Screenshot aus Dakar Desert Rally zeigt einen Red Bull Buggy in der Wüste
© Saber Interactive
Games

Dakar Desert Rally Test: Mittendrin in der härtesten Rally der Welt

In Dakar Desert Rally erwartet dich das neueste Game zum härtesten Offroad-Event der Welt. Wir haben es uns im Test angeschaut und verraten dir, was das Rennspiel auf dem Kasten hat.
Autor: Philipp Briel
6 min readPublished on
Rund 8.000 Kilometer durch die Wüste. Über 300 Teilnehmer, vier Klassen und zahlreiche Offroad-Legenden wie Nasser Al-Attiyah, Sebastién Loeb oder Matthias Walkner. Die traditionsreiche Rally Dakar ist ein Offroad-Event der Superlative. Mit Dakar Desert Rally könnt ihr nun, zum ersten Mal seit vier Jahren, selbst bei der digitalen Version des weltberühmten Rallye-Events an den Start gehen. Wir verraten euch im Test, was euch erwartet.
01

Dakar Resert Rally: Offroad-Racing in offener Welt

Screenshot aus Dakar Desert Rally zeigt den Boliden von Sebastien Loeb im Sprung

Dakar Desert Rally hebt sich von Offroad-Rennspielen ab

© Saber Interactive

Mit Dakar Desert Rally erwartet euch nicht weniger als das größte Open-World-Offroad-Rennspiel, das je entwickelt wurde. Bereits in der Forza-Horizon-Serie konntet ihr in einer offenen Welt tun und lassen, wonach euch der Sinn steht. Zuletzt, mit Teil 5, beispielsweise im malerischen Mexiko samt seiner vielen Sehenswürdigkeiten.
Für das neue Dakar-Game haben sich die Entwicklerinnen und Entwickler beim Kult-Rennspiel inspirieren lassen, denn bereits das Tutorial, das euch mit den einzelnen Klassen vertraut macht, kommt Horizon-Fans bekannt vor. Auch hier absolviert ihr verschiedene Teilabschnitte einer Etappe, in denen ihr nach und nach hinter der Cockpit der einzelnen Fahrzeugklassen verfrachtet werdet.
Mit dem Unterschied, dass ihr hier keine Supersportwagen oder Oldtimer über die gut ausgebauten Asphaltpisten pilotiert. In Dakar Desert Rally geht es deutlich rauer zur Sache: Über 150 Fahrzeuge aus fünf Kategorien (Autos, Motorräder, Trucks, Quads und SSVs) stehen zur Wahl.
Vom Toyota GR HILUX IMA des Dakar 2022-Siegers Nasser Al-Attiyah über die KTM 450 RALLY von Matthias Walkner bis hin zu den wuchtigen Trucks des Kamaz Master-Teams. Mit welcher Klasse ihr dabei an den Start gehen wollt, überlässt der Offroad-Racer euch.
  1. Drei Jahre Dakar...

    ... das Game bietet Fahrzeuge der Dakar 2020, 2021 und 2022

  2. 130 Etappen

    Die 130 Etappen im Game stammen ebenfalls aus den Dakar-Kalendern der Jahre 2020 bis 2022

Freie Fahrt in der Wüste: Unsere Show 'Dakar Rally' nimmt dich mit hinter die Kulissen des legendären Offroad-Events, der großen Namen und beeindruckendsten Momente.

20 Min

Dakar Daily - Die Pre-Show

Bereite dich auf die Rallye Dakar 2022 vor und erhalte mit Teams, Fahrern und Rallye-Legenden Einblicke hinter die Kulissen.

Deutsch +5

02

Die Karriere von Dakar Desert Rally

Stéphane Peterhansel, Carlos Sainz, Mattias Ekström starten im Audi RS Q e-tron in die Dakar 2022.

Audi RS Q e-tron setzt auf Legenden hinter dem Steuer.

© Kin Marcin / Red Bull Content Pool

Screenshot aus Dakar Desert Rally zeigt den Audi e-tron von Carlos Sainz im Wasser.

Auch der virtuelle Audi gibt unter härtesten Bedingungen Vollgas.

