Games

10 Arten von Rocket League Spielern

Unglaublich talentiert oder unfassbar schlecht – diese Gamer trefft ihr in Rocket League
Autor: Ben Sillis
5 min readPublished on
10 Arten von Rocket League Spielern

10 Arten von Rocket League Spielern

© Psyonix

Die Reise vom Anfänger hin zum Profi gleicht in diesem Spiel einer emotionalen Achterbahnfahrt. Eure Stationen lauten Frust, Begeisterung, schwindelerregende Höhenflüge und niederschmetternde Niederlagen.
Entlang dieses Pfades trefft ihr Gleichgesinnte, die an eurer Seite ebenfalls den Aufstieg in den Olymp der besten Spieler versuchen. Dies sind die zehn Spieler, die ihr Glück in Rocket League versuchen.

1. Der Halbgott

Eigenschaft: Perfektion
Anzutreffen: In euren Träumen und euren Albträumen
Ihr wagt es gar nicht daran zu denken, wie viel Matches dieser Typ bereits in Rocket League absolviert hat. Dafür bleibt ohnehin keine Zeit, schließlich verbringt ihr die damit, dem Spieler ehrfürchtig dabei zu zusehen, wie er über euch in den Himmel emporsteigt. Anmutig und kunstvoll gleitet er durch die Luft, mit einer Ballbehandlung, welche euch die Freudentränen in die Augen treibt. Das ist Rocket League’s Version von Neo - er ist weder auf Teamkameraden, noch auf Physik angewiesen.

2. Der Sonntagsfahrer

Der Sonntagsfahrer

Der Sonntagsfahrer

© Psyonix

Eigenschaft: Arbeitsverweigerung
Anzutreffen: Dort wo der Ball nicht ist
Können und wollen, zwischen diesen Begriffen liegen Welten. Und genau darin ist dieser Spieler gefangen, der sich durchgehend am falschen Platz des Feldes befindet. Was in seinem Kopf vor sich geht, ist nicht nachvollziehbar. Ist es Angst vor dem Ball? Die schlechteste Internetleitung der Welt? Hasst er das Spiel? Warum fährt er wieder die falsche Wand hoch? Ganz egal woran es liegt, der Sonntagsfahrer kostet euch den Sieg.

3. Die Peinlichkeit

Eigenschaft: Sagenhaft schlecht
Anzutreffen: Überall wo er stört
Im Gegensatz zum Sonntagsfahrer, mangelt es diesem Spieler nicht am Willen. Ganz im Gegenteil, die Peinlichkeit träumt von einem Platz auf dem Rocket League Thron. Das Problem? Es handelt sich um den schlechtesten Spieler, den du jemals treffen wirst. Obwohl sein Gamertag aussagt, dass er in der MLG spielt, schafft er es nicht, das Auto auf den Reifen zu behalten. Vielleicht merkt er gar nicht, dass er gerade spielt. Ja, vielleicht sitzt er auf dem Controller! Gut möglich, denn so beeindruckend schlecht kann wirklich niemand sein, oder?

4. Der Sofa Soldat

Der Sofa Soldat

Der Sofa Soldat

© Psyonix

Eigenschaft: Durchscheinende Unsicherheit
Anzutreffen: Im Chatfenster
„LASS MICH! DAS SCHAFF ICH! SCHIESS! DEN HAB ICH!“ Der Sofa Soldat brüllt seine Kommandos in deine Richtung, ohne jemals wirklich zu erfassen, was gerade im Match vor sich geht. Aber halb so schlimm, er braucht scheinbar das Gefühl, alles unter Kontrolle zu haben, also lasst ihn einfach. Und hört auf euch darüber zu wundern, dass er „ICH VERTEIDIGE“ ins Mikro brüllt, obwohl er es ganz eindeutig nicht tut.

