Want to see content from United States of America

Continue
Team Papaplatte mit beiden Pokalen
© Marius Faulhaber / Red Bull Content Pool
Games
Red Bull Jump & Run 2025: Team Papaplatte holt den Sieg
Macht euch bereit für ein einzigartiges Kräftemessen der deutschen Creator-Szene: Red Bull Jump & Run feiert 2025 seine Premiere. Wer gewonnen hat und wie die Stimmung vor Ort war, lest ihr hier.
Autor: Phil Briel
11 min readPublished on
Die Geschichte der Jump & Run-Games ist fast so alt wie die der Videospiele selbst. Immerhin feierte ein ikonischer Klempner namens Super Mario darin bereits 1981 sein Debüt - auch wenn er damals noch Jumpman hieß. Das Spielprinzip steckt dabei bereits im Titel, geht es in den Spielen doch um das überwinden von Hindernissen und Erreichen des Ziels durch Springen und Rennen.
Red Bull Jump & Run 2025 zelebrierte Ende März nicht nur das Gaming-Genre, sondern hat einige der größten Creator:innen Deutschlands zu einem einzigartigen und adrenalingeladenen Event nach Köln eingeladen. Du willst die Highlights in einer Gallery sehen? Dann klicke hier für die besten Bilder aller Teams und aus allen Welten. Die Highlights als Clip gibt's hier:
1 MinDie Highlights von Red Bull Jump & Run 2025Erlebe das Beste aus fünf Stunden schweißtreibender Action bei Red Bull Jump & Run 2025. Vier Teams sind gegeneinander angetreten - mit diesen Team-Captains: Amar, Noway4u, Papaplatte und Rewinside.
Ansehen
01

Team Papaplatte holt den Sieg

Das große Finale von Red Bull Jump & Run sollte es in sich haben. Nicht nur, dass die Team Captains bis zum Start nicht wussten, was sie erwartet. Direkt vor dem Start gab es noch ein weiteres Schmankerl. Denn mit Joey Kelly wartet ein Endboss auf die Teilnehmer:innen, der selbst Bowser, Doctor Eggman und Co ziemlich alt aussehen ließ.
Das war das geilste Event, das ich je erlebt habe – und das actionreichste, das ich je gemacht habe. Ich freue mich riesig, den Sieg gemeinsam mit meinem Team zu zelebrieren!
Im Finale traten alle vier Team-Captains gleichzeitig gegeneinander an. Unterstützt von ihren Teammates an der Seite galt es, die vielleicht knackigste Wasserstage seit Jolly Roger Bay in Super Mario 64 zu meistern.
Papaplatte bei Red Bull Jump & Run
Papaplatte brachte gute Laune mit© Marius Faulhaber / Red Bull Content Pool
Ich bin besonders stolz, dass ich mein Team nicht enttäuscht habe und darauf, wie stark es performt hat. Jeder hat sein Bestes gegeben!
Und Papaplatte legte mächtig los. Noch bevor Amar und NoWay überhaupt das erste Hindernis hinter sich lassen konnten, war Papaplatte schon bei der Hälfte. Doch Rewi war ihm dicht auf den Versen. Am Ende sollte es aber nicht mehr reichen:
Mit einem bravourösen Ausweichmanöver setzte sich Papaplatte gegen Joey Kelly durch und betätigte als Erster den Buzzer. Am Ende war es die Teamleistung, die die Mannschaft von Kevin so stark gemacht hat. Und mit der sich Merleperle, Rumathra, LetsHugo, Faister und Papaplatte am Ende verdient den Pokal sichern sollten.
02

Merleperle als MVP gekürt

Punktgleich mit jeweils 90 Zählern gingen Team Rewinside und Papaplatte nach drei Welten auf Shopping-Tour, um sich Bonusitems für das große Finale zu sichern. Doch nicht, ohne eine erste Auszeichnung des Abends für Team Papaplatte in Empfang zu nehmen.
Merleperle mit dem Award für den MWP bei Red Bull Jump & Run
Merleperle mit dem MVP-Award.© Nady El-Tounsy / Red Bull Content Pool
Denn die Wahl des Most Valuable Players (MVP) der ersten drei Welten stand an. Wer hatte zu Land, in der Luft und im Wasser am besten performt? Das Publikum hatte dazu eine klare Meinung, die es lautstark in der atmosphärischen Halle kundtat. Und auch die Team-Captains waren sich einig:
Merleperle von Team Papaplatte sicherte sich die Auszeichnung und zeigte sich begeistert: "Von der ersten Stage bis zum Ende war mächtig Spannung drin. Das war extrem geil."
Das Event war einfach unglaublich.
Merleperle
03