© Saber Interactive

Kernstück des Spiels markiert der Karrieremodus, der zunächst einmal mit der Auswahl der bevorzugten Klasse beginnt. Wir entscheiden uns der Einfachheit halber zunächst für die Autos und nehmen hinter dem Cockpit des 671 PS starken Audi RS Q e-tron Platz. Wahlweise in der Variante von Stéphane Peterhansel, Carlos Sainz oder Mattias Ekström.
Habt ihr euch für eine Klasse und einen fahrbaren Untersatz entschieden, will zunächst einmal der Schwierigkeitsgrad festgelegt werden. Wer einfach nur ein spaßiges Offroad-Rennspiel genießen will, bekommt im Sport-Modus einige Hilfestellungen an die Hand.
Reparaturen gehen schneller vonstatten und kosten weniger Geld, die Gegner sind nicht ganz so schnell unterwegs und Leuchtfeuer dienen euch auf den Etappen als Anhaltspunkte für die Route. Das ist euch zu simpel?
Alternativ wagt ihr euch an den Profi-Modus. Hier gibt’s keine Hilfestellungen, die euch den Weg zum Etappenziel weisen. Stattdessen müsst ihr euch, ganz wie in der echten Rally-Dakar, an die Roadbooks und Anweisungen eures Beifahrers beziehungsweise eurer Beifahrerin halten – die leider nur in englischer Sprache vorliegen.
Mit der nötigen Erfahrung kommt ab Karriere-Level 25 noch der Simulationsmodus hinzu, der das Dakar-Feeling perfekt einfangen will. Hier kann weder zwischengespeichert, noch das Fahrzeug zurückgesetzt werden. Und Fahrhilfen gibt’s schon mal gar nicht. Realistischer geht es nicht.
Offroad-Spaß für iOS und Android: Offroad Unchained ist unser brandneues Mobile-Rennspiel, das sich der gesamten Welt des Offroad-Motorsports verschrieben hat. Mit dabei sind Rennsport-Größen wie Nasser Al-Attiyah, Stéphane Peterhansel oder Sebastien Loeb.
Artwork auf dem Mobile-Game Offroad Unchained zeigt drei Dirt-Rennwagen bei einem Rennen auf Matsch

Offroad Unchained

© Red Bull

03

Das härteste Rallye-Event der Welt

Screenshot aus Dakar Desert Rally zeigt den Wagen von Nasser Al-Attyiah am Start in der Wüste

Dakar Desert Rally wird euch einiges abverlangen

© Saber Interactive

Vor einer jeden Etappe in Dakar Desert Rally geht es natürlich zunächst an das Feintuning der Boliden. Hier könnt ihr Spurwinkel und Sturz der Räder, Aufhängung, Bremsdruck und viele weitere Parameter im Setup detailliert feinjustieren.
Seid ihr im Service-Bereich fertig, geht es auch schon auf die Piste. In verschiedenen Einzel-Events und Rallye-Veranstaltungen aus mehreren Etappen wollen unterschiedliche Ziele abgeschlossen werden. Mit durchschnittlich zwischen 30 und 60 Kilometern pro Etappe dauert so ein Rennen gerne auch mal deutlich länger als es in klassischen Rallye-Games wie der WRC-Serie der Fall ist.
Auch das Terrain hebt sich von den üblichen Offroad-Rennspielen ab, denn durch die offene Spielwelt liegt es an euch, die schnellste oder beste Route zwischen zwei Wegpunkten zu finden. Der führt manchmal eben auf direktem Weg von A nach B, manchmal können sich aber auch Umwege lohnen, um beispielsweise hohen Dünen oder felsigen Abschnitten aus dem Weg zu gehen.
Denn auch hinsichtlich des Realismus und Schadensmodells macht Dakar Desert Rally, selbst im Sport-Modus, keine halben Sachen: Fahrfehler sollten jedenfalls vermieden werden, ansonsten zerlegt ihr eure fahrbaren Untersätze in Windeseile – was hohe Reparaturkosten und lange Wartungsarbeiten nach sich zieht. Besonders ärgerlich, wenn ihr mitten in einem laufenden Rennen an eurem Boliden schrauben müsst.
04

