Want to see content from United States of America

Continue
In Folge 1 dreht sich alles um die Frage: Was ist eigentlich Kreativität?
In Folge 1 dreht sich alles um die Frage: Was ist eigentlich Kreativität?
INNOVATOR Sessions · Staffel 3 · Folge 7 · 4 August 2022Theoretisch kreativ mit Prof. Dr. Sascha Friesike
Listen to podcast on
-40:59

Prof. Dr. Sascha Friesike beschäftigt sich sozusagen hauptberuflich mit kreativer Arbeit. Allerdings eher aus theoretisch-wissenschaftlicher Sicht: Im Zuge seiner Professur für das Design digitaler Innovationen an der Universität der Künste in Berlin hinterfragt er u.a., welche Umstände es braucht, damit wir überhaupt kreativ werden können.

Länge
41 Min
Veröffentlicht am
1 August 2022
Moderation
Laura Larsson
Sprache
German
Cover artwork
TRBI
Welche äußeren Rahmenbedingungen müssen gegeben sein, damit Menschen überhaupt kreativ werden können? Mit dieser Frage beschäftigt sich Prof. Dr. Sascha Friesike im Rahmen seiner Professur für das Design digitaler Innovationen an der Universität der Künste in Berlin.
Heute spricht er mit Laura Larsson darüber, was Kreativität aus wissenschaftlicher Perspektive eigentlich bedeutet. Spoiler: Auch wissenschaftliches Arbeiten selbst ist ein kreativer Prozess.
Welche neuronalen Prozesse laufen denn im Gehirn ab, wenn wir kreativ werden, und wie können wir sie aktivieren? Welche Rolle spielen reine Erfahrung und kontinuierliche Übung? Und warum ist es in einem kreativen Prozess vollkommen unvermeidbar Inspiration aus bereits Bekanntem zu ziehen?
Laura Larsson hostet die 3. Staffel der INNOVATOR Sessions

Staffel 3 der INNOVATOR-Sessions mit Laura Larsson

Staffel 3 Folge 01 Min · 02.05.2022
Podcasterin und Moderatorin Laura Larsson ist die neue Hostin der 3. Staffel der INNOVATOR Sessions. In sechs Folgen nimmt sie euch mit auf ihre Reise zu mehr Kreativität.
In Folge 1 dreht sich alles um die Frage: Was ist eigentlich Kreativität?

Kreativität #1: Was ist eigentlich Kreativität?

Staffel 3 Folge 134 Min · 10.05.2022
Was ist eigentlich diese Kreativität, von der immer alle reden? Und trägt sie wirklich jeder irgendwo in sich? Um diese Grundsatzfragen gleich zum Einstieg zu klären, beschäftigt sich Hostin Laura Larsson in Folge 1 der neuen INNOVATOR Sessions mit den wissenschaftlichen Hintergründen rund um das Thema kreativ sein. Mit Experten wie Dr. Sascha Friesike, Professor für digitale Innovation, und Philosophin Dr. Louise Röska-Hardy spricht sie u.a. darüber, warum Duschen und Langeweile unsere Kreativität ankurbeln können, was in unseren Köpfen bei kreativen Prozessen passiert und wie wir unser Hirn dahingehend trainieren können.
In Folge 1 dreht sich alles um die Frage: Was ist eigentlich Kreativität?

Kreativität #2: Auf Knopfdruck kreativ?

Staffel 3 Folge 228 Min · 23.05.2022
Für gute Ideen bezahlt zu werden, ist der Traum vieler Menschen. Was aber, wenn deine Einfälle täglich den Kühlschrank füllen sollen, du unter Zeitdruck abliefern musst oder dir jegliche Inspiration fehlt? Laura Larsson hat Leute aus unterschiedlichsten Branchen befragt, deren täglicher Job es ist, kreativ zu sein.
In Folge 1 dreht sich alles um die Frage: Was ist eigentlich Kreativität?

Kreativität #3: Wie kommt man in den Flow?

Staffel 3 Folge 331 Min · 06.06.2022
Ja, es gibt ihn wirklich – diesen Flow-Zustand, von dem immer alle reden und der speziell in kreativen Berufen so erstrebenswert zu sein scheint. Wie man ihn erreicht, was andererseits Brainstorming wirklich bringt und weshalb Auswandern dem kreativen Output zuträglich sein kann, bespricht Hostin Laura Larsson mit Gästen wie Redakteurin Insa Schniedermeier und Comiczeichner Tobias Vogel in Folge 3.
In Folge 1 dreht sich alles um die Frage: Was ist eigentlich Kreativität?

Kreativität #4: Wie wirst du im Job kreativer?

Staffel 3 Folge 442 Min · 20.06.2022
Ein Blick auf den Stellenmarkt verrät sofort: Kreativität ist eine der gefragtesten Stärken im Job. Dabei sind traditionelle Arbeitsstrukturen häufig so aufgebaut, dass kreativen Ideen kaum Raum geboten wird. Wie schafft man es also, unter solchen Umständen trotzdem originell und produktiv zu sein – egal ob im Großkonzern, im Team oder allein in der Selbstständigkeit? Alle Antworten darauf gibt's in Folge #4.
In Folge 1 dreht sich alles um die Frage: Was ist eigentlich Kreativität?

