Want to see content from United States of America

Continue
Sebastián Álvarez schwebt in seinem Wingsuit durch die Luft.
© Scott Palmer/Red Bull Content Pool
Wingsuit Flying
Wingsuit-Pilot bricht mit 550 km/h mehrere Weltrekorde
Der menschliche Körper ist nicht zum Fliegen gemacht, aber Sebastián Álvarez weiß davon scheinbar nichts. Der Chilene flog im Jetstream und leitete damit eine neue Ära des Wingsuit-Fliegens ein.
Autor: Mandy Burkholder
7 min readPublished on
Die meisten Menschen werden mit zwei Füßen auf dem Boden geboren, aber Sebastián Álvarez wurde zum Fliegen geboren. Als ehemaliger Pilot der Luftwaffe und leidenschaftlicher Surfer, der die Wellen des Ozeans gegen die Winde des Himmels eingetauscht hat, hat der furchtlose Wingsuit-Pilot aus Chile die Grenzen des menschlichen Flugs neu definiert. Unter dem Namen "El Ardilla" (das Eichhörnchen) hat Álvarez geschafft, was viele für unmöglich hielten - und woran die meisten wahrscheinlich nicht einmal gedacht haben: Er hat drei Wingsuit-Weltrekorde in einem einzigen Flug gebrochen, und das sogar deutlich!
Erlebe den ganzen Flug auf Red Bull YouTube:
Mit der Red Bull Starman Mission hat Álvarez die Grenzen des menschlichen Fluges in eine neue Dimension katapultiert, indem er schneller, weiter und länger geflogen ist als jeder andere zuvor.
"Ich bin viel schneller geflogen als ein Formel-1-Auto", erinnert sich Álvarez erstaunt. "Nicht, dass ich mich mit ihnen vergleichen möchte, aber es fühlt sich ziemlich gut an, so schnell zu sein - vor allem der schnellste Mensch auf der Welt zu sein."
Sebastián Álvarez' Spitzname ist "Ardilla" - das Eichhörnchen© Joerg Mitter/Red Bull Content Pool
Álvarez nutzte die Power eines Jetstreams, um den Geschwindigkeitsschub zu bekommen, den er brauchte, um all diese Rekorde zu brechen. Er flog mehrere Minuten lang mit unglaublich hoher Geschwindigkeit inmitten eines reißenden Windstroms.
Wingsuit-Fliegen ist weit mehr als ein Extremsport -- es ist ein Tanz zwischen Physik und Schwerkraft. Vollprofis wie Álvarez tragen einen maßgeschneiderten Wingsuit, der die Oberfläche zwischen Armen und Beinen drastisch vergrößert und so ein horizontales Gleiten durch die Luft ermöglicht. Der Wingsuit verwandelt den Menschen in ein lebendes Flugobjekt und erzeugt einen Auftrieb, der es den Piloten ermöglicht, unglaubliche Strecken zurückzulegen. Mit der Entwicklung des Sports wurde der Wettbewerb immer härter, und Pioniere wie Álvarez haben die Grenzen des Möglichen immer weiter hinausgeschoben.
Der chilenische Wingsuit-Flieger Sebastián Álvarez wird umarmt, nachdem er bei seinem Red Bull Starman Mission-Projekt drei Weltrekorde aufgestellt hat.
Sebastián Álvarez sprang zu drei neuen Rekorden© Joerg Mitter/Red Bull Content Pool
Es fühlt sich ziemlich gut an, der schnellste Mensch der Welt zu sein.

Das Eichhörnchen hebt ab

Álvarez nutzte die Kraft eines Jetstreams, um diese Rekorde zu brechen © Joerg Mitter/Red Bull Content Pool
Sebastián Álvarez wuchs in der Küstenstadt Reñaca auf, wo er schon in jungen Jahren mit der weltberühmten Surfszene verwurzelt war. Obwohl er schon früh davon träumte, die Lüfte zu erobern, verbrachte Álvarez seine Jugendjahre als aktives Mitglied der chilenischen Junioren-Surf-Nationalmannschaft im World Cup.
Sein Wunsch, zu fliegen, ließ ihn jedoch nie los und so meldete sich Álvarez bei der Luftwaffe, um eine Ausbildung zum Piloten zu machen. Als Álvarez sich in der Luft immer wohler fühlte, entwickelte sich sein Interesse am Alleinflug, was zu seiner Karriere als Fallschirmspringer, BASE-Springer und schließlich zum Wingsuitflug führte.