Rewi rockt die Wasserwelt

In Welt 3 drehte sich alles um das kühle Nasse. Und wir alle wissen: Wasserlevel sind der Endgegner in Jump and Runs. Also... mal abgesehen von den echten Endgegnern, versteht sich.
Kann Rewi etwa über Wasser laufen?© Julian Schilase / Red Bull Content Pool
Das hatte aber offenbar Rewinside niemand gesagt, denn der heizte mit einem Affenzahn durch die Stage, dass selbst Igel Sonic nur staunen konnte. So gelang es Rewi, mit den Punkten auf Papaplatte aufzuschließen: Mit je 90 Zählern gingen beide Teams ins Finale.
04

Hier geht's an die Substanz

Ein Drahtseilakt in schwindelerregender Höhe: Welt 2 - Luft© Nady El-Tounsy
Wer dachte, dass die erste Welt knackig wird... lag nicht ganz falsch, hatte aber die Luft Welt noch nicht gesehen. Im Kletterparcours mussten die Teams nicht nur Taktik und Geschwindigkeit, sondern auch ihre Kraft unter Beweis stellen.
Ich freu mich besonders auf die Luft Welt. Das wird sicher ein paar lustige Clips geben.
Der Kurs, der an den Genreklassiker Donkey Kong angelehnt war, führte zwei der Teilnehmenden hoch oben durch verschiedene Obstacles, während die anderen beiden Mates am Boden unterschiedliche Aufgaben lösen mussten.
Während die Team-Captains in der Arena für Stimmung sorgten, ging es für die Teilnehmer:innen in der Höhe ans Eingemachte. Und besonders NoWay4U sollte schnell merken, wie anstrengend der Kurs wirklich ist. Und wie gnadenlos hier alle Fehler bestraft werden: Ein Fehltritt und es geht zurück an den Anfang.
Das ist das erste Mal, dass ich bei einem Red Bull Event mitmachen darf. Ich fühle mich sehr privilegiert und das ist das Event des Jahres. Mega.
Rosemondy
Das sollten Team Amar und Team NoWay4U am eigenen Leib spüren, denn beiden ging nach einem Fehler die Kraft aus, sodass sie die zweite Welt ohne Punkte hinter sich lassen mussten.
Ergebnisse Welt 2:
  1. Team Rewinside - 04:09.6 Minuten
  2. Team Papaplatte - 04:42.7 Minuten
  3. Team Amar - DNF
  4. Team NoWay4U - DNF
Zwischenstand nach Welt 2:
  1. Team Papaplatte - 40 Punkte
  2. Team Rewinside - 30 Punkte
  3. Team NoWay4U - 20 Punkte
  4. Team Amar - 10 Punkte
05

Welt 1: Team Papaplatte in Führung

"Also ich sage, dass dieser Parcours maximal machbar ist. Ich würde sogar so weit gehen, dass jeder den hinbekommt. Ich hätte mir mehr gefährliche Obstacles gewünscht, aber klar: Sicherheit geht vor," witzelt Rewinside noch vor der ersten Stage. Und doch sollte er schnell feststellen, dass es die Hindernisse es mehr in sich haben als zunächst vermutet.
Noa Diorgina bei Red Bull Jump & Run© Nady El-Tounsy
Die Zielfahne der Land Stage ist erklommen. Relativ schnell mussten die vier Teams feststellen, dass die erste Welt... doch nicht so simpel ist, wie sie sich diese vorgestellt haben.
Schon die erste Welt verlangte den Teilnehmer:innen absolut alles ab. Mit dem besten Ausgang für Team Papaplatte, das nach der ersten Welt in Führung liegt.
Der Zwischenstand nach Welt 1:
  1. Team Papaplatte - 05:48.6 Minuten
  2. Team Rewinside - 05:58.3 Minuten
  3. Team NoWay4U - 06:59.6 Minuten
  4. Team Amar - 09:26.3 Minuten
Doch das ist ja erst der Anfang, weiter geht's in luftigen Höhen.
06

