Wir haben uns in Deutschland in den kleinen und feinen Wintersportgebieten umgeschaut. Hier sind acht Tipps.
Ammergauer Alpen – steile Abfahrt, entspannte Pisten
Eine Straße trennt ein Wintersportgebiet in den Ammergauer Alpen, das jedem Snowboarder und Skifahrer Freude macht. Fangen wir mit dem Kolbensattel auf 1.276 Metern an. Drei entspannte Abfahrten führen hier hinunter ins Tal. Insgesamt stehen einem acht Pistenkilometer zur Verfügung. Daneben sorgt ein Snowpark für Abwechslung – mit netten Spielgeräten wie Wavebox, Downrail oder Kickern. Damit nicht genug. Vom Kolben geht es über die Straße zum Laber, der auf der gegenüberliegenden Seite des Tals 1.686 Meter hoch in den Himmel ragt. Dort oben befindet sich direkt bei der Bergstation der Startpunkt der steilsten Freeride-Abfahrt in Deutschland. Der "Nordhang" ist zudem recht wild und buckelig – wirklich nur etwas für Cracks!
- Anzahl Lifte: 9
- Tageskarte: 19 Euro (bis 16 Jahre), 27 Euro (ermäßigt), 29 Euro (ab 16 Jahren) – für die Bergbahn am Laber zahlen Erwachsene 10 Euro, Kinder 4 Euro (bis 15 Jahre).
Info:
Arber: Alle guten Dinge sind drei
Nicht nur die Alpen, auch der Bayerische Wald lässt die Herzen von Wintersportlern schneller schlagen. Auf gut zehn Kilometern Piste rund um den „Großen Arber“ (1.456 m) kann man sich voll und ganz austoben. Das Skigebiet teilt sich dabei in drei Abschnitte auf: „Blaue“ Pisten verlaufen bei den Thurnhofliften – perfekt für Anfänger und Familien. Bei der Gondelbahn und den beiden Sesselliften am Arber geben erfahrene Skifahrer und Snowboarder auf den rot markierten Abfahrten Gas. Und auf der Ostseite des Skigebiets führen die „Weltcup-Piste“ und der Osthang steil und eisig hinunter ins Tal – nur für Geübte!
- Anzahl Lifte: 10
- Tageskarte: 35 Euro (Erwachsene), 25 Euro (Kinder und Jugendliche)
- Info: www.arber.de
Abheben in Grasgehren
Auf einem Hochkessel (1.400 m) liegt das Wintersportgebiet Grasgehren im Allgäu. Dadurch ist es recht schneesicher von Ende November bis in den April hinein. Von den Pisten hat man einen traumhaften Blick über die Alpengipfel. Die Abfahrten sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Zu Grasgehren gehört auch das Skigebiet Riedbergerhorn bei Balderschwang – zehn Minuten entfernt. Ein Pendelbus verbindet sie miteinander. Die Skipässe sind in beiden Gebieten gültig. Von Grasgehren aus geht es mit der Bolgengratbahn auf 1.686 Meter. Zwei Talabfahrten stehen bereit. Aus der rot gekennzeichneten Talabfahrt zweigt die blau markierte Ski- & Boardercrossweltcupstrecke ab. Wer will, kann hier bestens abheben. 11 Pisten erstrecken sich auf elf Kilometern.
- Anzahl Lifte: 5
- Tageskarte: 27 Euro (Erwachsene), 23 Euro (Senioren und Jugendliche), 16 Euro (Kinder)
- Info: www.grasgehren.de
Karussellfahren in Winterberg
Zwischen Dortmund und Kassel befindet sich Winterberg. Ein kleiner Ort im Sauerland mit knapp 14.000 Einwohnern, der besonders im Winter einiges zu bieten hat – und zwar ein Skiliftkarussell! Dazu gehören sieben Berge auf denen sich 26 Lifte drehen, und von denen sich 34 Abfahrten ins Tal schlängeln. 27,5 Pistenkilometer sorgen für ein wahres Schneevergnügen – ob mit einem Brett oder zwei Brettern. Davon sind 1,5 Kilometer als schwarz markiert! Besonders am Slalomhang, dem steilsten Hang nördlich der Alpen, geht es zur Sache. Genauso wie am „schwarzen Hang“ an der St. Georg Schanze. Auch in der Nacht kann man in Winterberg durch den Schnee schwingen – und zwar jeden Dienstag und Freitag von 18.30 Uhr bis 22 Uhr. Und im Funpark „Postwiese“ können es alle Freestyler so richtig krachen lassen.
