Freerunner Jason Paul beim Arcade Run in Nordlingen, 2014.
© Emily Dyan Ibarra / Red Bull Content Pool
Gaming
Die 10 besten Jump and Run-Spiele aller Zeiten
Seit "Donkey Kong" im Jahr 1981 das Genre aus dem Boden gestampft hat, sind Plattformer-Games aus der Videospielwelt nicht mehr wegzudenken. Das sind die besten Jump and Runs aller Zeiten.
Autor: Phil Briel
9 min readPublished on
Von Super Mario Bros. bis hin zum PS5-Hit Astro Bot, einem der besten Spiele des Jahres 2024: Jump and Runs begeistern bereits seit über 40 Jahren Spieler:innen aller Altersklassen mit ihrem zeitlosen und packenden Gameplay. Doch welche sind die besten Jump and Runs aller Zeiten? Wir stellen euch unsere Favoriten vor.

Macht euch bereit für Red Bull Jump and Run

Red Bull Jump & Run 2025 zelebriert Ende März nicht nur das Gaming-Genre, sondern lädt 16 der größten Creator:innen Deutschlands zu einem einzigartigen und adrenalingeladenen Event am 29. März 2025 nach Köln.
Keyart für Red Bull Jump & Run 2025.
Red Bull Jump & Run 2025© Red Bull
Red Bull Jump & Run ist der packendste Creator Obstacle Run mit Gaming Twist, bei dem Teamplay entscheidet. In einem einzigartigen und noch nie dagewesenen Hindernisparcours müssen die Teams nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch Teamplay und taktisches Geschick beweisen, um bestehen zu können. Insgesamt vier Teams kämpfen beim Event um den Sieg. Dabei müssen sie drei abwechslungsreiche, von klassischen Videospielen inspirierte Welten meistern, bevor die Team Captains sich an die vierte, unbekannte Welt wagen. Die Captains? Ihre Teams zum Sieg führen wollen Amar, Rewinside, Papaplatte und Noway4U.
Du willst dabei sein? Tickets und weitere Infos gibt es ab sofort auf der offiziellen Event-Website.
01

Super Mario Galaxy & Galaxy 2

Nintendos ikonisches Maskottchen Super Mario gilt als Wegbereiter des Jump-and-Run-Genres. Immerhin feierte der Klempner bereits 1980 sein Gaming-Debüt unter dem Namen "Jumpman" im Arcade-Klassiker Donkey Kong.
Super Mario Galaxy 2
Super Mario Galaxy 2© Nintendo
Seither erweitert Mario in seinen Spielen immer wieder die Grenzen dessen, was im Genre möglich ist. Ganz ehrlich: Man könnte eigentlich jedes Super Mario-Spiel in die Riege der besten Jump and Runs aufnehmen, wir haben uns aber für zwei (oder drei) besondere Ableger entschieden:
Super Mario Galaxy (2007) und Super Mario Galaxy 2 (2010) für Nintendo Wii haben mit ihren frischen Ideen und den runden Planeten-Welten das Genre revolutioniert. Das herausragende Leveldesign, die frischen Ideen und die perfekte Symbiose aus kunterbunter, zeitloser Grafik und kultigem Soundtrack zaubern bis heute jungen und alten Spieler:innen ein breites Grinsen aufs Gesicht.
02

Astro Bot

Auch auf PlayStation-Konsolen gibt es hervorragende Jump-and-Run-Ableger. Das war schon immer so. Aber bis sich Sony-Fans über einen Hochkaräter freuen konnten, der den besten Super Mario Games das Wasser reichen kann, sollte es bis zum Jahr 2024 mit Astro Bot dauern.
Screenshot aus Astro Bot für PlayStation 5 zeigt den Hauptcharakter vor einem Baum
Mit Astro Bot hat die PS5 endlich einen hochkarätigen Plattformer© Sony Interactive Entertainment Europe
Das dritte Spiel der Reihe präsentiert sich als klassischer 3D-Plattformer und bringt absolut alles mit, was einen Meilenstein ausmacht. Perfekte Spielbarkeit, eine präzise Steuerung und abwechslungsreiche Welten. Dabei versteht sich Astro Bot als charmante und witzige Hommage an die Geschichte der PlayStation und wartet in über 80 Leven mit unzähligen Anspielungen an Meilensteine der Videospielgeschichte auf, in denen sich einige ikonische Charaktere als V.I.P.-Bots sammeln lassen. Ein großer Spaß.
03

