Rekord: 184‘236 Teilnehmer beim Wings for Life World Run!
Egal, ob zur Fuss oder im Rollstuhl: die Teilnehmer beim Wings for Life World Run sammelten zusammen Spenden für die Rückenmarksforschung - und das bei der grössten Laufveranstaltung der Welt.
Niemals zuvor nahmen so viele Menschen zeitgleich an einer Laufveranstaltung teil. Am Sonntag vereinte der Wings for Life World Run 184‘236 Teilnehmer aus 195 Nationen. Zusammen liefen sie für die, die es nicht können. Über Startgebühren und Spenden kamen so 4.1 Millionen Euro für die Rückenmarksforschung zusammen.
Der Schwede Aron Anderson (66,8 km) holte sich bei den Männern zum dritten Mal nach 2017 und 2018 den Sieg - ebenso, wie die Russin Nina Zarina (60,2 km), die dieses Kunststück sogar zum dritten Mal in Folge schaffte (2019 startete Zarina übrigens beim Flagship Run in Zug). Als bester Schweizer schaffte es Raphael Josef mit sensationellen 59,94 km auf den globalen fünften Rang, bei den Damen erreichte mit Melanie Maurer (42,20 km) die beste Schweizerin Rang 14.
Ich bin heute zum dritten Mal mit dabei und bis jetzt war es jedes Jahr anders. Es ist unglaublich, dass wir trotz der speziellen Situation dank der App gemeinsam am Wings for Life World Run starten können.
David Mzee
Zusammen mit seinem Team von Generali Human Safety Net lief Tadesse Abraham in Genf knapp über 30 Kilometer, während David Mzee zusammen mit seiner Familie in Adliswil an die Startlinie ging. Mit ihnen zusammen starteten Sportlerinnen und Sportler aus der ganzen Welt: so unter anderem die Schweizer Marco Odermatt, Judith Wyder oder Remo Käser, aber auch internationale Grössen wie Johann Zarco im Süden Frankreichs oder Mathias Dandois in Uganda. Im Schnitt liefen alle Teilnehmer knapp über 12 Kilometer.
"Ich weiss nicht, was ich sagen soll. Die Beteiligung ist so viel größer, als wir gehofft haben", so Anita Gerhardter, CEO der gemeinnützigen Wings for Life Foundation. "Ich kann nur jedem Einzelnen danken, der heute mit uns gelaufen, gewandert oder geradelt ist. Gemeinsam haben wir das Leben gefeiert und eine unglaubliche Menge an Geld gesammelt, um eine Heilung für Rückenmarksverletzungen zu finden."
Ich kann nur jedem Einzelnen danken, der heute mit uns gelaufen, gewandert oder geradelt ist.
Anita Gerhardter, CEO der Wings for Life Foundation
Der achte Wings for Life World Run war ein spektakuläres Ereignis, das nicht nur die weltweite Laufgemeinschaft zusammenbrachte, sondern auch einen tollen sportlichen Wettkampf bot. Manche liefen allein, andere in kleinen Gruppen, ob auf sonnenüberfluteten Ebenen oder entlang der Meeresküsten in der Morgen- oder Abenddämmerung. In Afrika wurde sogar eine Frau gesehen, die unter den staunenden Blicken von Giraffen lief. Natürlich hatte nicht jeder in den 151 Ländern, die an dem Rennen teilnahmen, das gleiche Wetter: Regen begleitete die Läufer in Irland und Spanien, während in Norwegen Schnee auf die Läuferstrecke fiel. In der Schweiz hingegen konnten die Läufer den Sonnenschein geniessen.
Teilnehmer aus der ganzen Welt starten zu selben Zeit, um exakt 13 Uhr MET. Alle waren über die Wings for Life World Run App miteinander verbunden. 30 Minuten nach dem Startschuss, ging es auch für das virtuelle Catcher Car los, das die Teilnehmer auf der Strecke Stück für Stück einholte.
Es ist ein Lichtblick für alle Läufer und Sportler auf der ganzen Welt.
Jon Ridgeon, CEO von World Athletics
"Ich freue mich sehr darüber, dass heute über 180.000 Menschen auf der ganzen Welt zusammengekommen sind, um für einen guten Zweck zu laufen", sagte Jon Ridgeon, CEO von World Athletics und ehemaliger britischer Weltklasse 110m-Hürdenläufer, aus Tokio. "Es ist fantastisch, dass mit intelligenten Lösungen wie einer App eine globale Veranstaltung wie der Wings for Life World Run in diesen herausfordernden Zeiten stattfinden kann. Es ist ein Lichtblick für alle Läufer und Sportler auf der ganzen Welt. Ich hoffe, dass es in Zukunft mehr Veranstaltungen wie diese geben wird, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, auch während der Pandemie ein aktives Leben zu führen."
