Ein DJ mit Millionen von Fans aus zwei verschiedenen Szenen: TheFatRat.
© Christian Büttner
Music
TheFatRat: Wetten, ihr habt seine Beats schon beim Zocken gehört?
Wem verdanken wir es, nicht mehr mit 8-Bit Retro-Sound zu daddeln? Christian Büttner komponierte Melodien für Dota 2 oder Rocket League und stieg zum bekanntesten Musikproduzenten der Gamingszene auf.
Autor: Dominik Sander
3 min readPublished on
Es gibt DJs, die in ihrem Genre schlichtweg das Nonplusultra sind. Es gibt Tausendsassa wie Diplo. Und es gibt da einen Künstler aus Göttingen, der es geschafft hat, sich mit seinen Tracks in zwei unterschiedlichen Szenen einen klangvollen Namen mit über sieben Millionen Fans zu machen. Christian Büttner aka „TheFatRat“ spricht mit seinen ohrwurmigen Melodien gleichermaßen Gamer als auch Fans von EDM-Subgenres an. Die einen bouncen, die anderen daddeln. Aber mal ehrlich: Wen hält es bei Songs wie „Monody“ schon seelenruhig mit dem Gamepad in der Hand auf der Couch?

Ohne Copyright zum 4 Millionen-YouTuber

Sein steiler Aufstieg erinnert an den Norweger Alan Walker („Fade/Faded“) oder dessen Landsmann und Tropical House-Pionier Kygo. Virtuelle Turntables statt Club-Auftritte. Am Anfang stand ein YouTube-Channel (2011) mit nur ein paar tausend Abonnenten. Hierbei ging TheFatRat jedoch einen - nennen wir es mal - unkonventionellen Weg, indem er konsequent auf ein Copyright für YouTube-Creator und anderen sozialen Plattformen verzichtete. Richtig gelesen: Alle Tracks waren für jedermann zugänglich - und sind es auch heute noch!
„Dass ich heute mein eigenes Label ‚The Arcadium‘ habe, ändert nichts an meinem Ansatz. Ich möchte, dass die Leute Spaß an und mit meiner Musik haben und freue mich, wenn ich bei YouTube oder Soundcloud auf kreative Remixe, Minecraftvideos, Tanzchoregrafien oder Klavierversionen zu meiner Musik stoße“, sagt der DJ und Gaming Music-Produzent im Gespräch mit RedBull.com. Hier seht ihr die gesamte Doku über den einzigartigen Künstler:
10 MinTheFatRat: Alles, was du schon einmal über ihn wissen wolltestVom Super Nintendo bis zum Plattenspieler, Christian Büttner alias TheFatRat wurde mit seinem Track „Unity“ über Nacht zum Star. Hier erfährst du alles, was du schon einmal über ihn wissen wolltest
Ansehen
Den Durchbruch hatte sein Melodic Glitch Hop-Track „Unity“ im Jahr 2014 eingeleitet, den YouTube-Star Fernanfloo aus El Salvador (34,8 Millionen Abonnenten) seinerzeit im Intro/Outro seiner Clips verwendete. Aus zuvor 100 wurden bis zu 250.000 Plays - und das am Tag! Auch die folgenden Songs „Windfall“, „Xenogenesis“ und „Monody" gingen im Netz viral. Was man aber im Grunde bei allen Tracks des Göttingers heraushört? Seine orchestralen Wurzeln! Zu verdanken hat er diese seiner Mutter, die damals eine Musikschule mit mehreren Filialen gründete und bis heute leitet. War der heute 40-Jährige im Jugendalter bereits ein Ass auf dem Klavier, komponiert er seine Tracks nun teilweise ohne Instrumente im Kopf.

Go-to-Artist für E-Sport-Marken

Im Ranking der erfolgreichsten deutschen Musikkanäle auf YouTube lässt der ausgebildete Tontechniker zahlreiche große Namen hinter sich. 4,2 Millionen Abonnenten sind mehr als Robin Schulz (2,9 Mio.) und Felix Jaehn (390.000) zusammen. Gut möglich, dass TheFatRat mit dem Einfluss der Gamingszene in nicht allzu weiter Zukunft die 10 Millionen-Schallmauer knackt und den Golden Creator Award in seinem Studio in Göttingen durch die Diamond-Version ersetzen darf.
Die Electronic Sports League (ESL) bezeichnet ihn als „Anker für E-Sportler“. Zu seinen größten Auftritten zählt dabei das ESL One vor 15.000 Fans in der Kölner Lanxess Arena. Und was macht Christian Büttner, wenn er nicht auf der Bühne steht oder an neuen Hintergrundmelodien für Dota 2 oder Rocket League arbeitet? Die Antwort könnte man sich fast denken: Er zockt selbst! Seien es Shooter wie Rainbow Six, Retro Games wie Monkey Island oder - zusammen mit Tochter Flavia (4) - eine Runde Mario Kart. „Videospiele haben als Nische angefangen, sich aber zur umfassendsten Form der Kunst entwickelt“, sagt der DJ, dessen Künstlername gleichzeitig sein Gamer-Tag ist.
Ihr wollt wissen, warum es TheFatRat für sein erstes Musik-Video (Release: 7. Februar) in die Vulkanlandschaft auf Island verschlagen hat und was die Single „The Storm“ mit dem Film Avatar zu tun hat? Hier geht es zur Behind the Scenes-Story!
Music
esports
Gaming