Sonic Mania Plus

SEGAs blauer Igel Sonic galt in den 1990er Jahren als größter Konkurrent für Super Mario, wenngleich die Plattformer-Games nie ganz die Qualität und Kreativität der Nintendo-Spiele erreichen konnten. Nachdem die Reihe lange Zeit in der Mittelmäßigkeit zu versinken drohte, kämpfte sich der Igel mit dem 2017 veröffentlichten Sonic Mania und dem erweiterten Ableger Sonic Mania Plus aus der Versenkung zurück.
Sonic Mania
Sonic Mania© SEGA
Mania besinnt sich auf die alten Stärken zurück und präsentiert sich als klassisches 2D-Jump-and-Run mit Pixel-Optik. Alles beginnt in der kultigen Green Hill Zone, in der das Game an den Klassiker aus dem Jahr 1991 erinnert. Doch recht schnell schlägt der Titel neue Wege ein und kombiniert ein frisches Leveldesign mit neuen Gadgets und Items. Fetzige Remix-Musik gibt's natürlich inklusive.
  • Pixel-perfekt: Jason Paul ist der menschgewordene Jump-and-Run-Held. Der weltbekannte Freerunner liebte Prince of Persia, als Parkour-Athlet sprang er schon bald durch die Landschaften wie eine echte Videospiel-Figur. Das zeigte er im 'Arcade Run' in einem beeindruckenden Video.
3 MinJason Paul Arcade RunFreerunner Jason Paul erschafft eine 2D-Reise seiner Lieblingsvideospiele, mit einer Wendung.
Ansehen
04

Super Mario Odyssey

Super Mario schafft es noch ein zweites Mal auf unsere List der besten Jump and Runs, auch wenn wir diese allein mit den Abenteuern des Klempners füllen könnten. Doch mit dem ersten Ableger für die Nintendo Switch, Super Mario Odyssey, hat Nintendo das Genre einmal mehr revolutioniert.
Super Mario Odyssey
Super Mario Odyssey© Nintendo
Mario Games in 3D gab es bereits davor, doch Odyssey setzt auf eine offene Spielwelt, deren abwechslungsreiche Planeten ihr frei erkunden dürft. Dabei strotzt der Titel nur so vor kreativen Ideen, was vor allem auf Marios Begleiter Cappy zurückzuführen ist.
Die Mütze führt in Odyssey nämlich ein Eigenleben und erlaubt es euch, euch in Gegner, Hindernisse und vieles mehr zu verwandeln, wenn ihr das Kapperl auf sie feuert. Mario als T-Rex? Als Frosch? Oder gar als Kaktus? Alles kein Problem. Zumal diese Verwandlungen hervorragend in das Gameplay integriert sind und zur Lösung der kreativen Rätsel und Plattformer-Passagen genutzt werden. Super Mario Odyssey ist gespielte Magie und ein absolutes Meisterwerk.
05

LittleBigPlanet

Magisch ist auch das nächste Spiel auf der Liste: LittleBigPlanet. Dabei ist "LBP" nicht nur ein klassisches Jump and Run, sondern ein spielbarer Entwicklerbaukasten. Der 2009 für die PlayStation 3 erschienene Plattformer um Maskottchen Sackboy (der später mit Sackboy: A Big Adventure ein eigenes Game spendiert bekam - ebenfalls empfehlenswert) strotzt in einen abwechslungsreichen 2,5-D-Leveln nur so vor frischen Ideen.
littlebigplanet
littlebigplanet© Sony
Im Spielverlauf der Kampagne hangelt, springt und rennt das bis ins kleinste Detail anpassbare Stoffmännchen durch allerlei abwechslungsreiche Welten. Was LittleBigPlanet aber wirklich besonders macht, ist der Community-Ansatz:
Denn in einem umfangreichen und intuitiven Editor könnt ihr ganz eigene Level zusammenschustern und jeden Aspekt, sowie jedes Hindernis frei bestimmen. Diese lassen sich online mit Spieler:innen aus aller Welt teilen. Perfekt für alle, die nicht nur Spaß haben, sondern sich auf kreativ entfalten wollen.
06

