Games
Um die Veröffentlichung des Open-World-Rennspiels The Crew Motorfest zu feiern, erinnern wir uns an einige der größten Free-Roaming-Racer der vergangenen Jahre.
The Crew Motorfest ist auf dem besten Weg, der nächste große Open-World-Racer zu werden. Es bietet eine traumhafte Nachbildung der hawaiianischen Insel O'ahu, über 600 verschiedene Fahrzeuge, darunter einige einzigartige Red Bull-Boliden, und eine Reihe von thematischen Playlists, die einzigartige und aufregende Autokultur-Erlebnisse bieten.
Wir stellen fünf der besten Open-World-Rennspiele aller Zeiten vor.
01
Need for Speed: Underground 2
Need for Speed: Underground 2 ist mit Abstand das älteste Spiel auf dieser Liste - es wurde 2004 veröffentlicht und war der erste Teil der langjährigen Rennserie, der die Option des freien Fahrens bot. Schauplatz des Spiels war die fiktive Stadt Bayview, die von San Francisco und Los Angeles inspiriert war.
Das Spiel enthielt mehr Import-/Sport-Kleinwagen, amerikanische Muscle Cars und SUVs als sein Vorgänger und nutzte die Tuning-Kultur, die nach der Veröffentlichung von The Fast and the Furious im Jahr 2001 einsetzte, voll aus.
Need for Speed: Underground 2 hat in den Herzen vieler Rennspielfans einen besonderen Platz, weil es eine bestimmte Ära der Autokultur perfekt einfing und ihnen das Gefühl gab, nachts in einem aufgemotzten Honda Civic durch die Straßen zu fahren.
02
Test Drive Unlimited 2
Ein weiterer Klassiker ist Test Drive Unlimited 2. In diesem Spiel konnte der Spieler nicht nur eine, sondern gleich zwei Inseln befahren - die spanische Insel Ibiza und die hawaiianische Insel O'ahu. Beide wurden mit Hilfe von Satellitendaten modelliert, was zu über 3.000 km Straße führte. Das Spiel enthielt auch einen Tag- und Nachtzyklus und dynamische Wettereffekte - nicht schlecht für eine Veröffentlichung im Jahr 2011.
Das Besondere an Test Drive Unlimited 2 war, dass es sich als ein immersives Lifestyle-Spiel präsentierte. Es gab 60 Stufen, in denen du dich weiterentwickeln konntest, und die Rennen waren nur eine der Möglichkeiten, um Erfahrungspunkte für den Aufstieg zu sammeln.
03
Burnout Paradise
Die Burnout-Reihe war der Inbegriff von überdrehter Arcade-Action. Die Rennen waren immer Punkt-zu-Punkt-Rennen mit dramatischen Beinahezusammenstößen, Funkenflug bei der Kollision mit anderen Fahrern und einem rockigen Soundtrack, der den Adrenalinspiegel in die Höhe trieb.
Burnout Paradise übernahm all diese Dinge, ließ den Spieler aber frei herumfahren, um in der fiktiven Stadt Paradise City Chaos zu verursachen.
In Burnout Paradise gab es keine festgelegte Strecke mehr, die du fahren musstest, sondern es wurde dir gesagt, wo die Ziellinie ist, und es lag an dir, wie du dorthin gelangst. Das gab dem Spieler die Möglichkeit, verschiedene Routen auszuprobieren und möglicherweise raffinierte Abkürzungen zu entdecken.
04
The Crew 2
The Crew 2 war ein hervorragendes Rennspiel. Die Fortsetzung hat zwei gute Gründe, auf dieser Liste zu stehen. Der erste ist die Karte, die eine vollständig frei befahrbare, verkleinerte Nachbildung der USA darstellt. Sie enthält über 1.000 reale Sehenswürdigkeiten und über 10.000 km kurvenreiche Straßen.
Zum anderen kannst du im Spiel sofort zwischen Autos, Flugzeugen und Booten wechseln. Wenn du schneller von New York nach San Francisco willst, als es dein Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse erlaubt, kannst du einfach in einen Beechcraft Model 17 Staggerwing Doppeldecker steigen und den Rest der Strecke fliegen.
Das ist mehr als nur ein Gimmick, denn die freie Wahl des Fahrzeugs macht die Erkundung einer so großen Karte zu einem spannenden Erlebnis. Ein Feature, das auch in The Crew Motorfest wieder mit von der Partie ist.
Hinter den Kulissen der Spiele-Entwickler: Wie The Crew Motorfest entstanden ist, zeigt die neueste Episode unserer Show 'Levels'.
05
Forza Horizon 5
Die Horizon-Reihe ging aus Microsofts Sim-Serie Forza Motorsport hervor und wurde schnell zum Inbegriff der Open-World-Rennspiele. 2021 erscheint mit Forza Horizon 5 der mit Abstand beste Teil dieser Serie.
Forza Horizon 5 spielt in einer fiktiven Darstellung Mexikos und bietet eine um 50 Prozent größere Karte als das Vorgängerspiel und eine große Vielfalt an beeindruckenden Schauplätzen, darunter ein aktiver Caldera-Vulkan, Dschungel und Strände, alte Maya-Tempel und Städte wie Guanajuato.
Die spielerische und optische Abwechslung in der Forza Horizon-Serie sucht ihresgleichen, weshalb Teil 5 als eines der besten Rennspiele aller Zeiten gilt.
Der Umfang des Arcade-Rennspiels ist schlicht gigantisch. Zumal zwei zusätzliche Erweiterungen das Game noch einmal erweitern: In Hot Wheels wird es kunterbunt, während Rally Adventure allen Offroad-Fans schmecken dürfte.
Wir hoffen, dass dieser Ausflug in die Geschichte des Rennsports ein paar Erinnerungen geweckt und dich für die Zukunft des Genres begeistert hat.
The Crew Motorfest gibt am 14. September 2023 Vollgas, um einen Platz auf unserer Liste zu ergattern.