Want to see content from United States of America

Continue
Basketball
© [unknown]
Basketball
Das große Basketball-Lexikon: 10 Fachbegriffe, die jeder kennen sollte
Im Basketball gibt es hunderte von Begriffen und Phrasen. Aber hier sind unsere Top 10, die dein Knowhow auf ein ganz neues Level bringen und dich zum Experten machen.
Autor: Kim Oswell
2 min readPublished on
Die meisten Menschen kennen das grundlegende Basketball-Vokabular und Begriffe wie Dribbling, Korb und Anthony Davis sind für sie keine Fremdwörter. Wenn du aber ernsthaft so klingen willst, als wüsstest du, wovon du sprichst, dann haben wir hier die ultimative Top 10-Liste mit Phrasen und Begriffen, die du unbedingt abspeichern solltest.

Alley-oop

Wenn ein Spieler in der Luft einen Pass von einem Teamkollegen fängt und den Ball in einer Bewegung im Korb versenkt.
Red Bull 3x Basketball
Red Bull 3x Basketball© Red Bull Media House

Backdoor

Eine Offensivaktion, bei der sich ein Angreifer ohne Ball hinter dem Verteidiger in Richtung Korb bewegt, um sich frei zu spielen.

Ausboxen

Spieler nutzen diese Technik, um sich durch breite Schrittstellung und ausgestreckte Arme in eine bessere Reboundposition zu bringen.

Schrittfehler

Wenn ein Spieler zu viele Schritte ohne Dribbling macht, oder mit dem Ball in der Hand das Standbein wechselt, wird der Spielzug abgepfiffen und das gegnerische Team bekommt Ballbesitz.
Offensive im Basketball.
Voll in die Offensive© Ryan Taylor

Flopping

Das Vortäuschen eines Fouls durch einen Gegenspieler - passiert häufig durch übertriebene Reaktion auf gegnerischen Kontakt. Das Pendant zur „Schwalbe" im Fußball.

Mann-gegen-Mann

Eine Defensivstrategie, bei jeder Spieler der verteidigenden Mannschaft einen Spieler aus dem gegenerischen Team deckt.

Zone oder Paint

Der farbliche markierte Bereich unter dem Korb, der sich bis zur Freiwurflinie erstreckt. Wird oft auch „Key" genannt.
Washington Wizards Point Guard John Wall.
John Wall am Court© Steven Counts/Red Bull Content Pool

Screen

Ein Offensivspielzug, bei dem ein Spieler ohne Ball einen Verteidiger blockt. Während des Vorgangs muss der Spieler stehen bleiben. Wenn er das nicht tut und sich bewegt wird ein sogenannter „Moving Screen", also ein Foul, gepfiffen und das andere Team bekommt den Ball.

3-Sekunden-Regel

Eine Strafe, die in einem Ballbesitzwechsel resultiert. Ein Spieler des angreifenden Teams darf sich nicht länger als drei Sekunden in der gegnerischen Zone aufhalten.

Zonenverteidigung

Eine Defensivstrategie, bei der die Spieler der verteidigenden Mannschaft einen bestimmten Bereich oder Zone bewachen. Die Zonenverteidigung ist das Gegenstück zur Mann-gegen-Mann-Verteidigung.
Basketball