Want to see content from United States of America

Continue
Papier Flieger
Paper Wings-Guide: In 6 Schritten zum leistungsstarken Papierflieger
Red Bull Paper Wings-Piloten greifen auf grundlegende Designs zurück, um konkurrenzfähige Flieger zu kreieren. Für dieses Modell brauchst du nur wenige Minuten - und nicht mehr als ein Blatt Papier.
Autor: Trish Medalen
3 min readPublished on
Hangar-7, Salzburg, Austria
© Joerg Mitter / Red Bull Content Pool
Es gibt von den Red Bull Paper Wings-Piloten eine Menge zu lernen, schaffen sie es doch, aus einem einzigen Stück A4-Papier wahre Kunstflug-Modelle zu schaffen - ohne Kleber, ohne Zerreißen des Papiers. Am Ende braucht es nur ein paar präzise Faltschritte, die herausragende Resultate zur Folge haben. So schaffte es der Australier Cameron Clark im Jahr 2019 auf diese Weise etwa die Kategorie "Airtime" mit 13.33 Sekunden zu gewinnen, während der US-Amerikaner Jake Hardy mit 56,61 Metern die "Distance"-Kategorie für sich entschied.
In vielen Fällen beginnen die Piloten damit, auf ein grundlegendes Design zurückzugreifen, dieses zu perfektionieren und erst dann ihre individuellen Modifikationen zu verarbeiten, mit denen sie aus der Menge herausstechen wollen. Wir stellen dir eines dieser Basis-Designs vor, das den Sweet-Spot auf optimale Weise trifft: Es ist solide und ausbalanciert, während es voll und ganz auf die Flugperformance ausgerichtet ist. Daneben greifst du damit auf ein gutes Fundament zurück, das du mit deinen innovativen Ideen aufwerten kannst.
Also, schnapp dir ein Blatt Papier und halte dich an die Bilderanleitung in folgender Galerie. Scrolle anschließend weiter, um dir mehr Details zu holen.
1. Falte das Papier der Länge nach in der Mitte. Willst du einen gut ausbalancierten Flieger, solltest du dir dafür Zeit nehmen und die beiden gegenüberliegenden Seiten vorsichtig aufeinander abstimmen. Öffne das gefaltete Blatt wieder.
2. Nimm die obere rechte Ecke und knicke sie, sodass sie am Mittelfalz anschließt. Mach dasselbe mit der linken Ecke. (Das Ganze sollte aussehen, wie das Dach eines Hauses) Sei auch dabei geduldig, um die Linien schon beim ersten Falten möglichst präzise zu treffen. "Überarbeitungen" sorgen nur für Ungenauigkeiten, die sich wiederum negativ auf die Flugperformance auswirken.
3. Falte nun die neu entstandenen oberen Ecken erneut in Richtung Mittellinie, sodass dein Blatt Papier die Form eines Pfeils annimmt. Und wieder gilt: Arbeite sauber und zieh den Falz sachte mit deinem Finger nach.
Ein Pilot faltet seinen Flieger bei Red Bull Paper Wings 2019 in Bratislava.
Arbeite präzise und zieh den Falz immer sauber mit dem Finger nach. © Filip Nagy / Red Bull Content Pool
4. Als Nächstes faltest du den Flieger entlang der Mittellinie zusammen.
5. Abschließend machst du dich an die Flügel. Biege dazu die beiden Seitenflächen an der offenen Kante nach unten (Die Außenkanten der Seitenflächen sollten möglichst parallel an die Unterkante anschließen). Der geschlossene Mittelfalz dient dabei als Unterseite deines Fliegers. Nachdem du die beiden Flügel vorsichtig aufgefaltet hast, sollten diese quer vom Körper deines Modells abstehen und als Tragfläche dienen.
6. Das ist alles! Nun kannst du mit deiner Flugshow loslegen!
Red Bull Paper Wings World Final 2019
Wurf eines Papierfliegers im Hangar-7 in Österreich.© Samo Vidic / Red Bull Content Pool

Insider-Hacks:

  • Wenn sich die Nase während des Fluges anhebt und dann plötzlich absinkt, dann blockiert der hintere Teil der Flügel. Und das willst du natürlich nicht. Versuche deshalb die Heckflügel vorsichtig nach unten zu biegen. Es sollte jedoch in keinem Fall ein Falz entstehen.
  • Wenn die Nase direkt nach dem Wurf nach unten taucht, solltest du den hinteren Teil der Flügel sachte nach oben biegen.

Tipp:

Wenn du die Heckflügel nach oben faltest, bietet das gute Möglichkeiten, um deinen Flieger Stunts vollführen zu lassen.
Du bist bereit abzuheben? Dann teile deinen besten Flug auf TikTok mit dem Tag @redbull und dem Hashtag #redbullpaperwings.
Papier Flieger