Kreativität #5: Wie geht kreatives Schreiben?

Staffel 3 Folge 536 Min · 04.07.2022
Wer hatte nicht schon irgendwann einmal den Traum, einen eigenen Roman zu schreiben und sich im Anschluss als Bestsellerautor ein entspanntes Leben zu machen? Unsere Hostin Laura Larsson auf jeden Fall schon. Zumindest ein Kapitel hat sie sich fürs Erste vorgenommen. Dafür spricht sie mit Autorin Nina Dias da Silva die ihr verrät, wie und wo man überhaupt anfängt, eine Handlung entwickelt und welche konkreten Tricks es gibt, die bei der Umsetzung helfen können.
In Folge 1 dreht sich alles um die Frage: Was ist eigentlich Kreativität?

Kreativität #6: Laura schreibt ein Buchkapitel

Staffel 3 Folge 646 Min · 18.07.2022
Zum Finale der dritten Staffel der INNOVATOR Sessions stellt sich Laura Larsson selbst einer kreativen Challenge: sie schreibt ein Buch. Oder versucht es zumindest. Wie man anfängt, was tun bei Schreibblockaden und natürlich Lauras Geschichte, hört ihr hier.
In Folge 1 dreht sich alles um die Frage: Was ist eigentlich Kreativität?

Theoretisch kreativ mit Prof. Dr. Sascha Friesike

Staffel 3 Folge 741 Min · 01.08.2022
Prof. Dr. Sascha Friesike beschäftigt sich sozusagen hauptberuflich mit kreativer Arbeit. Allerdings eher aus theoretisch-wissenschaftlicher Sicht: Im Zuge seiner Professur für das Design digitaler Innovationen an der Universität der Künste in Berlin hinterfragt er u.a., welche Umstände es braucht, damit wir überhaupt kreativ werden können.
In Folge 1 dreht sich alles um die Frage: Was ist eigentlich Kreativität?

Welche Techniken machen mich kreativ?

Staffel 3 Folge 81 h 4 Min · 04.08.2022
Was können wir tun, um kreative Prozesse anzuregen? Welche Techniken sind wirklich effizient? Und warum kann es helfen, dafür den Bereich der „Illegalität" zu betreten? Prof. Dr. Sascha Friesike hat die Antworten darauf.
In Folge 1 dreht sich alles um die Frage: Was ist eigentlich Kreativität?

Kreativer Input & Größenwahn mit Toyah Diebel

Staffel 3 Folge 935 Min · 08.08.2022
Unternehmerin, Influencerin, Podcasterin, Autorin – Toyah Diebel ist offensichtlich vielseitig begabt. In dieser Folge der INNOVATOR Sessions verrät sie unserer Hostin Laura Larsson wie ihr auf all diesen Ebenen die kreativen Ideen nicht ausgehen und wo sie sich, im Fall der Fälle, neue Inspiration holt.
In Folge 1 dreht sich alles um die Frage: Was ist eigentlich Kreativität?

Geschichte(n) schreiben: Kreativ ohne Grenzen

Staffel 3 Folge 1039 Min · 15.08.2022
Josch Kliemann und Christoph Wellbrock erzählen einander im Podcast „Geschichten aus dem Altbau" mysteriöse Gruselstories. Allerdings sind nicht alle davon wahr, manche denken sie sich komplett aus – und führen so das Gegenüber und die Zuhörer an der Nase herum. In dieser Folge der INNOVATOR Sessions erzählen die beiden Freunde, wie sie auf diese Geschichten kommen und warum man dafür im Kopf erstmal alle Grenzen einreißen sollte.
In Folge 1 dreht sich alles um die Frage: Was ist eigentlich Kreativität?

Kreativer Kult - Sina & Marius von alman_memes2.0

Staffel 3 Folge 1139 Min · 22.08.2022
Sina und Marius sind die kreativen Köpfe hinter dem Instagram-Kanal alman_memes2.0. Dort posten sie täglich (!) Beobachtungen und Kommentare zum aktuellen Zeitgeschehen und typisch deutschen Eigenheiten in Form witziger Wort-Bild-Kombinationen. Wie so ein Meme entsteht, warum sie Inspiration eher in der Natur als bei Netflix finden und wie man on top noch gemeinsam ein Buch schreibt, erzählen sie in dieser Folge der INNOVATOR Sessions.
In Folge 1 dreht sich alles um die Frage: Was ist eigentlich Kreativität?

Stille Wasser sind kreativ – Veit Schmidleitner

Staffel 3 Folge 1236 Min · 29.08.2022
Vom Lackieren von Speedbooten zum eigenen Künstler- und Designkolletiv: Veit Schmidleitner ist vielseitig begabt und interessiert. Und kann mittlerweile erfolgreich von seinem kreativen Output leben. Die besten Ideen kommen dem Künstler allerdings eher ohne große Stimulation von außen, im Gegenteil: in absoluter Stille.