Red Bull Starman Mission: Die Neudefinition dessen, was möglich ist

Sebastián Álvarez überprüft seinen Wingsuit vor dem Flug© Joerg Mitter/Red Bull Content Pool
Der dreifache Weltrekordflug von Álvarez - genannt Red Bull Starman Mission - war ein Projekt, an dem er fünf Jahre lang gearbeitet hat. Es war Álvarez' erste Vision, als er Red Bull-Athlet wurde. Mit seinem Hintergrund bei der Luftwaffe und seinem unerschütterlichen Selbstvertrauen wollte er die Grenzen des menschlichen Flugs weiter hinausschieben als jeder andere zuvor.
"Es geht darum, drei Rekorde in einem einzigen Sprung mit einem Wingsuit zu brechen", erklärt Álvarez. "Dazu gehören die Rekorde für Distanz, Geschwindigkeit und Dauer. Diese Rekorde gab es zwar schon, aber sie waren immer individuell: Die Athleten konzentrieren sich nur auf die Distanz, die Geschwindigkeit oder die Dauer, und ich wollte es auf die nächste Stufe bringen, oder besser gesagt auf die nächsten drei Stufen."
Was Álvarez' Leistung besonders beeindruckend macht, ist die widersprüchliche Natur dieser Rekorde. Jeder dieser Rekorde erforderte unterschiedliche Techniken und Körperhaltungen, so dass er während seines Flugs präzise Anpassungen vornehmen musste.
Die drei Rekorde:
  • Geschwindigkeit: Álvarez erreichte im Jetstream 550 km/h und flog damit viel schneller als ein Formel-1-Auto.
  • Distanz: Er flog über 53,45 km -- fast doppelt so weit wie der bisherige offizielle FAI-Rekord von 29,06 km. Das bedeutete auch, dass er mehr als eine Marathondistanz in etwas mehr als 10 Minuten zurücklegte.
  • Dauer: Mit einer Flugzeit von 11m 1s war Álavarez' Flug genau 1m 30s länger als der bisherige offizielle FAI-Rekord von 9m 31s. Er bewies außergewöhnliche Ausdauer, indem er eine Körperhaltung einnahm, die sich wie ein zweistündiger Plank anfühlen würde.

Technik für das Unmögliche

Sebastián Álvarez bei einem seiner Trainingssprünge © Joerg Mitter/Red Bull Content Pool
Um diese beispiellose Leistung zu vollbringen, verließ sich Álvarez auf hochmoderne Ausrüstung, die speziell für seine Mission entwickelt wurde, und auf ein tiefes Verständnis der mentalen Rahmenbedingungen, die für den Erfolg erforderlich sind.
Als er vor dem Start über den Flug befragt wurde, sagte Álvarez: "Ich denke, dass besonders zwei Dinge, die Kälte und der Sauerstoff, meine körperlichen Grenzen testen werden. Aber auf der anderen Seite musste ich den perfekten Tag suchen. Ich muss mich in Geduld üben, um nach Jetstreams Ausschau zu halten, die mir helfen, die Geschwindigkeit zu finden, die mich zu der Strecke bringt, die ich zurücklegen möchte."
Sein maßgeschneiderter Wingsuit verfügt über aerodynamische Flügelspitzen, die die Streckung der Flügel erhöhen und die Gleitleistung ähnlich wie bei einem Flugzeug verbessern. Die vergrößerte Oberfläche erforderte außergewöhnliche Kraft und Technik.
Spezielle Verkleidungen an den Füßen verringerten den Luftwiderstand und verbesserten sowohl die Geschwindigkeit als auch die Gleiteffizienz. Und unter dem Anzug trug Álvarez ein elektrisch betriebenes Thermalsystem, das ihn vor der extremen Kälte schützte.
Sebastián Álvarez mit seinem Hightech-Equipment© Joerg Mitter/Red Bull Content Pool
Sein Helm wurde speziell für diese Mission entwickelt und war mit einem hochmodernen Sauerstoffsystem ausgestattet, das dem von Kampfjetpiloten ähnelt. Die Spezialmaske schützte vor Temperatur und Wind und sorgte dafür, dass das Sauerstoffauslassventil nicht einfrieren konnte - eine potenziell tödliche Fehlfunktion. Das vielleicht Wichtigste: Ein Kommunikationssystem lieferte alle drei Sekunden GPS-Daten, die Álvarez detaillierte Informationen über seinen Flug lieferte.

