung: die jüngsten Maßnahmen der Entwickler tragen Früchte, zukünftig werden Spieler für toxisches bzw. vorbildhaftes Verhalten bestraft bzw. honoriert
- Free Access: ab dem Launch wird Ubisofts Shooter fast F2P, bis auf Ranked, den Siege Cup und den vollständigen Operator-Pool, erhält man dann kostenlosen Zugriff auf alle Spielmodi