BMX
Die Bremse ist das wohl strittigste Anbauteil an einem BMX-Rad. Aber warum eigentlich?
Bremse ja oder nein? Für die meisten Neueinsteiger stellt sich diese Frage meist erst gar nicht. Es wird einfach schon ohne Bremse eingestiegen. Die am Komplettrad mitgelieferte Bremsanlage wandert in einen Karton und verstaubt oder noch viel schlimmer, sie findet ihren Weg direkt in den Müll.
Warum steht die Bremse bei den meisten Fahrern in so einem schlechten Licht? Vor 10 Jahren gehörte eine Bremse zum guten Ton. Brakeless Fahrer waren die Ausnahme. Vor allem in Skateparks gehörten Bremsen einfach dazu. Ungefähr so wie die Krawatte zum Anzug. Tricks wie Abubaca, Fufanu oder BC-Express gehörten in das Trick-Repertoire der meisten Fahrer. Mit der Streetwelle Mitte der 2000er Jahre wurde die Bremse immer mehr in den Hintergrund verdrängt und von den meisten Rädern sogar verbannt.
Nicht nur die Street-Jungs fuhren ohne Bremse, Flatlander, Dirt-Styler und dann bald auch ein Großteil der Rampenjungs verzichteten auf die Verzögerungsanlage. Ein klassischer Fall der Weiterentwicklung, die wir immer wieder in unserem Sport beobachten können. Ohne eine Bremse zu fahren macht die meisten Tricks eigentlich schwieriger, aber der Reiz die Tricks auch ohne Hilfsmittel zu beherrschen, siegt oft über die Vernunft. Auf den Straßen sind die meisten Tricks, die eine Bremse erfordern oft nicht abrufbar und daher konnte man sich irgendwann das Kabel-Wirrwarr am Rad sparen. Hinter vorgehaltener Hand munkelt man, dass die Street-Jungs sich das Brakeless-Fahren von den Skateboardern abgeguckt haben. Die Skater benutzen zum Bremsen auch ihre Füße und ohne die Bremsvorrichtung bleiben ihre Lines sehr flüssig. Aber mal im ernsthaft: Brakeless vom Skaten ableiten? Das kann nicht sein. BMX ist doch viel cooler!
Es gibt also jede Menge Pro und Contra Argumente warum man mit oder ohne Bremse fahren sollte. Ich lege jedoch jedem Fahrer, der noch nie mit einer Bremse am BMX-Rad unterwegs war nahe, mal die Wäscheleinen ans Rad zu packen und dem einen oder anderen Bremsentrick eine Chance zu geben. Drew Bezanson tut es, Van Homan tut es, Tobias Wicke tut es, braucht man noch mehr Argumente um der Quietschanlage mal eine Chance zu geben? Eine Welt völlig neuer Tricks wird sich euch eröffnen und auch wenn man nach ein paar Sessions genug von Fufanus to Icepick oder Abufanus hat, ihr werdet euren Spaß haben. Cool sein und lässig seinen Fuß auf den hinteren Reifen drücken, wenn man doch wieder vor dem Handrail kneift, kann man noch lange genug. Gebt der Bremse mal wieder eine Chance!