- Anzahl Lifte: 26
- Tageskarte: 35 Euro (Erwachsene), 24 Euro (bis 15 Jahre)
4 Min
Madventures Ep2
Madventures Ep2
Skiarena Steibis – klein und sehr fein!
Ein viel benutzter und abgenutzter Spruch, doch hier trifft er einfach zu: Klein und sehr fein – genau das ist die Skiarena Steibis. Von den insgesamt 17 Pistenkilometern werden sechs Kilomter als leicht, fünf Kilometer als mittel und weitere sechs als schwer eingeschätzt. Somit kommt in dem Allgäuer Wintersportgebiet rund um den Imberg wirklich jeder auf seine Kosten. Seit diesem Winter gibt es für den Nachwuchs ein „Kinderland“ an der Talstation der Imbergbahn. Ein kleiner Funpark für Snowboarder gehört ebenso dazu. Zudem zählt Steibis zu den schneesichersten Skiarenen in Deutschland. Übrigens: Mit dem Zug fährt man bis nach Oberstaufen und von dort mit einem Bus in das kleine Bergdorf.
- Anzahl Lifte: 13
- Tageskarte: ab 36 Euro (Erwachsene) und ab 16,50 Euro (Kinder)
- Info: www.huendle-imberg.de
Mittenwald Kranzberg: Familienspaß auf 1350 Metern
Das Wintersportgebiet am Kranzberg bei Mittenwald ist im wahrsten Sinne des Wortes und Ortes mittendrin statt nur dabei. Die Pisten, die sich über 15 Kilometer durch die alpine Landschaft ins Tal schlängeln, befinden sich direkt zwischen den mächtigen Gipfeln des Wettersteingebirges und des Karwendels. Schon allein das ist ein Traum – optisch wie familiär. Denn: Der „Hohe Kranzberg“ in Mittenwald ist ein naturbelassenes Skigebiet mit Pisten, die vor allem für Anfänger und Familien geeignet sind. Das Gebiete unterteilt sich in drei Bereiche: Lifte am Luttensee, am Wildensee und die Kranzbergbahn bringen die Wintersportler auf 1350 m. Im Kinderpark machen die Kleinsten ihre ersten Versuche auf Ski und Snowboard. Gut zu wissen: Beim Kauf einer Tages- oder Halbtageskarte fährt pro Elternteil ein Kind bis 15 Jahren zum halben Preis.
- Anzahl Lifte: 8
- Tageskarte: ab 29 Euro (Erwachsene), ab 20 Euro (Kinder)
Oberjoch: Breiter Hang, schöne Abfahrten
32 Pistenkilometer verteilen sich hier unterhalb des imposanten 1907 Meter hohen Kühgund auf viele breite Hänge. Blaue, rote und schwarze Abfahrten stehen zur Auswahl. Daneben gibt es ein alpines Trainingszentrum für Profis, den Easypark für Snowboarder, entspannte Pisten für die gesamte Familie und ein großes Kinderland. Vom Oberjoch (1150 m) erstreckt sich das Skigebiet Richtung Kühgund wie auf einem steilen Hochplateau. Acht urige Berghütten laden dabei zum Verschnaufen ein. Am Oberjoch wurde 1943 übrigens Deutschlands erster Skilift in Betrieb genommen – ein Schlepplift mit 800m Länge und 26 Schleppbügeln. Ein 20-PS-Elektromotor beförderte damals rund 100 Personen pro Stunde. Heute sorgen modernste Sessellifte für den Transport der Wintersportler.
- Anzahl Lifte: 10
- Tageskarte: 44 Euro (Erwachsene), 19,50 Euro (Kinder)
Götschen: Gas geben bei Tag und Nacht
Zwischen den mächtigen Alpengipfeln des Berchtesgadener Lands versteckt sich etwas, das jedes Jahr im Winter zahlreiche Menschen mit Brettern in seinen Bann zieht – und zwar Skifahrer und Snowboarder. Das kleine Wintersportgebiet bei Bischofswiesen, hat einiges zu bieten. Auch Tourengeher und Skibergsteiger genießen die Natur und den Schnee. Special: Jeden Freitag wird die Nacht zum Tag, erhellen Flutlichtstrahler von 18 Uhr bis 21 Uhr die Piste. Insgesamt stehen hier 8,8 Pistenkilometer zur Verfügung – davon vier Kilometer für absolute Könner.
- Anzahl Lifte: 4
- Tageskarte: 26 Euro (Erwachsene), 15 Euro (Kinder)
- Info: www.goetschen.com