Crash Bandicoot 4: It's About Time

In den 1990er Jahren versuchte Edel-Entwickler Naughty Dog den grinsenden Beuteldachs Crash Bandicoot als Maskottchen für PlayStation-Konsolen zu etablieren. Nach drei gelungenen Jump-and-Run-Ablegern zwischen 1996 und 1998 klemmte sich Crash mit seinen Freund:innen auch hinter das Lenkrad eines Karts, um in Crash Team Racing den Mario-Kart-Games Konkurrenz zu machen.
Screenshot aus Crash Bandicoot 4: It's About Time
Crash Bandicoot 4: It's About Time© Activision
Bis zum Jahr 2020 sollte es aber dauern, bis die Reihe mit Crash Bandicoot 4: It's About Time ihren besten Ableger spendiert bekommen sollte. Der präsentiert sich als herrlich verrückter und perfekt spielbarer 3D-Plattformer, der mit Dimensionswechseln und Zeitmanipulation für frischen Wind sorgt. Und das nicht mehr nur auf PlayStation-Konsolen, sondern auch auf PC, Xbox und Nintendo Switch.
07

Spyro Reignited Trilogy

Ebenfalls ein alter Bekannter aus den späten Neunzigerjahren ist der lilafarbene Drache Spyro, dessen erste drei Ableger ebenfalls Playstation-exklusiv erschienen sind. Nachdem die Reihe im Jahr 2008 in der Versenkung verschwand, war die Begeisterung älterer Gaming-Semester groß, als Entwicklerstudio Toys For Bob dem feuerspeienden Drachen 2018 mit Spyro Reignited Trilogy eine Remake-Trilogie spendierte.
Spyro Reignited Trilogy
Spyro Reignited Trilogy© Activision/Toys for Bob
Optisch aufgehübscht und an die Power der neuen Konsolen angepasst wird schnell klar, warum Spyro so beliebt war. Die Jagd nach Diamanten mit Spyro und Libelle Sparx spielt sich auch heute noch tadellos und begeistert mit abwechslungsreichen Leveln. Wirklich innovative Spielmechaniken lässt die Trilogie zwar vermissen und auch der Schwierigkeitsgrad bleibt stets überschaubar, ein großer Spaß sind die Ableger aber allemal.
08

Ratchet & Clank: Rift Apart

Wer auf der Suche nach frischen, kreativen Ideen und einer bombastischen Grafik ist, der ist beim PlayStation-5-Exklusivtitel Ratchet & Clank: Rift Apart (okay, das Game erschien 2023 auch für den PC) an der richtigen Adresse.
『ラチェット&クランク パラレル・トラブル』
『ラチェット&クランク パラレル・トラブル』© Sony Interactive Entertainment
Mit dem nunmehr neunten Hauptteil der Serie beweist Entwickler Insomniac Games, wie gut man das Handwerk versteht. Rift Apart setzt auf beeindruckende 3D-Level und eine einzigartige "Rift"-Mechanik, mit der ihr kurzerhand Dimensionsrisse in die abwechslungsreichen Planeten reißen könnt, um beispielsweise Hindernisse zu überwinden oder Gegner zu überraschen.
Serientypisch greifen Protagonist Ratchet und die neue Heldin Rivet auf ein umfangreiches und aberwitziges Waffenarsenal zurück, um es mit den lauernden Gefahren aufzunehmen. Die reichen von einem tanzenden Partypilz bis hin zu einem Dimensions-Schießprügel, der Meteoriten, Raumschiffe und andere schwere Gegenstände auf eure Feinde fallen lässt.
09

