MTB
Lust auf ein wenig Abwechslung? Wir zeigen dir hier einige der spannendsten Bikeparks der Welt!
Vor einigen Jahren waren coole Bikeparks noch eher selten, doch mittlerweile erkennen viele Ski-Resorts das große Potential der Bikeszene und stellen ihre Lifte und ihr vielfältiges Terrain den Bikern zur Verfügung. Einige der besten werden wir dir nun präsentieren:
01
Whistler, Kanada
Saison: Mai bis Oktober
Der Whistler Bikepark ist grandios, denn hier kommen mit der riesigen Bandbreite an Schwierigkeitsgraden alle Biker voll auf ihre Kosten. Von Möglichkeiten für waghalsige Jumps bis Beginnertrails wird hier alles geboten. Besonders beliebt ist die sogenannte A-Line, die wahrscheinlich der bekannteste Trail weltweit ist. Außerdem bringen dich die Lifte direkt zu den Startpunkten, und wenn du noch Pläne für den Abend schmieden willst, ist die angrenzende Stadt ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten.
Nur zwei Stunden nördlich von Vancouver gelegen, bietet die Bergstadt wirklich alles, was das Rider-Herz begehrt.
Neben dem Weltklasse-Streckennetz ist das Resort auch die Geburtsstätte des Crankworx Mountainbike-Festivals und ein Mal im Jahr findet der berühmte Slopestyle-Wettbewerb Red Bull Joyride hier statt.
02
Portes du Soleil, Frankreich/Schweiz
Saison: Juni bis September
Dieses riesige Bikerparadies im Herzen Europas erstreckt sich über die Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz. Besonders die Trails in Châtel bestechen dabei mit ausgezeichnet gewarteten Routen, weil sich ein professionelles Trail-Team mit vollem Einsatz darum kümmert. Hier gibt's unzählige Jumps, fantastische Downhill-Tracks und vieles mehr.
Insgesamt verfügt das Gebiet von Portes du Soleil über ein Streckennetz von 650 km mit 22 Sesselliften.
Der Bikepark in Châtel beherbergt mit der Vink Line außerdem eine der berühmtesten Strecken der Welt. Die nach Profi-Rider Nico Vink benannte Strecke ist ein Downhill-Track der einfach alles hat -- unzählige Jumps, Monster-Berms und massive Hucks.
Wenn du nach einem langen Tag im Sattel noch gemütlich abhängen möchtest, ist Morzine der place-to-be. In Les Gets sollten wir noch die Tomahawk-Strecke erwähnen, die mit einem perfekten Flow, spektakulären Steilkurven, Tables und gleichmäßigen Kickern überzeugt.
03
Åre, Schweden
Saison: Juni bis Oktober
Wenn du im Norden Europas mit dem Bike unterwegs bist, solltest du die lieblichen Hügel von Åre nicht verpassen. Das goldene Licht eines schwedischen Sommerabends verzaubert die Naturkulisse in ein Zauberland. Man kann den Bikepark in Åre auch als kleines Whistler bezeichnen, denn die Trails sind genauso vielfältig und in äußerst gutem Zustand. Zudem kann man sich auch abseits der ausgebauten Strecken seinen Kick holen.
Die Verantwortlichen des Bikeparks haben vor kurzem eine eigene XC-Arena angelegt, die von einfachen bis zu anspruchsvollen blauen und roten Strecken reicht. Es ist der perfekte Einstieg für alle, die neu im Sport sind oder eine junge Familie haben.
04
Queenstown, Neuseeland
Saison: September bis Mai
Queenstown ist eine wahre Sportmetropole, die Wasser- und Bergsportarten perfekt vereint. Der Skyline Bike Park hält dabei, was der Name verspricht, und genau deshalb stieg während der letzten Jahre seine Beliebtheit auch stark an. Besonders wenn es in der nördlichen Hemisphäre noch kalt ist, locken die Pisten rund um Queenstown Biker aus aller Welt an.
05
Vallnord, Andorra
Saison: Mai bis Oktober
Andorra, dieses kleine charmante Land zwischen Frankreich und Spanien, ist seit jeher ein attraktives Ziel für Biker und andere Bergsportler. Weitere Popularität erlangte es dann mit Downhill und Cross-Country-Rennen im Weltcup. Vallnord ist dabei die Nummer 1 unter den Bikeparks und zeichnet sich durch zahlreiche Downhill- und Freeridetracks aus. Die lange Saison, billige Unterkünfte und herrliches Wetter sind eine weitere Draufgabe dieses mediterranen Biker-Hotspots.
06
Innsbruck, Österreich
Saison: Mai bis September
Der BikePark Innsbruck bietet fünf Trails, eine Jump-Line und einen Kinder- und Anfängerbereich. Die Name der Trails deuten teilweise auf ihren Schwierigkeitsgrad hin -- The Simple One (familienfreundlich), The Chainless One (mittelschwer), The First One (mittelschwer), The Rough One (fortgeschritten) und The Wild One (fortgeschritten).