Ob Laufanfänger oder erfahrener Sportler: man konnte alle am Start des Wings for Life World Run finden. Jeder war willkommen: Das einzigartige Format des Rennens ermöglichte es Läufern und Rollstuhlfahrern, gemeinsam und für einen guten Zweck zu laufen. Seit 2014 haben 925.096 Teilnehmer an dem Lauf teilgenommen. 9.034.954 km wurden gelaufen und 33,3 Millionen Euro gesammelt. 100% der Anmeldegebühren und Spenden gehen direkt an die Rückenmarksforschung.
"Für mich als Mensch mit einer Rückenmarksverletzung ist es wirklich erstaunlich und erfreulich, dass sich mehr als 180.000 Menschen dazu entschlossen haben, am Wings for Life World Run teilzunehmen, um den Forschern zu helfen, ein Heilmittel zu finden", sagt Anderson, dreimaliger Sieger des Männerrennens in seiner Kategorie. "Diese Veranstaltung bringt mir so viel Freude. Ich liebe es, daran teilzunehmen. Ich möchte allen anderen Läufern heute meinen Dank aussprechen, denn sie alle leisten einen Beitrag für eine wichtige Sache. Deshalb danke ich Ihnen von ganzem Herzen."
Der Termin für die neunte Auflage des Wings for Life World Run steht bereits fest. Das nächste Rennen findet am 8. Mai 2022 statt. Die Anmeldungen sind bereits geöffnet.
Alle Ergebnisse und Informationen zur Anmeldung für das Rennen 2022 findest du unter www.wingsforlifeworldrun.com.
Diese Website benutzt technisch notwendige Cookies.
Mit Deiner Zustimmung benutzt diese Website zusätzliche Cookies (darunter auch Cookies von Drittanbietern) oder ähnliche Technologien, um die Funktionsweise der Seite zu sichern, aus Marketing-Gründen sowie zur Verbesserung Deines Online-Erlebnisses.
Du kannst Deine Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Website widerrufen. Weitere Informationen hierzu findest Du in unserer Datenschutzerklärung und in den unten stehenden Cookie-Einstellungen.
Datenschutz-Präferenz-Center
Wenn Du unsere Website besuchst, können wir Informationen auf Deinem Browser speichern oder Informationen von Deinem Browser abrufen. Wir tun dies, um Informationen über Dich, Deine Präferenzen und Dein Gerät zu sammeln. Diese Informationen werden zu Marketingzwecken verwendet, um die Website besser zu gestalten und um Dir ein personalisierteres Web-Erlebnis zu bieten. Wir setzen keine optionalen Cookies, es sei denn, Du aktivierst sie. Klick auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standard-Cookie-Einstellungen zu ändern. Bitte beachte, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Deine Nutzung der Website und die Dienste, die wir Dir anbieten können, beeinträchtigen kann.
Einwilligungspräferenzen verwalten
Unbedingt erforderliche
Immer aktiv
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website funktioniert und um ihre Kernfunktionen, wie z.B. den Zugang zu sicheren Bereichen, zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Cookies können wir einige Dienstleistungen, wie z.B. Warenkörbe und sichere Kundenkontoseiten, nicht anbieten.
Performance
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie eine Website genutzt wird, z.B. welche Seiten besucht werden. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn diese Cookies nicht zugelassen werden, wissen wir nicht, wann unsere Website besucht wurde, und können die Leistung unserer Website nicht überwachen. Es handelt sich dabei um dauerhafte Cookies, die oft von einer dritten Partei und nicht von uns selbst verwaltet werden.
Cookies für Inhalte von Drittanbietern
Diese Cookies werden von Drittanbietern gesetzt, wenn wir deren Inhalte (z.B. Videos, Musik oder Karten, etc.) auf unserer Website einbetten. Diese Cookies werden gesetzt, um Drittinhalte zu laden oder anzuzeigen, oder Dir auf andere Weise zu ermöglichen, diese Inhalte zu verwenden. Da diese Inhalte von Drittanbietern in eigener Verantwortung bereitgestellt werden, können die betreffenden Unternehmen solche Cookies auch zu deren eigenen Geschäftszwecken (z.B. Marketing) verwenden. Bitte beachte hierzu die Datenschutzrichtlinien der betreffenden Unternehmen. Wenn Du diese Cookies nicht zulässt, kannst Du die auf unserer Website eingebetteten Inhalte Dritter nicht benutzen.