Startschuss für Red Bull Jump & Run

Startschuss für Red Bull Jump & Run in Köln: Die Türen sind offen und die Zuschauer:innen strömen in die Halle. Was euch erwartet? Das hat Veyla noch einmal kurz für euch zusammengefasst.
Die Team-Captains sind ebenfalls bereits heiß und können den Start kaum erwarten. Nachdem sich die Teams die drei Welten, in denen sie sich in den kommenden Stunden batteln werden, angeschaut haben, steigt der Hype:
Ich finde wirklich dass das Event noch mal alles top was wir vorher gemacht haben.
"Ich finde wirklich dass das Event noch mal alles top was wir vorher gemacht haben. Wir hatten ja schon Superiocity und Dodgeball Royale, gemacht. Aber das hier ist nochmal ne Stufe darüber," sagt Papaplatte.
"Richtig fettes Ding was da aufgebaut worden ist, weil es einfach unfassbar hochwertig geil inszeniert aussieht. Ich freue mich einfach drauf. Es sieht unfassbar geil aus. Wir sind richtig froh, dass wir endlich diese Event machen können, wofür wir schon so lange kämpfen," fügt Rewinside hinzu.
Ich freue mich einfach drauf. Es sieht unfassbar geil aus.
Während das Publikum begeistert die Tribünen stürmt, geht es für die Creators an das Warm-up. Denn eines ist klar: Red Bull Jump & Run wird kein Zuckerschlecken.
Ob es bei den Creators auch so athletisch wird?© Nady El-Tounsy
Unser Ziel ist klar: Wir holen den Pokal nach Hause.
07

Die Türen öffnen sich

Endlich ist es soweit: Ihr und die Creator haben die Starttaste auf dem Controller gedrückt - los geht's mit Red Bull Jump & Run. Freut euch auf ein unvergleichliches Event voller Spannung und Spaß.
LIVE: Red Bull Jump & Run 2025 in KölnBei Red Bull Jump & Run 2025 kämpfen vier Teams beim ultimativen, von Retro-Games inspirierten Hindernislauf um Ruhm und Ehre.
Ansehen
Bevor die Creators auf die drei abwechslungsreichen Welten losgelassen werden, mussten diese natürlich von einem Profi auf Herz und Nieren überprüft werden. Freerunning-Profi Noa Diorgina channelte ihre innere Prinzessin Peach oder Celeste... und hatte sichtlich Spaß mit unserem Obstacle Run mit Gaming-Twist.
Freerunnerin Noa Diorgina testet den Parcours© Nady El-Tounsy
Um 16 Uhr geht es dann los für unsere vier Teams, angeführt von den Captains Amar, Noway4u, Papaplatte und Rewinside.
08

Morgen geht's los

Die Spannung steigt. Nur noch knapp 24 Stunden trennen uns vom wahrscheinlich aufregendsten Creator Obstacle Run aller Zeiten. Lasst euch das Megaevent nicht entgehen und schaltet LIVE ein, um nichts zu verpassen.
HIER gibt's die Übersicht aller Livestreams zu Red Bull Jump & Run. Oder bleibt einfach hier dabei und schaut den Stream auf Red Bull TV.
Schon vor dem Event gab es ein erstes Kräftemessen der Team-Captains. Im wahrsten Sinne des Wortes. Der Sieg bei der Griffkraft Challenge ging knapp an Noway4u - besonders Rewi hat die Challenge ganz schön mitgenommen. Ob er noch genug Kraft für den Obstacle Run morgen hat?
Deutlich besser lief's für Rewi in der Weitsprung Challenge, in der er aus dem Stand zwei Meter weit gesprungen ist und somit Noway hinter sich lassen konnte.
Die Team Captains sind also zweifellos bereit für das Event am 29. März. Schaltet unbedingt bei einem der Livestreams ein, um nichts zu verpassen.
09

Red Bull Jump & Run: Die vier Teams im Überblick

Endlich ist es so weit! In knapp zwei Wochen stellen die Team-Captains Amar, Papaplatte, Rewinside und Noway4u ihr Können im wahrscheinlich härtesten und coolsten Creator Obstacle Run mit Gaming-Twist unter Beweis: Red Bull Jump & Run steigt am 29. März 2025 in den MMC Studios in Köln.
Selbstverständlich treten die Captains nicht allein an. Jeder Kapitän braucht natürlich eine Crew - das wussten bereits Captain Jack Sparrow, Captain Kirk, Captain Hook und wie sie alle heißen. Immerhin ist Teamwork beim Event der Schlüssel zum Erfolg. Freut euch auf 16 der bekanntesten Creator:innen Deutschlands.
Wer am Start ist? Gut dass du fragst, denn mittlerweile haben die Captains ihre Auswahl getroffen. Insgesamt vier Personen treten pro Team an, eine fünfte steht als Back-Up zur Verfügung.

