Kom nu, RBLZ! Per Revanche zur Club-Meisterschaft im eFootball
Die E-Sportler von RBLZ Gaming legen nach einem durchwachsenen Turnierstart den Turnaround zum Titel hin. Im Recap blicken wir auf das Final-Event mitsamt einer dänischen Sternstunde zurück.
Autor: Dominik Sander
2 min readPublished on
Eine Schrecksekunde musste der Sieben Tore-Held noch überstehen. Bevor Anders „RBLZ_Vejrgang“ Vejrgang zusammen mit seinen Teammates Umut „RBLZ_Umut“ Gültekin, Richard „RBLZ_Gaucho10“ Hormes sowie Ben „RBLZ_Kette“ Kettenbeil die Schale für den Triumph bei der VBL Club Championship dreimal hochstemmte, wurde er vom Knall der Konfetti-Kanonen überrascht. „Ich war beim Offline-Event etwas nervös und wusste nicht, ob mein Kopf funktioniert. Jetzt bin ich total happy und stolz, dass wir den Titel gewonnen haben“, strahlte der Youngster im Team von RBLZ Gaming.
Beim Final-Turnier der besten acht Clubs in der Straßenkicker Base in Köln pushte sich der Däne immer wieder mit den Worten „Kom nu“ (übersetzt: Komm schon) zu einer Galavorstellung (7:0 gegen St. Paulis Top-Spieler Mustafa „fcsp_musti“ Cankal), die wohl sinnbildlich für den gesamten Turnierverlauf der Leipziger E-Sportler steht.
HSV, Rostock, St. Pauli: Siegeszug am zweiten Tag
Nach dem ersten Tag war das Team von Coach Daniel „Fehrminator“ Fehr zwar mit sieben Zählern auf Halbfinal-Kurs. Anderseits drückten vier torlose Auftritte und lediglich ein Sieg in den ersten sechs Einzelpartien aufs Gemüt. Entsprechend hoch ist auch der Anteil des Trainers (zum Interview mit Daniel Fehr), der seine Spieler wieder aufbauen konnte. Mit einem 5:2-Erfolg nach Punkten über den HSV starteten „RBLZ_Umut“ und „RBLZ_Vejrgang“ in Tag zwei und schalteten im Halbfinale mit dem F.C. Hansa Rostock das Überraschungsteam der bisherigen Saison aus.
Das Endspiel zwischen unseren RBLZ und dem FC St. Pauli stellte eine Neuauflage des letztjährigen Halbfinals dar. Seinerzeit mit gewaltigem Krimi-Potenzial. „Die damalige Niederlage durch Golden Goal hat uns wehgetan“, erinnerte sich Kapitän „RBLZ_Gaucho10“.
Seine Teamkollegen nutzten die Chance zur Revanche in drei von vier möglichen Spielen. Im anfänglichen 2v2-Match glichen „RBLZ_Vejrgang“ und „RBLZ_Umut“ einen 0:1-Rückstand aus, um dann mit klaren Siegen in den Einzel-Matches auf der Xbox (7:0) und der PlayStation 5 (3:1) die Titel-Sause im Konfettiregen einzuleiten. Im folgenden Clip seht Ihr alle Highlights vom zweitätigen Event:
Diese Website benutzt technisch notwendige Cookies.
Mit Deiner Zustimmung benutzt diese Website zusätzliche Cookies (darunter auch Cookies von Drittanbietern) oder ähnliche Technologien, um die Funktionsweise der Seite zu sichern, aus Marketing-Gründen sowie zur Verbesserung Deines Online-Erlebnisses.
Du kannst Deine Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Website widerrufen. Weitere Informationen hierzu findest Du in unserer Datenschutzerklärung und in den unten stehenden Cookie-Einstellungen.
Datenschutz-Präferenz-Center
Wenn Du unsere Website besuchst, können wir Informationen auf Deinem Browser speichern oder Informationen von Deinem Browser abrufen. Wir tun dies, um Informationen über Dich, Deine Präferenzen und Dein Gerät zu sammeln. Diese Informationen werden zu Marketingzwecken verwendet, um die Website besser zu gestalten und um Dir ein personalisierteres Web-Erlebnis zu bieten. Wir setzen keine optionalen Cookies, es sei denn, Du aktivierst sie. Klick auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standard-Cookie-Einstellungen zu ändern. Bitte beachte, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Deine Nutzung der Website und die Dienste, die wir Dir anbieten können, beeinträchtigen kann.
Einwilligungspräferenzen verwalten
Unbedingt erforderliche
Immer aktiv
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website funktioniert und um ihre Kernfunktionen, wie z.B. den Zugang zu sicheren Bereichen, zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Cookies können wir einige Dienstleistungen, wie z.B. Warenkörbe und sichere Kundenkontoseiten, nicht anbieten.
Performance
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie eine Website genutzt wird, z.B. welche Seiten besucht werden. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn diese Cookies nicht zugelassen werden, wissen wir nicht, wann unsere Website besucht wurde, und können die Leistung unserer Website nicht überwachen. Es handelt sich dabei um dauerhafte Cookies, die oft von einer dritten Partei und nicht von uns selbst verwaltet werden.
Cookies für Inhalte von Drittanbietern
Diese Cookies werden von Drittanbietern gesetzt, wenn wir deren Inhalte (z.B. Videos, Musik oder Karten, etc.) auf unserer Website einbetten. Diese Cookies werden gesetzt, um Drittinhalte zu laden oder anzuzeigen, oder Dir auf andere Weise zu ermöglichen, diese Inhalte zu verwenden. Da diese Inhalte von Drittanbietern in eigener Verantwortung bereitgestellt werden, können die betreffenden Unternehmen solche Cookies auch zu deren eigenen Geschäftszwecken (z.B. Marketing) verwenden. Bitte beachte hierzu die Datenschutzrichtlinien der betreffenden Unternehmen. Wenn Du diese Cookies nicht zulässt, kannst Du die auf unserer Website eingebetteten Inhalte Dritter nicht benutzen.