Der Weg zum Rekordflug - Erkenntnisse aus dem Training

Die Vorbereitung auf Álvarez' Rekordflug hatte viele Facetten, die weit über das körperliche Training hinausgingen und auch eine ausgefeilte psychologische Vorbereitung und ein sorgfältiges Risikomanagement umfassten.
Bei der körperlichen Vorbereitung konzentrierte sich Álvarez auf bestimmte Muskelgruppen, die für die Performance im Wingsuit entscheidend sind: "Der obere Rücken, der obere Rumpf, der Rücken, das Schulterblatt, die Schultern und der Nacken - die Flügel." Sein Training war anpassungsfähig, er testete und veränderte ständig seine Ausrüstung. "Ich habe Tests mit einem Prototyp gemacht", sagt er. "Einer hat nicht funktioniert für mich, also musste ich zu einem anderen übergehen und ihn modifizieren."
Einer der einzigartigsten Aspekte von Álvarez' Vorbereitung war seine Arbeit mit dem hochtechnischen Sauerstofftraining. "Wenn dein Sauerstoff versagt, gibt es bestimmte Symptome, die du erkennen kannst, aber wenn du nicht trainiert bist, wirst du sie nicht spüren können."
Seine Herangehensweise an das mentale Training war sehr systematisch und stützte sich auf seine Erfahrungen in der militärischen Luftfahrt. "Als ich Pilot war, hat man mir immer beigebracht, dass ich nicht mit einem Flugzeug abheben kann, ohne einen Plan A, einen Plan B und einen Plan C zu haben", erklärt er. Diese Philosophie übertrug sich direkt auf sein Wingsuit-Training.
Durch eine Kombination aus rigoroser körperlicher Konditionierung, fortschrittlichem physiologischem Training und ausgefeilter mentaler Vorbereitung verwandelte Álvarez eine scheinbar unmögliche Herausforderung in eine kalkulierte Mission.

Inspiration jenseits der Rekorde

Fred Fugen, Sebastian Alvarez, Mike Swanson und Andy Farrington bereiten sich auf das Aerial Performance Camp 2025 auf den Bahamas vor.
Red Bulls Wingsuit-Piloten heben im Aerial Performance Camp ab© Joerg Mitter/Red Bull Content Pool
Álvarez' Rekordflug schlägt Wellen weit abseits der Wingsuit-Community. Er zeigt, was möglich ist, wenn menschliche Entschlossenheit auf akribische Vorbereitung und technische Innovation trifft.
Die Mission von Álvarez zeigt alltäglichen Athleten, Unternehmern und Träumern universelle Wahrheiten über Leistung: Bahnbrechende Erfolge sind keine plötzlichen, wundersamen Momente, sondern konsequente Hingabe und schrittweise Fortschritte. Seine fünfjährige Reise, um drei Weltrekorde zu brechen, zeigt, dass bedeutende Erfolge durch geduldige, strategische Vorbereitung erreicht werden.
"Seit ich ein Kind war, habe ich vom Fliegen geträumt", sagt er. "Letztendlich spiegelt dieses Projekt meine gesamte Lebensgeschichte wider."
Seit ich ein Kind war, habe ich vom Fliegen geträumt.
Wie das Eichhörnchen, das ihn zu seinem Spitznamen inspiriert hat, verkörpert Álvarez die Vorstellung, dass das menschliche Potenzial nur durch unsere Vorstellungskraft und unser Engagement begrenzt ist.
Teil dieser Story

Sebastián Álvarez

From threading through skyscrapers, diving into volcanoes - or jumping into the jet stream - the Chilean wingsuit pilot continues to redefine the limits of human flight.

ChileChile
Profil ansehen
Wingsuit Flying