Team Amar

  • Amar (Captain)
  • Rosemondy
  • Abugoku
  • Rohat
  • Chefstrobel (Back-Up)
Team Amar
Team Amar© Red Bull

Team Papaplatte

  • Papaplatte (Captain)
  • Merleperle
  • Rumathra
  • LetsHugo
  • Faister (Back-Up)
Team Papaplatte
Team Papaplatte© Red Bull

Team Rewinside

  • Rewinside (Captain)
  • Tomatolix
  • Julia Beautx
  • Trymacs
  • Mooo (Back-Up)
Team Rewi
Team Rewi© Red Bull

Team Noway4u

  • Noway4u (Captain)
  • Bonjwa Leon
  • Thunny
  • Metashi12
  • Karni (Back-Up)
Team Noway
Team Noway© Red Bull
10

Was ist Red Bull Jump & Run?

Red Bull Jump & Run ist der packendste Creator Obstacle Run mit Gaming Twist, bei dem Teamplay entscheidet. In einem einzigartigen und noch nie dagewesenen Hindernisparcours müssen die Teams nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch Teamplay und taktisches Geschick beweisen, um bestehen zu können.
2 MinRed Bull Jump & Run Explainer ClipWas erwartet dich bei Red Bull Jump & Run? Erfahre es in diesem Explainer Clip - starring unsere Team-Captains Amar, Noway4u, Papaplatte und Rewinside.
Insgesamt vier Teams kämpfen beim Event um den Sieg. Dabei müssen sie drei abwechslungsreiche, von klassischen Videospielen inspirierte Welten meistern, bevor die Team Captains sich an die vierte, unbekannte Welt wagen. Gelingt es den Anführer:innen, das Ruder für ihr Team noch einmal herumzureißen?
Das ist ein Event, das ich mir schon seit Jahren gewünscht habe, und jetzt ist es endlich so weit. Ich habe so unfassbar Bock darauf, und wir müssen das Ding nach Hause holen.
Wie in klassischen Jump and Run-Games müssen die Teams abwechslungsreiche Hindernisse zu Land, auf dem Waser und in der Luft überwinden, zusammenarbeiten und mit der richtigen Taktik einen Bonus erspielen. Der könnte später im Spiel den entscheidenden Vorteil liefern.
11

Wann und wo findet das Event statt?

Red Bull Jump & Run feiert im Jahr 2025 seine Premiere und fordert die deutsche Creator-Szene zu einem einzigartigen Kräftemessen mit Videospielbezug. Das Event steigt am 29. März 2025 in den MMC Studios in Köln.
Vor Ort sorgen Moderatorin Jeannine Michaelsen und Kommentator Robby Hunke für den verbalen Schlagabtausch.
12

Wie kann ich zuschauen?

Gut dass du fragst! Natürlich kannst du das Event LIVE vor Ort verfolgen. Tickets und weitere Infos gibt es auf der offiziellen Event-Website. Oder besser gesagt... gab es. Denn die die Tickets für das Event in Köln waren direkt sold out - unglaublich.
Alle, die nicht live vor Ort dabei sein können, haben die Möglichkeit, Red Bull Jump & Run LIVE auf dem Twitch-Kanal von Red Bull Zockt 100 zu verfolgen. Zusätzlich streamen die vier Team Captains Amar, Rewinside, Papaplatte und Noway4u das Event aus den Team Lounges auf ihren persönlichen Twitch-Kanälen.
Bitte beachte: Das Mindestalter, um beim Event als Zuschauer:in dabei sein zu können, liegt bei 16 Jahren.
13

Wer sind die Team-Captains?

Insgesamt vier Teams und 16 der bekanntesten Creators Deutschlands kämpfen bei Red Bull Jump & Run um den Sieg. Jeder Captain stellt mit drei weiteren bekannten Persönlichkeiten aus der deutschen Creator-Szene sein eigenes 4er Team zusammen. Folgende Captains führen ihre Mannschaften auf das Spielfeld:

Amar

Ob als Esports-Athlet, Moderator, Streamer oder YouTuber: Mit Amar ist immer zu rechnen. Für den 31-jährgigen wird Red Bull Jump and Run in Köln zu einem echten Heimspiel.
Amar Al-Naimi alias „Amar“
Amar Al-Naimi alias „Amar“ © Manuela-Maria Hornemann / Red Bull Content Pool
Dabei hat Amar bereits in der Vergangenheit als Team Captain mit seinem Sieg bei Red Bull Gameball Royale oder beim Showmatch auf der Bühne bei Red Bull Home Ground 2024 bewiesen, dass er auch vor großem Publikum Bestleistungen abliefern kann.