5. Der AFK

Eigenschaft: Sehr sehr ruhig
Anzutreffen: Dort wo sie spawnen
Ihr Auto sitzt regungslos auf dem Rasen – die virtuelle Manifestation einer Person, die besseres zu tun hat. Was könnte ein Mensch wichtigeres zu tun haben, als sich in dieser königlichen Sportart zu betätigen? Vielleicht rief die Natur, oder der Pizzabote hat geklingelt. Hoffentlich wirft der Ehepartner nicht gerade mit Tellern… oder wird er doch gerade ausgeraubt? Fragen über Fragen, die euch auf ewig beschäftigen und quälen werden. Vielleicht aber auch nicht.

6. Der Vernichter

Eigenschaft: Übertriebene Aggressionen
Anzutreffen: In Crashes
Dieser Spieler hat eine spezielle Strategie verinnerlicht. Die Gegner herumzukicken, ist effektiver, als den Ball durch die Gegend zu dreschen. Darum lautet sein erklärtes Ziel: „Zerstörung“. Das führt dazu, dass alle anderen Fahrer den Großteil des Matches damit verbringen, vom Vernichter geboxt zu werden. Ihr rutscht und fliegt unkontrolliert über das Feld und könnt nur untätig zusehen, wie die Partie sich ohne euer Zutun entwickelt. Schon nervig dieser Typ.

7. Der Fifty-Fifty

Eigenschaft: Teils brillant, teils erbärmlich
Anzutreffen: Nicht immer dort, wo er sein sollte. Aber dann…
Auch bekannt als das Comeback-Wunder. Dieser Fahrer glänzt durch einen seltsamen Mix aus atemberaubender Fähigkeit und Eigentor-schießender Schrecklichkeit. Meistens befinden sich diese Spieler auf dem Semi-Pro-Niveau, dort wo jeder Fortschritt mit Rückschlägen verbunden ist. Oft weiß er was er tut, doch manchmal kann man über seine Unfähigkeit nur lachen. Oder weinen. Meistens tippt er Ausreden in den Chat, nur um kurz danach das Fallrückzieher-Tor des Jahrhunderts zu schießen.

8. Die menschliche Facepalm

Die menschliche Facepalm

Die menschliche Facepalm

© Gaming Rebellion

Eigenschaft: Ängstlichkeit
Anzutreffen: Beim Winseln
Schießt ein Eigentor: „Sorry Sorry Sorry!“
Verfehlt den Ball: „Sorry Sorry Sorry!“
Trifft Mitspieler: „Sorry Sorry Sorry!“
Berührt den Ball: „Sorry Sorry Sorry!“
Spielt Rocket League: „Sorry Sorry Sorry!“

9. Der Maulwurf

Eigenschaft: Trifft das Tor nicht einmal mit dem eigenen Auto
Anzutreffen: Immer knapp neben dem Ball
Der Maulwurf spielt besser als viele andere, jedoch dürfte es hier ein großes Problem mit der Tiefenwahrnehmung geben. Potenzial für die verrücktesten, wildesten und schönsten Tore in Rocket League besitzen sie, wäre da nicht die Tatsache, dass sie ihre Sprünge etwa 3 Sekunden zu früh ansetzen. Es ist schon fast eine Kunst, jedes Mal so knapp am Ball vorbeizustreifen, ohne das Match in irgendeiner Weise sichtlich zu beeinflussen. So sieht wohl Capoeira mit Autos aus.

10. Der Bot

Eigenschaft: Ein Bot zu sein
Anzutreffen: Beim Schmieden von Plänen zur Übernahme der Weltherrschaft
„Ein unhöflicher Typ“, denkt ihr euch. „Oder vielleicht nur schüchtern?“ Er antwortet auf keine Glückwünsche. Egal wie sehr ihr seine tollen Schüsse oder grandiosen Paraden lobt, er bleibt stoisch und zieht sein Ding durch. „Vielleicht versteht er mich einfach nicht“, sagt ihr als nächstes. Und sein Gamertag? Kein xX am Anfang oder Ende, keine Zahlen und kein Hinweis auf Filme oder Spielfiguren. Er heißt einfach „Jet“ und ist ein Bot. Ihr habt die letzten vier Minuten damit verbracht, eine einseitige Konversation mit künstlicher Intelligenz zu führen, während die anderen Spieler an eurem geistigen Zustand zweifeln. Gratulation, Rocket League hat durch euch den Turing Test bestanden!