Arcade trifft Simulation

Screenshot aus Dakar Deser Rally zeigt das Bike von Matthias Walkner

Bikes sind deutlich weniger, aber wenig robust

© Saber Interactive

Screenshot aus Dakar Desert Rally zeigt einen Kamaz-Truck

Die wuchtigen Trucks halten viel aus, haben bergauf aber Probleme

© Saber Interactive

Aus spielerischer Sicht liegt Dakar Desert Rally hinsichtlich des Handlings irgendwo zwischen Arcade-Racer und Rennsimulation. Schaltest du die Fahrhilfen ab, spielt sich das Offroad-Rennspiel schön realistisch. Neueinsteiger bekommen aber viele Unterstützungen an die Hand, die das Fahrverhalten deutlich erleichtern.
Natürlich steuern sich die einzelnen Fahrzeugklassen zudem sehr unterschiedlich. Mit einem wendigen Quad ist es beispielsweise im rauen Gelände deutlich leichter, zwischen den Felsen zu navigieren als am Steuer eines wuchtigen Trucks, der sich mit 30 km/h den Steilhang hoch kämpft.
Bei der von uns getesteten PC-Version gab es allerdings noch ein paar Probleme mit der ansonsten herrlich direkten Steuerung. Der Lenkrad-Support soll beispielsweise erst zum Release nachgereicht werden, Controller wurden hingegen aus mysteriösen Gründen noch nicht zuverlässig erkannt. Wir sind aber zuversichtlich, dass die Entwickler das schnell in den Griff bekommen.
Dem Arcade-Ansatz folgend sammelt ihr zudem während der Rennen Bonus-Credits und -Erfahrungspunkte für Sprünge, Drifts oder Fahren mit Höchstgeschwindigkeit, die ihr dann wiederum in neue Fahrzeuge… oder möglicherweise notwendige Reparaturen investiert.
Dakar 2023
  1. Zum 45. Mal

    Die Dakar 2023 ist die 45. Auflage des Offroad-Events

  2. Zum vierten Mal in Saudi-Arabien

    Sie findet allerdings erst zum vierten Mal in Saudi-Arabien statt

Tonnenschwere Giganten der Wüste: Unsere Show 'Dakar Decoded' stellt euch die einzelnen Kategorien vor, so auch die wuchtigen Trucks.
05

Multiplayer und dynamische Welt

Screenshot aus Dakar Desert Rally zeigt das Cockpit eines Buggys

Auf Wunsch erlebt ihr die Rennen auch aus der Onboard-Ansicht

© Saber Interactive

Abseits der Karriere, wartet Dakar Desert Rally auch mit einem Online-Multiplayermodus auf, in dem ihr euch mit anderen Spielerinnen und Spielern in einzelnen Etappen oder zusammenhängenden Rallies messt.
Zum Test vor der Veröffentlichung tummelten sich nur wenige andere Spieler auf den Servern. Erfreulicherweise lassen sich freie Startplätze aber auch mit CPU-Gegnern auffüllen.
Dem Open-World-Ansatz wird das Game allerdings nur bedingt gerecht, denn eine frei befahrbare Karte, wie in der Forza Horizon-Serie, solltet ihr nicht erwarten. Allerdings bieten sämtliche Etappen mehrere alternative Routen und Ansatzmöglichkeiten, die teilweise nützliche Abkürzungen eröffnen. Gerade im Profi-Modus gehört die Wegfindung zum Ziel zur Spielerfahrung und sorgt für ein einzigartiges Spielgefühl.
Kostenlose Updates
  1. Erweiterte Karte

    Eine erweiterte Karte von Saudi-Arabien soll noch im Oktober als Gratis-Update folgen

  2. Freie Fahrt auf 20.000 km²

    Der frei befahrbare Free-Road-Modus soll ebenfalls noch 2022 kostenlos erscheinen

Dank eines dynamischen Tag- und Nachtwechsels und Wettersystems verändern sich die einzelnen Events ständig. Seid ihr mal bei herrlichem Sonnenschein in der Wüste unterwegs, kann plötzlich ein gewaltiger Sturm aufziehen, der euch die Sicht raubt.
Zumal die Entwickler Dakar Desert Rally im Laufe der Zeit mit kostenlosen Inhalts-Updates erweitern werden. Darunter neue Spielinhalte, aber auch ein Replay- und Foto-Modus, die wir derzeit noch schmerzlich vermisst haben.
Dakar Desert Rally ist zwar kein perfektes Spiel, für Fans von Offroad-Racern hat das Game aber eine Menge zu bieten und schlägt mit seinem spielerischen Ansatz zwischen Arcade und Simulation genau in die richtige Kerbe, um neue und alteingesessene Dakar-Fans zu begeistern.

Teil dieser Story

Nasser Al-Attiyah

KatarKatar

Sébastien Loeb

Die Dominanz des französischen Fahrers Sébastien Loeb in der Welt der Rallyefahrer hat ihm den Spitznamen "Le Patron" oder "The Boss" eingebracht.

FrankreichFrankreich

Carlos Sainz

Der als "El Matador" bekannte Veteran Carlos Sainz ist zweifacher WRC-Weltmeister und einer der größten spanischen Offroad-Rennfahrer aller Zeiten.

SpanienSpanien

Matthias Walkner

Matthias Walkner ist ein begnadeter Offroader mit einem richtig dosierten Mut zum Risiko. Das hat ihn zur Legende gemacht – als erster Dakar-Sieger Österreichs in der Kategorie Bikes.

ÖsterreichÖsterreich

Sam Sunderland

Sam Sunderland ist ein Rallye-Raid-Biker bei GasGas Factory Racing. Er ist außerdem zweifacher Dakar-Sieger und ein echter internationaler Star.

Vereinigtes KönigreichVereinigtes Königreich