Games
Der F1 World-Modus kehrt in der Rennsimulation mit einigen Neuerungen zurück. Wir stellen euch die besten Features vor.
Im vergangenen Jahr führte EA Sports den F1 World-Modus ein, der schnell zu einem der beliebtesten Spielmodi der Rennsimulation mutierte. Nun kehrt der Modus in F1 24 mit einigen spannenden Neuerungen und Verbesserungen zurück. Wir stellen euch die besten Features von F1 World vor.
01
Was ist die F1 World?
Der F1 World-Modus in F1 24 mauserte sich schnell zu einem der beliebtesten Modi im Spiel, dabei dient der Modus als zentraler Hub für Single- und Multiplayer-Events, das Zeitfahren und vieles mehr.
Wer keine Lust auf die langen Saisons im Karriere- oder MyTeam-Modus hat, kann in der F1 World abwechslungsreiche schnelle Rennen und Grand Prix' starten oder sich mit anderen Fahrerinnen und Fahrern in Online-Events messen.
Dabei seid ihr allerdings, zumindest in einigen Fällen, nicht mit den offiziellen Teams und Fahrern der Formel-1-Saison 2024 unterwegs, sondern schustert euch euren eigenen F1 World-Boliden zusammen.
- Zeit für Spaß: In der '(Un)serious Race Series' treten Max Verstappen, Sergio Pérez, Daniel Ricciardo und Yuki Tsunoda in abwechslungsreichen Events gegeneinander an, in denen es vor allem auf den Spaß ankommt. Wer gibt wohl den besten Rettungsschwimmer an der Küste Australiens ab?
02
Das F1 World-Auto
In F1 World startet ihr nicht nur mit eurem eigens erstellten Fahrer beziehungsweise eurer Fahrerin, sondern klemmt euch auch hinter das Lenkrad eines eigenen Auto, das nur in diesem Modus zur Auswahl steht.
Diesen könnt ihr nicht nur frei lackieren und nach eurem Gusto anpassen, sondern im Laufe der Zeit auch mit Upgrades und Verbesserungen ausstatten.
Hier stehen insgesamt acht Kategorien zur Wahl: Je vier für das Fahrzeug und vier für das Team. Diese umfassen unter anderem die Aerodynamik, Motorleistung, den Ingenieur oder die Sponsoren, die ihr in der Garage ausrüstet.
Updates erhaltet ihr dabei unter anderem in abgeschlossenen Events oder Rennen oder könnt diese mit einem Klick auf die jeweilige Kategorie mit den notwendigen Materialien selbst craften.
Sie liegen in verschiedenen Seltenheitsstufen vor: Ungewöhnliche Upgrades bieten einen kleinen einzigartigen Vorteil, während epische Verbesserungen deutlich bessere Vorteile mitbringen. Diese Upgrades weisen zudem einen Gesamtwert auf, der zusätzlich durch die Investition von Materialien erhöht werden kann.
03
Ab in die Fanzone
Eine der wichtigsten Neuerungen in F1 24 ist die sogenannte Fanzone, die allerdings keinen eigenen Modus darstellt, sondern der F1 World als zentrales System übergeordnet ist.
Habt ihr die ersten Events und Serien absolviert, wird die Fanzone freigeschaltet. Hier wählt ihr euer Lieblingsteam und euren favorisierten Formel-1-Fahrer aus und tretet gemeinsam mit eurem Fandom gegen andere an.
Durch den Abschluss von Rennen und Serien sammeln alle Mitglieder eurer Fanzone Punkte für Konstrukteur oder Fahrer und steigen in den Ranglisten auf. Um für Fairness zu sorgen, erhalten weniger beliebte und seltener gewählte Teams und Fahrer mehr Punkte als die Top-Teams und Anwärter auf den Fahrertitel.
Die Punkteausbeute könnt ihr zusätzlich durch das Setzen von Zielen erhöhen, was euch zusätzliche Materialien für die Verbesserung eures Autos liefert.
Zudem gibt es hier, vor oder nach einem Rennwochenende in der Formel 1, ein Grand Prix-Voting. In der Abstimmung gilt es, eine Einschätzung für das nächste Formel-1-Rennen zu wagen und beispielsweise zu tippen, welches Team beim nächsten Mal mehr Punkte einheimst. Liegt ihr richtig, winken zusätzliche Materialien.
04
Ziele setzen und erfüllen
Neu in diesem Jahr sind zudem die Ziele. Dabei handelt es sich um Vorgaben, die ihr in den Rennen und Events meistern müsst, um zusätzliche Boni freizuschalten.
Sie untereilen sich zunächst in allgemeine Ziele wie das Fahren einer bestimmten Distanz oder das Absolvieren von 30 sauberen Runden, während ihr später zusätzliche Fachgruppen freischaltet.
Hier könnt ihr bis zu 15 Ziele aktivieren, die euch mit zusätzlichen Freischaltungen belohnen, wenn ihr sie abschließt, Darunter beispielsweise 10 saubere Sektoren oder eine bestimmte Anzahl schnellster Rennrunden auf Strecken eines vorgegebenen Kontinentes.
Nehmt euch also am besten nur die Ziele vor, die ihr auch wirklich schaffen könnt.
05
Das virtuelle F1-Stickeralbum
Habt ihr in eurer Kindheit auch gerne Sticker gesammelt? Herzlichen Glückwunsch, denn diese Kindheitserinnerung lässt F1 24 in der F1 World wieder aufleben.
Im Laufe der Zeit schaltet ihr stetig neue Aufkleber frei, die ihr in das Album kleben könnt. Dieses unterteilt sich in die Kategorien Teams, Fahrer, Strecken und Champions, sowie in verschiedene Unterkategorien.
Die Aufkleber liefern euch zusätzliche Informationen zu der jeweiligen Kategorie und belohnen euch, wer hätte es gedacht, für den Abschluss einmal mehr mit zahlreichen Freischaltungen, die euch in den Rennen Vorteile verschaffen.
06
Abwechslungsreiche Events und Serien
Wer keine Lust auf die immer gleichen Voraussetzungen im Karriere- oder MyTeam-Modus hat, findet in F1 World abwechslungsreiche Events und Serien. Diese unterteilen sich in Solo-Herausforderungen und Multiplayer-Veranstaltungen.
Diese sorgen in den Rennen für zusätzliche Würze, in dem beispielsweise bestimmte Fahrhilfen deaktiviert sind oder eure Konstanz in einem besonders langen Event auf die Probe stellen.
Bei den Serien hingegen handelt es sich um kurze Meisterschaften, in denen es auf eure Punkteausbeute über alle Rennen hinweg ankommt.
07
Zeitfahren, Ranglisten und mehr
Der F1 World-Modus dient in F1 24 zudem als Zentrale für alle Spielmodi, die nicht in Karriere oder MyTeam beheimatet sind. Das umfasst unter anderem den Zeitfahr-Modus, in dem ihr allein auf der Strecke versucht, eine Bestzeit in den Asphalt zu brennen und die Rangliste zu erobern.
Außerdem erwarten euch hier schnelle Grand Prix-Events, die ihr sowohl einzeln als auch im Multiplayer oder Online-Multiplayer angehen könnt. Dabei legt ihr selbst fest, wie lang Rennwochenende und Renndistanz ausfallen sollen.
In den Ranglisten-Events kämpft ihr online gegen Fahrerinnen und Fahrer aus aller Welt um den Sieg und steigt in Ligen auf, die euch zusätzlich belohnen. Dabei kommt es allerdings nicht nur auf das Tempo, sondern auch auf eure Fairness auf der Strecke an.