Die Stadt in Tirol ist natürlich auch bekannt als Schauplatz des heiß geliebten Crankworx-Festivals. Wenn Crankworx in die Stadt kommt verwandelt sich Innsbruck in eine pulsierende Bike-Arena, in der sich die besten Mountainbiker der Welt messen.
Was den BikePark Innsbruck zu einem so wertvollen Ausflugsziel für Biker macht, ist die Tatsache, dass es rund um die Stadt noch mehr Trails zu entdecken gibt. Dazu gehören die Innsbrucker Nordkettenbahnen, wo du den Nordketten Single Trail findest -- einen der steilsten und schwierigsten Single Trails Europas -- die Elferlifte und der Bikepark Tirol.
07
BikePark, Wales
Saison: Ganzjährig
Wales ist das Mountainbike-Paradies schlechthin, jedoch genießt man nirgendwo so viel Vielfalt wie im Bikepark Wales. Mit einfachen Single-Tracks, massiven Jump-Lines und Downhill-Tracks ist garantiert für jeden Style etwas dabei. Der Uplift ist jedoch so gefragt, dass man ihn bestenfalls bereits vor der Ankunft bucht - dann steht einem perfekten Abenteuer bestimmt nichts mehr im Weg.
08
Coast Gravity Park, Kanada
Saison: Ganzjährig
Im Westen Kanadas hält der Coast Gravity Park, was sein Name verspricht. Dabei ist dieser Park nicht nur ein Genuss fürs Biken, sondern auch fürs Auge, weshalb er mit seinen geschmeidigen Landschaftskonturen schon oft für Fotoshootings und Videos inszeniert wurde. Mit 16 offiziellen Strecken ist auch hier für jeden Biker-Typ etwas dabei. Der Bikepark ist aber nicht nur aufgrund der Qualität der Strecken hier aufgelistet, sondern weil der Park durch seine Infrastruktur ganzjährig betrieben wird. Nach oben gelangt man am Coast Gravity Park nämlich nicht mit dem Sessellift, sondern mit Trucks.
09
Järvsö Bike Park, Schweden
Der Järvsö Bergscykelpark, der im mittleren Osten Schwedens zu finden ist, gehört bei vielen schwedischen Downhill-Ridern zu den absoluten Favorites. Das hat zum einen mit der Nähe zu Stockholm zu tun, zum anderen finden sich hier wirklich hervorragend gebaute Tracks. Auch wenn der Berg nur mit 370 Höhenmetern auftrumpfen kann, umfasst er 21 Tracks, von denen die meisten von Tom Pro, dem Gründer der kanadischen Trail-Bau-Firma Gravity Logic, designt wurden. Auch hier findest du einen Park, in dem alle fündig werden - Kinder wie Erwachsene, Anfänger wie Experten.
Der Bikepark ist berühmt für seine großen und flowigen Jump-Trails wie Barbro, Twist Twist und Lite för Liten, die du vielleicht schon in Edits wie "Sound of Speed" mit Martin Söderström und Emil Johansson gesehen hast.
Es gibt aber auch technischere Strecken wie die schwarz markierten Trails Kristin und Itzy Bitzy -- zwei der anspruchsvollsten, aber auch spaßigsten Rides am Berg. Die vielen Rock Drops, engen, steilen Kurven und technischen Steingärten halten selbst die besten Rider der Welt auf Trab. Neben dem Bikepark findest du außerdem noch einen Pumptrack von Velosolutions.
10
Dyfi Bike Park, Wales
Saison: Ganzjährig
Der Dyfi Bike Park in der Nähe von Machynlleth, Wales, ist ein wahres Bikepark-Meisterwerk der Atherton-Geschwister -- den wohl berühmtesten Geschwistern im MTB-Zirkus. Genauer gesagt ist es die geniale Idee von Dan, dem älteren des Weltcupsieger-Trios. Die Familie Atherton, ihre Freunde und Kollegen sowie die Einheimischen von Dyfi haben jahrelang mit viel Engagement und harter Arbeit an dem Park getüftelt und eine Reihe von Strecken für Fortgeschrittene und Experten entwickelt. In Dyfi befindet sich mit der Red Bull Hardline auch die wahrscheinlich beste DH-Technik-Strecke der Welt.
Der Bikepark wurde 2019 mit vier schwarz markierten (Pro-Level) Trails eröffnet -- 50 Hits, Original DH, Race Track und Slab Track. Seitdem sind mit Fire in the Booth und dem Oakley -- Icon Way zwei weitere schwarze Strecke hinzugekommen. Mit Super Swoop, El Hippo und Turns in the Ferns gibt es außerdem drei etwas einfachere Trails. Ein Trailer-Shuttle bringt die Rider in wenigen Minuten auf den Gipfel des Berges. Vor Ort gibt es außerdem einen Pumptrack und noch viele weitere Möglichkeiten, sein Bike und seine Skills auf Herz und Nieren zu prüfen.