Celeste

Dass es kein gigantisches Budget und riesiges Team benötigt, um eines der besten Videospiele aller Zeiten zu entwickeln, zeigen Indie-Games immer wieder. Celeste ist eines der Paradebeispiele dafür, denn das 2018 erschienene Jump and Run wurde von nur zwei Personen entwickelt.
Screenshot aus dem Spiel Celeste zeigt die Heldin beim Erklimmen den Berges.
Celeste© Maddy Makes Games Inc.
In herrlich stimmiger Pixel-Grafik schlüpft ihr in die Haut der Heldin Madeline, deren Aufgabe es ist, den gigantischen, namensgebenden Berg Celeste zu besteigen. Und da so ein Gebirge natürlich vor allerlei Gefahren strotzt, will auch im Spiel jeder Schritt und jeder Sprung wohlüberlegt und perfekt getimt sein, sonst landet ihr schneller wieder am Boden als euch lieb ist.
Acht Kapitel mit etlichen Leveln erwarten euch in diesem knackigen, aber fesselnden Plattformer-Game, die der Titel meisterhaft mit einer stimmigen Atmosphäre und erstaunlich herzergreifenden Geschichte kombiniert.
  • Faszination Indie: In unserer Reihe 'Playing Fields' sprechen Dylan Colburn und einige der kreativsten Entwickler:innen Japans über Besonderheiten und Schwierigkeiten.
10 MinIndieMeet Indie game heavyweights like Dylan Colburn and members of Japan's young game creating talent.
Ansehen
Englisch +1
10

Donkey Kong 64

Wir schließen unsere Liste der besten Jump and Runs dort ab, wo alles seinen Anfang fand: Bei Nintendos Affenkönig Donkey Kong. Mit der Donkey Kong Country-Serie, von der 2025 erst eine HD-Neuauflage für Nintendo Switch erschienen ist, spielte er sich in den späten Neunzigerjahren in die Herzen aller Spieler:innen.
Keyart zu Donkey King 64
Donkey Kong 64© Nintendo
Doch Donkey Kong 64, 1999 für das Nintendo 64 erschienen, gilt bis heute als bester Ableger der Reihe. Denn der 3D-Plattformer entfernte sich bewusst von den Wurzeln der Serie und sorgt mit fünf spielbaren Charakteren, acht Bossgegnern und zahlreichen Sammelitems, sowie Geheimnissen für Spielspaß. Jeder der fünf Kongs bekam im Spiel zudem sein eigenes Instrument spendiert, mit denen sich im Spiel besondere Aktionen auslösen ließen.
Neben dem klassischen Story-Modus begeisterte DK64 mit einem Multiplayer-Modus für bis zu vier Spieler:innen an einer Konsole. Donkey Kong 64 war zudem eines von nur zwei Spielen, das das N64-Expansion Pak zwingend benötigte, um die (für ihre Zeit) beeindruckende 3D-Grafik überhaupt stemmen zu können.
Unvergessen bleibt natürlich auch der Song "DK Rap", der als Intro für das Spiel fungierte. Der Titel ist übrigens auch im Hintergrund des 2023 veröffentlichten Super Mario Bros. Films zu hören.
Teil dieser Story

Red Bull Jump & Run

Red Bull Jump & Run: Der krasseste Obstacle Run mit Gaming Twist, bei dem vier Creator Teams mit Schnelligkeit, Taktik und Team Play um den Sieg batteln.

Jason Paul

Wenn die Grenzen zwischen Realität und Jump 'n' Run Games verschwimmen: Jason Paul ist einer der inspirierendsten Freerunner, der alles kennt außer Schwindelgefühle.

DeutschlandDeutschland

Amar "Amar" Al Naimi

Ob als Esports-Athlet, Moderator, Streamer oder Youtuber – was der Allrounder anpackt, funktioniert. Amar Al-Naimi alias „Amar“ hat sich im Höchsttempo durch die Gaming-Welt gespielt.

DeutschlandDeutschland

Sebastian "Rewinside" Meyer

Rewinside begeistert als Content Creator Millionen von Menschen. Aber der gebürtige Kölner kann noch mehr. Hier erfahrt ihr all seine Talente.

DeutschlandDeutschland

Kevin "Papaplatte" Teller

DeutschlandDeutschland

Playing Fields

Explore the virtual landscape of the Japanese gaming industry in 2018-19 and meet some of the key people.

1 Staffel · 4 Folgen
Gaming
Games
esports