Want to see content from United States of America

Continue
Ben Kettenbein, Coach Daniel Fehr, Anders Vejrgang, Richard Hormes und Umut Gültekin halten die Meisterschale hoch.
© Lieske und Howar GbR
esports
Kom nu, RBLZ! Per Revanche zur Club-Meisterschaft im eFootball
Die E-Sportler von RBLZ Gaming legen nach einem durchwachsenen Turnierstart den Turnaround zum Titel hin. Im Recap blicken wir auf das Final-Event mitsamt einer dänischen Sternstunde zurück.
Autor: Dominik Sander
2 min readPublished on
Eine Schrecksekunde musste der Sieben Tore-Held noch überstehen. Bevor Anders „RBLZ_Vejrgang“ Vejrgang zusammen mit seinen Teammates Umut „RBLZ_Umut“ Gültekin, Richard „RBLZ_Gaucho10“ Hormes sowie Ben „RBLZ_Kette“ Kettenbeil die Schale für den Triumph bei der VBL Club Championship dreimal hochstemmte, wurde er vom Knall der Konfetti-Kanonen überrascht. „Ich war beim Offline-Event etwas nervös und wusste nicht, ob mein Kopf funktioniert. Jetzt bin ich total happy und stolz, dass wir den Titel gewonnen haben“, strahlte der Youngster im Team von RBLZ Gaming.
Beim Final-Turnier der besten acht Clubs in der Straßenkicker Base in Köln pushte sich der Däne immer wieder mit den Worten „Kom nu“ (übersetzt: Komm schon) zu einer Galavorstellung (7:0 gegen St. Paulis Top-Spieler Mustafa „fcsp_musti“ Cankal), die wohl sinnbildlich für den gesamten Turnierverlauf der Leipziger E-Sportler steht.

HSV, Rostock, St. Pauli: Siegeszug am zweiten Tag

Nach dem ersten Tag war das Team von Coach Daniel „Fehrminator“ Fehr zwar mit sieben Zählern auf Halbfinal-Kurs. Anderseits drückten vier torlose Auftritte und lediglich ein Sieg in den ersten sechs Einzelpartien aufs Gemüt. Entsprechend hoch ist auch der Anteil des Trainers (zum Interview mit Daniel Fehr), der seine Spieler wieder aufbauen konnte. Mit einem 5:2-Erfolg nach Punkten über den HSV starteten „RBLZ_Umut“ und „RBLZ_Vejrgang“ in Tag zwei und schalteten im Halbfinale mit dem F.C. Hansa Rostock das Überraschungsteam der bisherigen Saison aus.
RBLZ-Spieler Anders Vejrgang freut sich über einen Sieg beim Finale der VBL Club Championship.
RBLZ-Youngster Anders Vejrgang ballt die Siegerfaust.© Simon Howard, ESL
Das Endspiel zwischen unseren RBLZ und dem FC St. Pauli stellte eine Neuauflage des letztjährigen Halbfinals dar. Seinerzeit mit gewaltigem Krimi-Potenzial. „Die damalige Niederlage durch Golden Goal hat uns wehgetan“, erinnerte sich Kapitän „RBLZ_Gaucho10“.
Seine Teamkollegen nutzten die Chance zur Revanche in drei von vier möglichen Spielen. Im anfänglichen 2v2-Match glichen „RBLZ_Vejrgang“ und „RBLZ_Umut“ einen 0:1-Rückstand aus, um dann mit klaren Siegen in den Einzel-Matches auf der Xbox (7:0) und der PlayStation 5 (3:1) die Titel-Sause im Konfettiregen einzuleiten. Im folgenden Clip seht Ihr alle Highlights vom zweitätigen Event:

Der Weg von RBLZ Gaming zur Club-Meisterschaft

  • 1. Tag (26. März)
1. Spieltag: FC St. Pauli (0:0, 0:3, 0:0)
2. Spieltag: SV Werder Bremen (1:1, 0:0, 4:0)
  • 2. Tag (27. März)
3. Spieltag: Hamburger SV (1:1, 1:1, 2:0)
Halbfinale: F.C. Hansa Rostock (1:1, 1:0, 2:2)
Finale: FC St. Pauli (1:1, 7:0, 3:1)
esports
Gaming

Beliebte Stories