Rewinside

Auch für den gebürtigen Kölner Rewinside wird Red Bull Jump & Run ein echtes Heimspiel. Der Creator, dessen primärer YouTube-Kanal über 3,4 Millionen Abonnent:innen aufweist, ist ein gern gesehener Gast bei Red Bull Events und ein echter Tausendsassa.
Rewinside
Rewinside© John Dustin Martin
Bei Red Bull Games on a Plane duellierte er sich in 4.000 Metern Höhe mit anderen Content Creatorn, bei Red Bull Game Ball Royale 2024 holte Rewi mit seinem Team sogar den Sieg und an der Seite der Red Bull Drift Brothers weihte er die BMW M4 Competition-Boliden ein:
9 MinRewinside meets Red Bull DriftbrothersSchwerelos? Achterbahn? Der YouTuber ringt nach der Fahrt mit den Driftbrothers Eli und Joe Hountondji im 1000 PS-Boliden um Worte!

Papaplatte

Kevin "Papaplatte" Teller war einer der ersten deutschen Twitch-Streamer und weist mittlerweile über 2,7 Millionen Follower auf der Live-Streamingplattform auf. Auf seinem YouTube-Kanal gibt es abwechslungsreichen Entertainment- und Gaming-Content, sowie vieles mehr. Daneben produziert er gemeinsam mit seinem langjährigen Freund Dominik alias Reeze den wöchentlich erscheinenden Podcast "Edeltalk".
Kevin "Papaplatte" Teller
Kevin "Papaplatte" Teller © Manuela-Maria Hornemann / Red Bull Content Pool
Auch in großen TV-Formaten wie "Joko und Klaas: Duell um die Welt" war Papaplatte bereits zu sehen. Der in Köln lebende Creator ist Bestellerautor, war zweimal Team Captain bei Red Bull Gameball Royale und ist immer zu 100 Prozent fokussiert. Mit seinen vielseitigen Talenten gilt Papaplatte als Geheimfavorit für Red Bull Jump & Run 2025.

Noway4U_Sir

Der bekannte deutsche E-Sportler und Creator Frederik "Noway4U_Sir" Hinteregger ist vor allem für seinen Content im MOBA-Hit League of Legends bekannt. Seit Januar 2025 ist der mittlerweile 32-jährige als Mid-Laner für das Team NORD Esports aktiv. Sein Twitch-Kanal weist über 700.000 Follower auf und wird in der ganzen Welt geschaut.
NoWay4u_Sir und EliasN97 bei Red Bull Levels presents Elden Ring 2024 in Berlin.
NoWay4u© Marius Faulhaber / Red Bull Content Pool
Auch in der Welt on Red Bull ist Noway kein Unbekannter. Zuletzt wagte er sich bei Red Bull Levels presents Elden Ring 2024 an das neue Add-On Shadow of the Erdtree und zeigte seine Skills, in dem er als erster unter allen Teilnehmenden den neuen Boss knacken konnte.
14

Red Bull Jump & Run auf einen Blick

  • Datum: 29. März 2025
  • Ort: MMC Studios, Köln
  • Tickets: über Eventbrite für 20 Euro (AUSVERKAUFT)
  • Disziplin: Obstacle Run mit Gaming Twist
  • Team Captains: Amar, Rewinside, Papaplatte, Noway4u
  • Sieger: Team Papaplatte
Teil dieser Story

Red Bull Jump & Run

Red Bull Jump & Run: Der krasseste Obstacle Run mit Gaming Twist, bei dem vier Creator Teams mit Schnelligkeit, Taktik und Team Play um den Sieg batteln.

Amar "Amar" Al Naimi

Ob als Esports-Athlet, Moderator, Streamer oder Youtuber – was der Allrounder anpackt, funktioniert. Amar Al-Naimi alias „Amar“ hat sich im Höchsttempo durch die Gaming-Welt gespielt.

DeutschlandDeutschland

Sebastian "Rewinside" Meyer

Rewinside begeistert als Content Creator Millionen von Menschen. Aber der gebürtige Kölner kann noch mehr. Hier erfahrt ihr all seine Talente.

DeutschlandDeutschland

Kevin "Papaplatte" Teller

DeutschlandDeutschland

Frederik 'Noway4u' Hinteregger

Noway4u, In-Game auch bekannt als „deutscher Aimbot“, ist Deutschlands größter League of Legends-Streamer. Mit seiner ruhigen Persönlichkeit punktet er bei seiner stetig wachsenden Fangemeinde.

DeutschlandDeutschland

Noa Diorgina

The youngest-ever winner of Red Bull Art of Motion, Dutch freerunner Noa Diorgina is known for her fast, flowing and powerful style.

NiederlandeNiederlande

Renée "Veyla" T.

Manchmal nimmt man die Dinge lieber selbst in die Hand. Etwa das eigene Schicksal, wie im Falle von Reneé.

ÖsterreichÖsterreich
Games
Gaming