Noch dieses Jahr sollte das heiß ersehnte Super Meat Boy Forever erscheinen, Nachfolger von Team Meats knochenschwerem Platformer von 2010. Zur Feier haben wir für euch eine Liste an 2D Platformern zusammen gestellt, wo Freudentränen und Haareraufen sehr nah beieinander liegen.
Towerfall: Ascension
Der Action-Platformer stattet euch mit Pfeil und Bogen aus, den ihr entweder Solo oder im Koop gegen die KI verwenden könnt, oder im frenetischen (lokalen) Mehrspieler. Jeder verschossene Pfeil bleibt irgendwo stecken und kann von jedem Spieler aufgenommen werden. Ohne Pfeile bleibt nur noch das oben drauf Hüpfen in bewährter Super Mario Manier.
Der Multiplayer gehört zum besten, was man mit Freunden auf der Couch spielen kann. Doch auch die Kampagne mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden (Normal, Hardcore, Legendär) ist äußerst beeindruckend. Wer sie im Normal-Modus bis zum Ende durchsteht, darf schon ziemlich stolz auf sich sein. Dank der präzisen Steuerung, den tiefgehenden Mechaniken, dem überraschenden Leveldesign und der genialen Musikuntermalung haben die Entwickler "Matt Makes Games" ein Meisterwerk geschaffen.
Cursed Castilla EX
Jedes Spiel, das von Capcoms legendärem Ghouls 'n' Ghosts inspiriert wurde, kann nur schwer sein. Nun, Cursed Castilla EX ist so ein gnadenloses Jump 'n' Shoot, das den Sprung von PC auf die PS4 geschafft hat. Als mutiger (oder besser gesagt, suizidgefährdeter) Ritter streift ihr durch eine mittelalterliche Welt voller Dämonen und Monster - und alle wollen euch an den Kragen.
Retro-Gameplay vom Feinsten wird hier - aufgrund des cleveren Leveldesigns und der großartigen Bosskämpfe - geboten. Doch wie bei Capcoms Original ist eine hohe Frustrationstoleranz nur von Vorteil.
N++
Ein Spiel mit den schwierigsten Levels der letzten Jahre und auch den am sorgfältigsten ausgearbeiteten Designs. Die Mischung aus physik-basierten Puzzles und knallharten Jump 'n' Run Passagen verlangen absolutes Timing-Gefühl. Das Konzept ist jedoch relativ einfach zu begreifen: drückt einen Knopf und öffnet eine Tür - diese zu erreichen wird die Herkulesaufgabe.
Euer Ninja in Ausbildung ist hierbei stets an die Gesetze der Schwerkraft gebunden, sodass jeder Sprung und jeder Vorstoß perfekt geplant und ausgeführt werden muss. Anders wird man die tödlichen Gefahren, welche euch mit einem Treffer ins Jenseits befördern, kaum bewältigen. Dies ist ein Game, wo man genauso lange nachdenkt (bzw. sich freut, bzw. sich verflucht) wie man spielt.
Rain World
Die Schwierigkeit in Rain World bewegt sich zwischen herausfordernd und geradeheraus grausam. Letzeres passt auch zur Präsentation, die oft an Ori & the Blind Forest erinnert - allerdings durch den Tim Burton Filter gepresst. Ihr bewegt euch als katzenartiges Wesen durch eine dystopische Welt, in der Fressen oder gefressen werden herrscht. Spärlich gibt es zwischen dem Überlebenskampf aus Springen, Ducken und Rennen auch mal Verschnaufpausen, in denen man sich ausruht und Nahrung aufnimmt.
Euer vorübergehendes Ende kann sprichwörtlich an jeder Ecke lauern, da die Gegnerplatzierungen nach dem Zufallsprinzip ablaufen. Checkpoints liegen hier außerdem ziemlich weit auseinander, sodass ihr viele Areale öfters zu Gesicht bekommt. Wer sich jedoch von der eigenwilligen Schönheit der Welt angezogen fühlt, wird dies verschmerzen können.
SpeedRunners
Speedrunners ist teils Paltformer und teils Rennspiel, und sollte auf jedenfall mit Freunden gespielt werden. Der Side-Scroller im "Running Man" Format lässt euch von einem Ende der Map zur anderen sprinten - und wieder zurück. Dabei müsst ihr mit präzisem Timing unter oder über Hindernisse hindurch und mittels Greifhaken für den nötigen Vorteil unter den Kollegen sorgen.
Falls euch als Schlusslicht der Rand des Screens erwischt, werdet ihr eliminiert. Hört sich schwierig an, doch das Geschrei eurer Freunde sorgt jedesmal für die nötige Motivation, um noch ein Rennen zu starten.
Celeste
Obwohl der Entwickler von Towerfall: Ascension über grandioses Geschick in Sachen Multiplayer verfügt, beließ er es bei Celeste beim Singleplayer. Und genau dieser Fokus auf Überleben und Exploration sorgt für ein einzigartiges Erlebnis. Die Mechaniken sind denen von Towerfall sehr ähnlich, wenn man Pfeil und Bogen weglässt.
Der Weg auf die Spitze des Berges ist in diesem virtuellen Abenteuer nicht minder gefährlich und herausfordernd als der Pfeilhagel in Towerfall. Doch hier ist der härteste Gegner kein reaktionsfreudiger Schütze, sondern das eigene Ich.
Cuphead
Dieser Bullet-Hell Platformer von StudioMDHR könnte direkt aus den 1930er Jahren stammen. Doch nicht nur die einzigartige Ästhetik hebt es von heutigen Videospielen ab, auch der äußerst knackige Schwierigkeitsgrad ist nichts für schwache Nerven.
Die Bildsprache wirkt auch nur zu Beginn kindgerecht, doch spätestens mit den Bosskämpfen schlägt die Szenerie einen finsteren Ton an. Denn das "goldene Zeitalter" der Cartoons zog nicht selten unheimliche Grimassen.